News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank (Gelesen 6469 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

Carloggera »

Nun zum dritten, wohl ernsthaftesten Problem:Ein kleiner Strauch, der auch im vergangenen April vor die Großen gepflanzt wurde lässt plötzlich, von einem Tag auf den anderen alle Blätter hängen. Vorher war er wirklich eine Zierde seiner Art :oIch habe keine Schädlinge an den Blättern gefunden, keine Ameisen, Wühlmäuse und hier gibt es auch keine Anzeichen von Maulwurf. Ich bin ratlos.Hat ihm der hier doch sehr überreichliche Regen evtl. zugesetzt? - Der Boden am Fuss zeigt aber keine Staunässe.Ist der Kleine noch zu retten? Liebe Grüße Carlo
Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

Carloggera » Antwort #1 am:

Sorry, hier noch der Anhang
Dateianhänge
kleiner_Rhodo_krank.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

fars » Antwort #2 am:

Phytophtora = bodenbürtiger Pilz, der einen Rhodie von heute auf morgen abtöten kann.Leider gibt es kein Gegenmittel. Die Pflanze muss wohl gerodet werden.Versuche zunächst mal, bis ins gesunde Holz zurückzuschneiden.Die Infektion erkennst du an eine Braunfärbung im Zweigholz.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35578
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

Staudo » Antwort #3 am:

Bei einem meiner Rhododendren ist der Pilz zum Stillstand gekommen, hoffe ich jedenfalls. In diesem Jahr hat die Pflanze keine Symptome.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

Carloggera » Antwort #4 am:

Lieber Fars,Vielen Dank für Deine Antwort.Wenn es ein Pilz ist, können dann nicht die direkt daneben stehenden Pflanzen schnell mit betroffen sein? :odie sind nämlich noch gesund und schön - und doch recht groß...Kann ich den Pilz irgendwie erkennen?Lieber Staudo,hast Du die Pflanze einfach so stehen lassen? Also Strategie "aggressives Zuwarten"?So habe ich es mit meiner riesigen Calla im Wintergarten gemacht, gegen fachmännischen Rat. Und sie erholt sich wieder :)Oder sollte ich den Kleinen wenigstens "in Quarantäne" nehmen??Liebe Grüße an Euch Beide von Carlo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35578
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

Staudo » Antwort #5 am:

Ich habe welkende Triebe abgeschnitten, mehr nicht. Ich habe auch schon Sträucher durch den Pilz verloren. Zwangsläufig ist dies scheinbar nicht.Die meisten krankmachenden Pilze sind überall. Erst wenn es den Pflanzen irgendwie schlecht geht, schlagen sie zu.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

fars » Antwort #6 am:

Oft ist es nur ein Stillstand auf Zeit.Aber man kann es versuchen.Die danebenstehenden Pflanzen müssen nicht infiziert sein. Dieser Pilz ist ein Phänomen.
Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

Carloggera » Antwort #7 am:

Danke nochmal Euch beiden.Dann lasse ich ihn jetzt einfach stehen und warte zu.Liebe AbendgrüsseCarlo
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

raiSCH » Antwort #8 am:

Ich habe auch beides schon erlebt: große Sträucher sind in wenigen Tagen abgestorben, und kleinere Pflanzen haben sich nach Teilbefall wieder erholt - man kann nur warten und hoffen. Jedenfalls sollte man die befallenen Teile rasch vernichten.
Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

Carloggera » Antwort #9 am:

Hallo Raisch,das bedeutet dann, alle oberirdischen Teile - oder auch die unterirdischen ??Vielleicht entsorge ich den Kleinen doch lieber?Vielen DAnk für Euren RatCarlo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

fars » Antwort #10 am:

