News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche Pflanze könnte das sein? (Gelesen 2762 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
tomatengarten

Re:welche Pflanze könnte das sein?

tomatengarten » Antwort #15 am:

du sagst es. aber nicht der mit den lustigen knoellchen unter dran, die man essen kann. ;)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:welche Pflanze könnte das sein?

Laurin » Antwort #16 am:

Die linke ist AGastache, ich kann die rugosa und anisata nie unterscheiden, nur am Duft, die rechte ist der heimische Heilziest, also eine Wildpflanze, Stachys officinalisLaurin
tomatengarten

Re:welche Pflanze könnte das sein?

tomatengarten » Antwort #17 am:

hmm, sollte meiner bescheidenen kenntnis nach eine rugosa sein. bin aber nicht 100prozentig sicher.aber die bilder sollten eigentlich nur eine hilfe fuer lisa* sein. lisa, guckst du mal nach den blaettern deiner pflanze ;)
sarastro

Re:welche Pflanze könnte das sein?

sarastro » Antwort #18 am:

Wenn die Staude nach Anis oder entfernt nach Fenchel riecht und bis zu 150 cm hoch wird, dann war das Agastache foeniculum. Die echte Agastache rugosa ist viel niederer, ausdauernder, hat kleinere und dichtere Blütenrispen und riecht kaum, wenn die Blätter zerrieben werden. Eine Hybride zwischen den beiden ist Agastache 'Blue Fortune', die hier im Forum immer wieder als alles Mögliche angesprochen wird.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:welche Pflanze könnte das sein?

Cim » Antwort #19 am:

Heilziest ist es meiner Meinung nach nicht. Der hat einen ganz anderen Wuchs, viel flacher, nicht so aufrecht.Meine Agastache rugosa ist sehr buschig und hat eine Höhe von 1,50 und auch eine Breite von beinahe 1,50 im zweiten Jahr erreicht. Sie samt sich sehr gerne selbst stark aus, wo es ihr gefällt. Vielleicht ist sie auch mit einer "Pflanzentauschaktion" in Deinen Garten eingewandert.Die A. rugosa und A. anisata sollen sich im Wuchs und Geruch unterscheiden, da habe ich jedoch auch Probleme. Vielleicht ist meine A. rugosa auch keine rugosa, sondern die foeniculum, das würde ich nicht ausschliessen.....Dass sie Agastache manchmal nicht riecht, habe ich auch schon mal bei jamandem festgestellt. Das war eindeutig eine Agastache, aber kaum Geruch. Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht liegt es am Standort (Boden, etc....).@Lisa, rupfe wirklich mal die Blätter ab und reibe sie, ob Du dann etwas leicht würziges riechst....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:welche Pflanze könnte das sein?

Laurin » Antwort #20 am:

Kannst mal Basis - Blätter des vermuteten Ziests einstellen?Laurín
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:welche Pflanze könnte das sein?

Lisa* » Antwort #21 am:

Heilziest ist es meiner Meinung nach nicht. Der hat einen ganz anderen Wuchs, viel flacher, nicht so aufrecht.Meine Agastache rugosa ist sehr buschig und hat eine Höhe von 1,50 und auch eine Breite von beinahe 1,50 im zweiten Jahr erreicht. Sie samt sich sehr gerne selbst stark aus, wo es ihr gefällt. Vielleicht ist sie auch mit einer "Pflanzentauschaktion" in Deinen Garten eingewandert.Die A. rugosa und A. anisata sollen sich im Wuchs und Geruch unterscheiden, da habe ich jedoch auch Probleme. Vielleicht ist meine A. rugosa auch keine rugosa, sondern die foeniculum, das würde ich nicht ausschliessen.....Dass sie Agastache manchmal nicht riecht, habe ich auch schon mal bei jamandem festgestellt. Das war eindeutig eine Agastache, aber kaum Geruch. Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht liegt es am Standort (Boden, etc....).@Lisa, rupfe wirklich mal die Blätter ab und reibe sie, ob Du dann etwas leicht würziges riechst....
hallo,also die Blätter riechen null,wenn man am Blatt dran reibt,Null Duft,aber wenn man ein Blatt richtig zerreibt,dannein wunderbarer und zwar sehr lieblicher aber doch sehr intensiver Pfefferminzduft,also das Rätsel ist gelöst.Lieben Dank!!
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Antworten