News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika 2009 (Gelesen 61271 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Paprika 2009

Jay » Antwort #465 am:

Die meinen sind auch draußen und fruchten gut, nur werden sie noch nicht rot. aber leicht lila wie am Stiel ... sind das erste Vorzeichen für eine Rotfärbung?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
tomatengarten

Re:Paprika 2009

tomatengarten » Antwort #466 am:

einige paprikasorten (besonders die lila capsicum annuum) faerben erst lila ein.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Paprika 2009

Lizzy » Antwort #467 am:

Ich hab sie ja draußen, die Paprikas und Chilis und sie fruchten teilweise gar nicht, oder nur schlecht :P :P :P
Bei mir ebenso. Sie blühen, dann fällt der Stängel samt kleiner Frucht ab. habe ich massenweise.... ausser beim sibirischen Hauspaprika. Mittlerweile habe ich die meissten wieder auf dem Fensterbrett stehen.
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Paprika 2009

Andenhorn » Antwort #468 am:

Spitzpaprika ohne Namen.... soll noch Rot werden denke ich.
Dateianhänge
comp_CIMG1652.jpg
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Paprika 2009

Andenhorn » Antwort #469 am:

Blockpaprika auch ohne Namen aus nem Samenmix
Dateianhänge
comp_CIMG1653.jpg
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Paprika 2009

Zuccalmaglio » Antwort #470 am:

Ich bin ziemlich sprachlos.In der Vergangenheit hatte ich immer nur Jungpflanzen von Blockpaprika, die erst sehr spät im August/September anfingen, rot zu werden.Dieses Jahr fruchten die mir aus Spanien mitgebrachten JUngpflanzen von "Pimientos de Padron" und "Pimientos de Piquillo" wie verrückt.Wobei die "Padron" ja auch sehr klein genossen werden müssen, weil sie sonst scharf werden (diese Erfahrung hatten wir auch schon).Aber noch klllein als Ganzes in der Pfanne in Öl gescmort sind sie eine Delikatesse.Von lediglich neun Pflanzen kann man alle 2-3 Tage für 3 Personen e ine sehr reichliche Beilage machen.Die Pflanzen sind gesund und im Wuchs deutlich stärker als im Gartencenter erworbene Spitzparika-Jungpflanzen und auch die von Frida bekommenn Spitzpaprika.
Tschöh mit ö
Huschdegutzje

Re:Paprika 2009

Huschdegutzje » Antwort #471 am:

Hi,das ist wohl der Rhein, der da geholfen hat ;DBei mir ist die P. d. Piquillo noch ohne Frucht und die P. d. Padron hat gerade mal 3 Früchte an der einen Pflanze und an den anderen Beiden noch gar nix, einfach zu kalt bei mir :-\ :'( Wir, mein GG und ich lieben es, wenn sie ein wenig schärfer werden ;) ;D Gruß Karin
wurmi

Re:Paprika 2009

wurmi » Antwort #472 am:

Hallo,habe gestern die erste Oda-violett geerntet (Samen von Adam bekommen)Leider ist dieser Sommer nicht besonders "papi-freundlich", aber gut für die Stangenbohnen ;)
fairy

Re:Paprika 2009

fairy » Antwort #473 am:

Habe heute gesehen, daß 2 Ziegenbein-Paprika's rot sind.Da ich die noch nie hatte, weiß ich gar nicht, sind sie rot reif oder wechseln die die Farbe noch ins schwarz oder lila?LG Fairy
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Paprika 2009

Zuccalmaglio » Antwort #474 am:

hallo huschged.......,recht hast du. Wenn die gelegentlich noch auftretenden harten Wintertemperaturen nicht wären, könnte man meinen, man sei hier klimatisch in Norditalien oder in ähnlicher Lage. Die Jungpflanzen beider Sorten waren, als sie mir Anfang Mai mitgebracht und ausgepflanzt wurden, ca. 15-20 cm hoch.Jetzt haben die Padron ca. 70-80 cm, die Piquillo ca. 50-60 cm im Freiland und sind reich verzweigt.Mit den Piquillos bin ich überrascht worden bzw. kannte Sie bis dahin nicht. Was macht man damit? Wie bei den Padron? Ich habe Sie bis jetzt noch nicht geerntet und die Erstfrüchte sind jetzt schon ca. 10-12 cm lang, aber noch grün.
Tschöh mit ö
adam

Re:Paprika 2009

adam » Antwort #475 am:

Paprika Oda - soll angeblich rot abreifen ;DWurmi's Paprika macht sich auch sehr gut, ist aber ebenfalls noch nicht rot ;)
Dateianhänge
P7265826z.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Paprika 2009

frida » Antwort #476 am:

abwarten, adam, die reifen von grün über violett nach rot ab - normalerweise.Zuccalmagglio, wenn die spanischen Paprika besser sind als meine Spitzpaprika, melde ich mich hiermit schon für einen kleine Samenspende an :D bittebitte
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
adam

Re:Paprika 2009

adam » Antwort #477 am:

nein frida, Oda war bei mir noch nie grün, meine sind von Anfang an schon fast schwarz statt violett und verfärbt haben sie sich noch überhaupt nicht.Habe Originalsaatgut bestellt bei einem grossen Samenhändler der mir empfohlen wurde.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8163
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paprika 2009

Elro » Antwort #478 am:

Oda brauch ewig bis sie rot abreift, da vergehen Wochen ;)
Liebe Grüße Elke
Huschdegutzje

Re:Paprika 2009

Huschdegutzje » Antwort #479 am:

hallo huschged.......,recht hast du. Wenn die gelegentlich noch auftretenden harten Wintertemperaturen nicht wären, könnte man meinen, man sei hier klimatisch in Norditalien oder in ähnlicher Lage. Die Jungpflanzen beider Sorten waren, als sie mir Anfang Mai mitgebracht und ausgepflanzt wurden, ca. 15-20 cm hoch.Jetzt haben die Padron ca. 70-80 cm, die Piquillo ca. 50-60 cm im Freiland und sind reich verzweigt.Mit den Piquillos bin ich überrascht worden bzw. kannte Sie bis dahin nicht. Was macht man damit? Wie bei den Padron? Ich habe Sie bis jetzt noch nicht geerntet und die Erstfrüchte sind jetzt schon ca. 10-12 cm lang, aber noch grün.
Sorry, aber die Piquillo habe ich erst dieses Jahr das erste mal,die Padron habe ich gebraten gegessen und auch eingekocht (sauer)Gruß Karin
Antworten