Jedenfalls sollte man die befallenen Teile rasch vernichten.
Ich tue das zwar auch, frage mich aber wozu?Da es sich um einen überall vorkommenden Bodenpilz handelt, der - niemand weiß es genau - geschwächte Pflanzen befällt, was ja bedeuten würde, dass gesunde Sträucher sich seiner erwehren können, bringt die Vernichtung befallener Zweige über die Abfalltonne m.E. rein gar nichts.Ich habe aus Testzwecken und weil ich ausreichend Pflanzenmaterial nachschieben konnte an die selbe Stelle des "Verstorbenen" einen neuen Strauch gesetzt, ohne dass dieser infiziert worden wäre.Da der Pilz durchaus nur die oberen Zweigpartien befällt, sich also nicht von unten nach oben hocharbeitet, sondern umgekehrt wandert, müssen die Sporen auch angeweht werden.
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

Bowser » Antwort #11 am:

Hallo,habe leider auch 3 befallene Rhododendren, sahen alle sehr gesund aus und waren gut gedüngt.Mir wurde gesagt dass ich die befallenen Triebe Stück tiefer ins gesunde Holz abschneiden soll, da der Pilz in die gesunde Pflanze Absenker machen kann. Habe aber ein Spritzmittel bekommen, der dagegen helfen soll: http://www.profigarten24.de/index.php?c ... art=sc3132. Da steht zumindest die Rhododendron-Triebwelke auch drauf. Im Pflanzenmarkt haben die mir erst auch gesagt, dass es nichts gibt, dann nochmals in den Computer geschaut und das gefunden, ist wohl ein relativ neues Produkt.Viele Grüße
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

fars » Antwort #12 am:

Aliette ist seit Jahren bekannt, hilft aber m.E. auch nicht bzw. nur bei Jungpflanzen.Zurückschneiden ist wohl die einzige Methode, den Pilz zumindest in der Ausbreitung zu verzögern.Man weiß ja bislang immer noch nicht, was die Ursachen sind, wieso Pflanzen davon befallen werden.Da ich mich nicht erinnern kann, diesen Pilz vor Jahrzehnten in meinen Rhododendron-Beständen bemerkt zu haben, habe ich importierte Ware und damit die Baumschulen in Verdacht. Wie bei der Rhododendron-Wanze.
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

raiSCH » Antwort #13 am:

Jedenfalls sollte man die befallenen Teile rasch vernichten.
Ich tue das zwar auch, frage mich aber wozu?Da es sich um einen überall vorkommenden Bodenpilz handelt, der - niemand weiß es genau - geschwächte Pflanzen befällt, was ja bedeuten würde, dass gesunde Sträucher sich seiner erwehren können, bringt die Vernichtung befallener Zweige über die Abfalltonne m.E. rein gar nichts.Ich habe aus Testzwecken und weil ich ausreichend Pflanzenmaterial nachschieben konnte an die selbe Stelle des "Verstorbenen" einen neuen Strauch gesetzt, ohne dass dieser infiziert worden wäre.
Das klingt sehr logisch, und ich habe auch (allerdings eher aus Mutwillen als zum Testen) auch schon mehrfach neue Rhodos an die Stelle gesetzt, wo eine Pflanze wegen dieser Krankheit eingegangen war, ohne dass dem Neuling irgend etwas passiert wäre.Trotzdem schneide ich befallene Zweige ab - man muss ja nicht gleich das Schicksal herausfordern.
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Meine drei Rhodo Probleme: 3. kleiner Rhodo ist krank

raiSCH » Antwort #14 am:

Da ich mich nicht erinnern kann, diesen Pilz vor Jahrzehnten in meinen Rhododendron-Beständen bemerkt zu haben, habe ich importierte Ware und damit die Baumschulen in Verdacht.
Ich habe dieselbe Beobachtung gemacht und habe den selben Schluss gezogen, zumal einmal bei einer Lieferung einer bestimmten Firma 70 % der Pflanzen damit ausfielen, während die "Altbestände" gesund geblieben waren. Meine Anfrage bei der betreffenden Firma wurde (natürlich) brüsk zurückgewiesen. Bekannte hatten allerdings auch schon dieses Phänomen beim gleichen Lieferanten.
Antworten