
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2009 (Gelesen 40520 mal)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kartoffeln 2009
wow, so eine Ernte, da bin ich echt neidisch :-\trotzdem, von meine 6 haselnuss bis walnussgroßen Kartöffelchen würde ich gerne jemanden welche zur Vermehrung geben, da es sich vermutlich um eine ziemlich seltene Sorte handelt und ich eben doch Angst habe, ob ich sie durch bekomme, nweil ich keine wirklich guten lagerbedingungen habe.Zwei andere Sorten sind noch drin, aber bei meine Kartoffelglück wird ebenfalls nicht so viel rumkommen..@ach lisl, aufschütten brauche ich meine Kartoffeln nicht, das geht gar nicht bei der Menge 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Kartoffeln 2009
Ich habe meine Kartoffeln geerntet. Ich bin zufrieden. Die Kartoffelkäfer hatten wir dank geringen Befallsdruckes gut in Griff, die Krautfäule kam erst als die Kartoffeln abreiften, die Wühlmäuse haben nur wenige Knollen angefressen.Einmal mehr wundere ich mich aber über die Aussage, Kartoffelanbau würde den Unkrautbesatz reduzieren. Solange das Kraut noch hoch und dicht ist, hat Unkraut kaum eine Chance. Es mickert im Schatten vor sich hin. Sobald das Kraut abstirbt, schießen Hirsegras und Franzosenkraut los. Wenn man dann zu lange mit der Kartoffelernte wartet, ist das ganze Beet mit Unkrautsamen eingedeckt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kartoffeln 2009
es sind dann doch nur 4,25 kilo geworden... wenn die waage stimmt!max. hat geschrieben:wieviel wiegt die ernte ungefähr?


- Winterling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Mär 2009, 08:03
Re:Kartoffeln 2009
Hallo,meine Kartoffeln hat auch die Braunfäule erwischt. Das erste Mal seit, ich glaube mindestens 7 Jahren, in denen ich schon Kartoffeln anbaue.Normalerweise pflanze ich nach der Kartoffelernte neue Erdbeerableger auf die Beete, weil die Erdbeeren dort so schön gedeihen. Nun bin ich mir aber unsicher, ob der Pilz (Braunfäule) im Boden überlebt und im nächsten Jahr dann meine Erdbeeren angreift (Erdbeeren sind ja da meines Wissens auch etwas anfällig dafür)?Kann mir jemand einen Rat geben?Da ich nicht allzuviel Platz in meinem Garten habe, wäre es mir sehr sehr recht, wenn ich die Erdbeeren dorthin pflanzen könnte
.Liebe GrüßeWinterling

Re:Kartoffeln 2009
Erdbeeren bekommen keine Krautfäule, kannst sie ruhig pflanzen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Winterling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Mär 2009, 08:03
Re:Kartoffeln 2009
Vielen Dank, frida! :)LG Winterling
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kartoffeln 2009
Aber es gibt andere Krankheiten die den Erdbeeren nicht gut bekommen. Ich würde nach Kartoffeln keine Erdbeeren pflanzen.
Liebe Grüße Elke
Re:Kartoffeln 2009
zum beispiel ist es der grauschimmel, der derzeit in meinem tomatenhaus haust, weil ihm die erdbeeren im juni (als gut wetter war) zu gesund und zu billig erschienen waren. ich habe derzeit not, dem uebel nachzukommen...pilzkrankheiten sollte man aber nicht durch nachfolge-pflanzungen foerdern.beispiele:auf kartoffel-beete gehoeren im naechsten jahr keine tomaten, weil der vorhandene durchwuchs der kartoffel kraut-und braunfauele in sich traegt.nach erdbeeren koennte ich mir vorstellen, dass durchaus noch pilze im boden sind, die uebertragen werden koennten.also wuerde ich auf erdbeeren sicherlich keine tomaten pflanzen. 

