News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schäden durch Ameisen (Gelesen 15593 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Schäden durch Ameisen

fars »

So kann eine Topfpflanze aussehen (Rhododendron in diesem Fall), wenn man sie eine Weile nur gießt.Eine benachbarte Pflanze ist mir eingegangen.
Dateianhänge
Ameisenschaden_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Schäden durch Ameisen

Anika » Antwort #1 am:

Uns sind schon genug Rosen fast! eingegangen, weil die Ameisen drumherum waren. Man sieht es erst wenn man freien Blick auf die Erde, bzw. die unteren Triebe hat. Grrrr... >:( Sowas ist ärgerlich
Blumige Grüße
Anika
lemo

Re:Schäden durch Ameisen

lemo » Antwort #2 am:

Erstens gehört der Thread in die Pflanzengesundheit und zweitens wär natürlich interessant zu wissen, worin denn der Schaden besteht, den Ameisen anrichten: fressen sie die Wurzeln?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schäden durch Ameisen

fars » Antwort #3 am:

fressen sie die Wurzeln?
Das vermute ich weniger. Aber durch die von den Viechern gewühlten Hohlräume verdorrren die Wurzeln. Selbst intensives Gießen versorgt die Pflanzen dann nicht mehr mit ausreichender Feuchtigkeit.
lemo

Re:Schäden durch Ameisen

lemo » Antwort #4 am:

Ist das nur in den Töpfen ein Problem oder auch im Feld?(Töpfe kann man ja mal einen Morgen in einen mit Wasser gefüllten Plastikeimer stellen, da wandern die Ameisen aus)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schäden durch Ameisen

fars » Antwort #5 am:

Letzteres tun sie eben nicht, wie mehrere Versuche gezeigt haben. Offenbar können sich die Tiere mit einer Luftblase umgeben, die recht lange anhält oder sie retten sich in die Zweige der Pflanzen. Im Freiland dürfte das Problem ähnlich sein, wenn die Tiere ihr "Nest" unmittelbar im Wurzelbereich der Pflanze bauen. Große Sträucher verkraften das ohne jegliche Probleme. Bei Jungpflanzen muss man aber Schäden befürchten.
bristlecone

Re:Schäden durch Ameisen

bristlecone » Antwort #6 am:

Ameisen waren kürzlich hier auch Thema:
Deine Vermutung mit den Ameisen ist gar nicht so verkehrt. Auf das Konto dieser "Biester" gehen bei mir in diesem Jahr 100pro eine kleine Pistazia vera und wahrscheinlich auch die Asimina 'Sunflower'. Bei dieser wurden nach dem Austrieb plötzlich von unten nach oben alle Blättchen braun. Beim nachgraben hatte ich gleich mit der ersten Hand diese voller schwarzer Ameisen. Allerdings treibt die Unterlage aus mehreren Augen wieder aus ... (?)Topfpflanzen mit Ameisennestern zeigen auch teils gelbe, aber vor allem eingerollte Blätter wie bei Trockenstress....
Die Blätter meiner Cornus 'Venus' sind allesamt eingerollt und kleiner als üblich. Im Wurzelbereich sind (waren?) die Ameisen schwer aktiv, so harmlos, wie ich dachte, scheint das nicht gewesen zu sein.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schäden durch Ameisen

fars » Antwort #7 am:

Die üblichen Vernichtungsmittel (gestreut oder gegossen) sind aber m.E. auch nicht ganz unproblematisch. Es fehlt eine Dosierungsanleitung/-möglichkeit. Wie will man z.B. 5 gr. bemessen?Ich meine, dass bei mir einige Jungpflanzen durch das Gießmittel geschädigt wurden.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Schäden durch Ameisen

Wiesentheo » Antwort #8 am:

Dosierungsanleitung/-möglichkeit. Wie will man z.B. 5 gr. bemessen
Man könnte eventuell eine Briefwage benutzen.Ich hatte auch ein Vernichtungsmittel gegen Ameisen.Auch verschiedene.Bei jeden war eine Anweisung dabei und auch bei den zu dosierenden ein Meßbecher.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
lemo

Re:Schäden durch Ameisen

lemo » Antwort #9 am:

Da Ameisen bekanntermassen eines der nützlichsten Tiere in der Natur sind, frag ich mich ja, wie man angesichts von ein paar ersetzbaren Topfpflanzen zu Gift greifen kann.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schäden durch Ameisen

fars » Antwort #10 am:

Da Ameisen bekanntermassen eines der nützlichsten Tiere in der Natur sind
Wer sagt das? Würde für Schnaken und Raupen jedweder Art im Übrigen auch gelten.
lemo

Re:Schäden durch Ameisen

lemo » Antwort #11 am:

Ja, gilt für sie auch.Aber jedemal wenn von Schäden durch Ameisen die Rede ist, können diese Schäden und ihre Ursachen nicht richtig definiert werden. Da sind dann tonnenweise Vermutungen, aber sowas wie ein Mückenstich kommt nicht vor.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Schäden durch Ameisen

Wiesentheo » Antwort #12 am:

Fakt ist.Ameisen können beträchtliche Schäden anrichten.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Schäden durch Ameisen

blumenmaid » Antwort #13 am:

Ameisen richten bei mir den größen Schaden an im Garten. Sie fressen meine Weintrauben >:(, hätscheln andere Schädlinge wie Läuse und Schildläuse. Besonders die Schildläuse werden von den Ameisen geliebt und gehätschelt. Gibt es irgendwelche Klebestreifen, die man an die Weinstöcke anbringen könnte, damit man nicht leere Trauben vorfindet?LGblumenmaid
lemo

Re:Schäden durch Ameisen

lemo » Antwort #14 am:

Fakt ist.Ameisen können beträchtliche Schäden anrichten.
Fakt ist auch: Das glaub ich nicht. ;DBlumenmaid: Läuse richten wenn überhaupt nur minime Schäden an. Die von Ameisen gemolkenen noch weniger, einige werden nämlich zu Tode gemolken.
Antworten