News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 157485 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinacea

pearl » Antwort #195 am:

mame, meinst du wirklich, dass sich einer hier hinsetzt und deine Bilder alle beschriftet? Die Sorten kannst du alle sehr gut googlen und dann gibt es auch noch die Anregung, dass es sich lohnt und am wenigsten Mühe macht für sich und die anderen, wenn man sich irgendwo aufschreibt welche Sorten man gekauft hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Echinacea

mame » Antwort #196 am:

Ich hab mir die nicht gekauft, sondern in einem Privatgarten gesehen. Bei meinen eigenen Pflanzen notiere ich mir natürlich die Sorten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Staudo » Antwort #197 am:

Vitro Westland, ein Produzent von meristemvermehrten Stauden, hat derzeit 24 Sorten Echinacea im Katalog. Am besten auf der Internetseite durchfitzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Echinacea

mame » Antwort #198 am:

Danke für den Tipp. Demnach ist #165 wohl eher Sunset (nicht Sundown). Hauptsächlich hat mich die aus #160 interessiert. Da bin ich mir jetzt ziemlich sicher, daß es `Fatal Attraction´ ist.Nur für die gelbe aus #161 habe ich noch keine passende Sorte gefunden.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Echinacea

mame » Antwort #199 am:

Heute mal eine aus dem eigenen Garten, deren Namen ich sicher weiß ;):Echinacea purpurea `Alba´
Dateianhänge
EchiPurpAlba01.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinacea

pearl » Antwort #200 am:

wer hatte noch mal gesagt, dass Echinacea tennesseensis nach Osten schaut?Gestern war ich im Wiesengarten und hab mich über diese doofe Rocky Top geärgert. >:( Sie schaute kollektiv in die falsche Richtung. Das Kollektiv ist allerdings sehr groß. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Nina » Antwort #201 am:

Echinacea 'Green Envy' :)
Dateianhänge
Echinacea_green_envy_09.jpg
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Echinacea

löwenmäulchen » Antwort #202 am:

wer hatte noch mal gesagt, dass Echinacea tennesseensis nach Osten schaut?
Das war ich. Ich hab vor ein paar Wochen eine Führung durch das Prairiebeet hier im BoGa mitgemacht, da wurden wir darauf hingewiesen. Es steht ein recht großer Bestand dort, es ist allerdings die Wildform, und sie schauen wirklich alle nach Osten, Es hat auch nichts mit der Tageszeit zu tun wie bei Sonnenblumen.Ich hab langsam den Verdacht, als Rocky Top wird alles mögliche verkauft ::)
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Echinacea

löwenmäulchen » Antwort #203 am:

Hier hab ich noch ein Photo aus dem Boga vom letzten Sommer gefunden, da sieht man recht deutlich die zur Seite geneigten Blüten.
Dateianhänge
080810_27a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Nina » Antwort #204 am:

Das sieht aber schön aus! :D
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Echinacea

löwenmäulchen » Antwort #205 am:

Ja, da kann man nur vor Neid erblassen.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinacea

pearl » Antwort #206 am:

zu Calamagrostis Karl Foerster und Helianthus Lemon Queen habe ich meine auch kombiniert. Allerdings von der Seite, von der man am meisten von der Pflanzung hat und von wo man sie völlig überblicken kann, sieht man nur die Hinterköpfe von Rocky Top.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:Echinacea

Pewe » Antwort #207 am:

Mein Razzmatazz, im letzten Jahr noch gefüllt blühend, mag dieses Jahr nur einfach. Woran mag das liegen?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Echinacea

macrantha » Antwort #208 am:

Am fehlenden Dünger. Viele gefüllt blühende Pflanzen werden bei Nährstoffmangel wieder einfach.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Pewe

Re:Echinacea

Pewe » Antwort #209 am:

Oh, danke :-[
Antworten