
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine drei Rhodo-Probleme: 1. Ist das eine Chlorose? (Gelesen 3837 mal)
Moderator: Nina
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Meine drei Rhodo-Probleme: 1. Ist das eine Chlorose?
Liebe Rhododendron-Spezialisten,ich weiß, es ist schon viel über Chlorosen geschrieben worden und dass in der Regel ein zu wenig saurer Boden die Ursache ist. Trotzdem möchte ich Rhodo-liebende Laiin euch um Rat bitten:Meine chloroseverdächtigen Problemkinder habe ich mit dem Garten vor 2,5 Jahren übernommen, sie sind ca. 15 Jahre alt, wurden nie gedüngt oder sonstwie gepflegt. Bei Übernahme waren sie etwas "gagelig" mit gelblichen Blättern und setzten kaum Blüten an, hatten Zickaden mit entsprechend verpilzten Knospen. Ich habe den Boden im Wurzelbereich aufgegraben, soviel ich konnte, Rhodo-Torf eingebracht, regelmässig (vor und nach der Blüte) gedüngt und die Zickaden bekämpft
. In diesem Jahr war die Blüte so üppig und prächtig, dass mein Nachbar schon meinte, ich solle die Lokalpresse anrufen :-[Es wäre also alles wunderbar, wenn nicht von 5 gleichen, gleich alten weißen Rhododendren 2 immer diese bleichsüchtigen Neuaustriebe hätten und diese auch nur an einem Teil ihrer Triebe.Also: ist das eine Chlorose? Oder was sonst? Was empfehlt Ihr mir, zu tun??Vielen Dank im Vorausvon CarloP.S. natürlich sind die betroffenen Triebe diejenigen, auf die ich von Küche und Essplatz direkt drauf schaue ...

Re:Meine drei Rhodo-Probleme: 1. Ist das eine Chlorose?
Das sieht nach durch zu hohen pH-Wert induzierten Eisenmangel aus. Ich würde im nächsten Mai mit Rhododendrondünger düngen und recht bald mit Torf mulchen. Mehr ist mit vertretbarem Aufwand kaum möglich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Meine drei Rhodo-Probleme: 1. Ist das eine Chlorose?
Danke, Staudo für die schnelle Antwort.Ach ja, zwei Sorten Eisendünger habe ich auch schon durch. Einer war zum auf-die-Blätter-sprühen, einer zum auf-den-Boden-giessen. Keine Massnahme hat auch nur den geringsten erkennbaren Nutzen gebracht. ???Werde es nächstes Jahr wieder versuchen.Danke nochmal, Carlo
Re:Meine drei Rhodo-Probleme: 1. Ist das eine Chlorose?
Ich habe Zweifel.Es könnten auch Verletzungen den Leitungsbahnen sein. Immerhin sind die alten Blätter dunkelgrün. Kann es sein, dass durch den letzten Winter Rindenverletzungen (aufgeplatzte Rinde) aufgetreten sind?
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Meine drei Rhodo-Probleme: 1. Ist das eine Chlorose?
Hallo Fars,nein, die Rinde sieht o.k. aus. Und die Pflanzen hatten das Problem auch schon letztes und vorletztes Jahr nach weniger langen Wintern.Dass es nur die jungen Triebe betrifft und diese auch nur zum Teil - an einer Pflanze, macht mich eben auch so stutzig.Danke für Deine Antwort!Schöne GrüßeCarlo
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Meine drei Rhodo-Probleme: 1. Ist das eine Chlorose?
Sind diese Triebe eventuell noch spät im Sommer gewachsen? An solchen Nachzüglern hatte ich auch mal so eine Chlorose - sonst war der Strauch ok.Oder eine andere Idee: Wenn er sehr nah an der Terrasse steht, ist es vielleicht möglich, dass ein Teil des Wurzelballens an den Unterbau stösst? Je nach Material kann das ziemlich alkalisch sein.
Alle Menschen werden Flieder
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Meine drei Rhodo-Probleme: 1. Ist das eine Chlorose?
Hallo Dunkelborus,ahh, jetzt kommen wir der Sache vielleicht näher :)Meinst Du mit "Unterbau" evtl. Beton? In den Vorgarten ist eine kleine Terasse eingelassen und die betroffenen Teile stehen alle näher daran als die nicht betroffenen Teile.Was könnte ich denn tun, um hier dauerhaft für sauren Boden zu sorgen?? LG, Carlo
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Meine drei Rhodo-Probleme: 1. Ist das eine Chlorose?
Den Betonsockel freilegen, mit Teichfolie oder sonstwas Dauerhaftem bedecken und frischen Torf an die Stelle. Und hoffen, dass es das war. 

Alle Menschen werden Flieder
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Meine drei Rhodo-Probleme: 1. Ist das eine Chlorose?
Das werde ich mit GG projektieren müssen 8)Danke für den Tipp.LG, Carlo
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Meine drei Rhodo-Probleme: 1. Ist das eine Chlorose?
Mir ist da noch was eingefallen: Wenn die Terrasse ins Beet entwässert und mit alkalischen Kampfmitteln (Seifenlauge, Javelwasser) gereinigt wird, könnte das auch ein Auslöser sein.
Alle Menschen werden Flieder