Re:Kartoffeln 2009
Schön Eure Kartoffeln.Da komme ich aus dem Urlaub zurück und ernte als Erstes stolz meine allerersten Kartoffeln.Freue mich riesig auf die erste Malzeit und was ist, es ist nicht die Sorte Linda, die ich als Pflanzkartoffel bestellt hatte.Ich bin sowas von sauer
.Da werde ich morgen gleich anrufen und einen riesen Ärger machen, echt unverschämt.Da freue ich mich seit Jahren wieder auf den Verzehr von einer tollen Linda und dann sowas...man bin ich sauer







LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kartoffeln 2009
Ich kenne die Sorte Linda nicht - aber hast du das beim Pflanzen denn noch nicht gesehen, Paulownia?
Re:Kartoffeln 2009
Leider nicht Brennessel.Ich habe da auch leider nicht drauf geachtet. Hatte ja auch die Kartoffeln mit dem Etikett bekommen und es war mein erster Kartoffelanbau.Naja, daß nächste mal bin ich schlauer.Aber reklamieren werde ich es heute auf alle Fälle.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2009
Hi!Ich bin Erst-Kartoffelbauer und könnte mich in den Hintern beißen, dass ich meinem Opa nie beim Gärtnern zugesehen habe. Der war noch waschechter Bauer und hätte über meine Fragen gelacht.Ich hatte eine Sorte- den letzten Beutel im Regal- ergattert, deren Name mit "A" anfängt, mich an einen Helden erinnert und mehr wusste ich nicht. Dann hab ich klugerweise das Netzt weggeworfen, also auch das Ettikett. Heisst meine Toffel nur "Achill" oder "Attika"???Denn Achill ist spät, meine aber nicht. Attika früh und sieht aus wie meine. NIE wieder werf ich Sortenetiketten weg!Da das Laub schon Anfang Juni begann gelb und braun zu werden, dachte ich zunächst an eine Krankheit. Aber was soll ich machen? Spritzen wollte ich nicht, und hab also abgewartet was passiert. Nun ist ein Teil des Feldes völlig verdorrt, und darunter...tadaa... lecker Kartöffelchen, dicke und mittlere und immer auch ein paar Babys.Nun sind von den Babys, die sind höchstens 1 cm groß, einige verfault.Außerdem hatten von 4 "Ernten" nun bei der letzten Ausgrabung 3 Kartoffeln Fraßlöcher.Ich hatte online gelesen, man solle die Knollen nach dem absterben des Krauts noch 2 Wochen in der Erde lassen.Da das Kraut ungleichmäßig abgestorben ist ernte ich im Moment nach Bedarfm in 2 Wochen will ich dann alles ausbuddeln.ABER: Besteht dann nicht die Gefahr, dass der Schaden durch Fraß größer wird?Und warum sind die Mini-Knollen zum Teil vergammelt? Die großen sind alle ok, bis auf die Fresslöcher.Ich suche seit Wochen online nach Kartoffelprobleme, aber den Thread hier hab ich eben erst entdeckt... dabei seid ihr ja ehcte Experten.Bärbel
Gemüßegrüße, Heathergem
Re:Kartoffeln 2009
hallo Bärbel, wenn die fraßlöcher nur klein sind (vielleicht von drahtwürmern), werden die knollen nicht so schnell aufgefressen sein, wenn aber mäuseanbisse sind, würde ich nicht lang zuschauen und alle herausnehmen. du müsstest die mausgänge beim ernten eh bemerken!besser wäre zum ernten ein nicht allzu heißer tag und du darfst die kartoffeln dann auf keinen fall sofort in den kühlen keller bringen!lg lisl
Re:Kartoffeln 2009
Wie lange wartest Du, Lisl, bis Du die Kartoffeln in den Keller bringst? Meine sind jetzt vier oder fünf Tage draußen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kartoffeln 2009
das wäre mir noch zu wenig lang, frida! einige wochen bleiben meine schon heroben, bevor ich sie an einem kühlen tag (damit kein so großer temperaturunterschied ist) in den keller bringe. laut alten gärtnerregeln sollte man sie auch nicht bei temperaturen über 25° aus der erde nehmen - und sie, sobald es geht, locker und dunkel gehalten aufschütten.