News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glockenreben (Gelesen 51226 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Viridiflora » Antwort #90 am:

Bin zwar nicht Paulownia, aber die grünliche Glockenrebe kriegst Du bei Silene: http://www.silene.blackowl.net/ :DLG :)Rahel
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Galeo » Antwort #91 am:

Danke für den Hinweis, nur ist das sprachlich für mich ein Problem. Gibt es auch wo was auf deutsch?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Viridiflora » Antwort #92 am:

Öhm, keine Ahnung... ich musste meine Französisch- Kenntnisse zusammenkramen... ;D
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Galeo » Antwort #93 am:

Da gibt es leider bei mir nichts zu kramen. Aber mal sehen, ob aus dem Bekanntenkreis mir jemand helfen kann.Danke LG Galeowegen Buchstabensalat geändert
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Paulownia » Antwort #94 am:

Galeo ich habe sie von Thompson&Morgan:http://www.thompson-morgan.deIch will versuchen, ob ich Samen bekomme. Ist ja wohl nicht so einfach, wegen den Fledermäusen und so ;)Habe gerade mal nachgesehen, sind momentan wohl vergriffen.Die Farbe muss man natürlich mögen, die Blüten springen einennicht gleich ins Auge. Doch das mag ich gerade.
Dateianhänge
Cobaea_28.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Galeo » Antwort #95 am:

Hallo Margit, die Glockenrebe wächst bei mir auf dem Balkon und im Wald am Wohnwagen entlang, bei Tochter und Sohn am Gartenzaun bzw. am Spalier. Bis jetzt habe ich keine Fledermäuse entdeckt. Was machen die mit den Samen?Oder meinst Du menschliche Fledderer?Ich stelle mir das zarte Grün mit blauviolett sehr schön vor.Wir können ja Samen tauschen, wenn Du magst.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Paulownia » Antwort #96 am:

Im Urspungsland Brasilien werden sie von Fledermäusen bestäubt.Als erstes entwickeln sich an der Blüte die Staubblätter. Wenn diese anfangen zu welken schiebt sich der Griffel vor und öffnet die Narbe.Durch die unspektakuläre Farbe, was bei Pflanzen die von Fledermäusen bestäubt weden häufig ist (Nachts braucht man keine Signalwirkung), werden sie nicht unbedingt häufig von unseren Insekten angeflogen.Desweiteren ist es schwierig die Samen hier ausreifen zu lassen. Unser Sommer ist da meistens zu kurz für.Aber ich betätige mich schon via Pinsel laufend als Fledermaus und wenn es klappen sollte kannst Du gerne welche haben.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Galeo » Antwort #97 am:

Danke, wieder was gelernt. Ich werde beobachten, ob die zahlreichen Hummel die Blüten mögen, wenn sie denn mal blühen. Ansonsten spiele ich Fledermaus.Hoffentlich klappt es bei Dir mit Bestäuben. Ich kann mich an einen Beitrag erinnern ( möglicherweise v. Freiburgbalkon), da hat die Tochter die Kapseln im Zimmer aufgehängt, es gab massig Samen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #98 am:

Auf Seite 2 in diesem thread haben wir unsere Samenkapseln gezeigt....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Galeo » Antwort #99 am:

Auf Seite 2 in diesem thread haben wir unsere Samenkapseln gezeigt....
Nun habe ich gleich den ganzen Tread noch mal gelesen, mich an den zahlreichen Fotos erfreut und meinen Beitrag entdeckt:
Habe am 16.04. meine Glockenrebe gekappt, die Spitzen versuchsweise in Erde gesteckt. Sie leben noch und machen auch einen ziemlich frischen Eindruck. Mal sehen wie es weiter geht.LG Galeo
Die Pflanzen habe ich verschenkt, sie wachsen am Gartenzaun entlang ca. 3m, aber auch noch keine Blüten.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Viridiflora » Antwort #100 am:

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen :-[ - stimmt es, dass man die Pflanzen frostfrei überwintern kann? Irgendwo habe ich das mal gelesen. Oder sind sie doch nur einjährig? ???LG :)Rahel
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

fips » Antwort #101 am:

Viridiflora, bei uns ist Cobaea scandens nur bei frostfreier Überwinterung ausdauernd. Es käme halt auf einen Versuch an, ob man ihr zusagende Bedingungen bieten kann. Vielleicht ähnlich wie bei Fuchsien? Etwas zurückschneiden und hell und kühl stellen? Meistens hat man doch aber sowieso nie genug Überwinterungslatz für die anderen... Da sie ursprünglich aus Mexiko kommt ist sie ca. Zone 10b. Ob sich das wirklich lohnt?
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Viridiflora » Antwort #102 am:

Da ich keine Fuchsien oder Ähnliches zum Überwintern habe (nur einen einsamen Oleander :-[ ), habe ich Platz. :D Ich versuchs einfach mal... ;) Da meine heuer ausgesäten Glockenreben keine Anstalten machen, dieses Jahr noch zu blühen... nur als Blattschmuckpflanze habe ich mir die eigentlich nicht gedacht. :-X War wohl zu spät dran mit dem Aussäen. Da nützt auch die Beachtung des Mondkalenders nix. :-\ ::) ;)LG :)Rahel
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Galeo » Antwort #103 am:

aber ich kann nichts erkennen, ob sich irgendwo Kospen bilden. Kann ich noch auf Blüten hoffen?
Das lange Warten hat sich gelohnt. Seit es sehr warm geworden ist haben sich bei mir zahlreiche "Knospen" (sind eher kleine Lampions) gebildet. Erst dachte ich, ich habe die Blüte verpasst, da es eher wie eine Samenkapsel aussah. Dann habe ich die ganze Pflanze inspeziert und viele kleine solche Dinger gefunden.Zu meiner grossen Freude ist gestern eine aufgelüht. Morgens noch weiss bis blassgrün, dann schon leicht lila, heute etwas dunkler. 5 Staubfäden und ein dünnes Etwas, hoffentlich der Stempel. Beim Berühren hat es gestaubt, nun habe ich sicherheitshalber noch mal mit dem Pinsel nachgeholfen.Die Farbe ist noch immer sehr zart. Nicht so wie die hier imTread gezeigte Violette.LG GaleoHabs gefunden, Bild von Freiburgbalkon im #31.Au noch nicht so farbig wie im #12 von Knusperhäuschen.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Olivia
Beiträge: 104
Registriert: 26. Aug 2009, 15:38

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Olivia » Antwort #104 am:

Weiß jemand, wie die Samen der Glockenrebe aussehen müssen, wenn sie reif sind? Ich habe mal probeweise eben eine Kapsel geöffnet, am Rand sind viele Samen, aber noch weich und grün. Sind die dann schon verwendbar? Muß ich die gleich einpflanzen? Oder trocknen lassen? Soll ich die anderen Kapseln auch abmachen? Heute nacht gab's hier das erste Bißchen Schnee.
Seit vielen Jahren habe ich Glockenreben auf dem Balkon und immer Samenfrüchte, manchmal in Massen, sodass ich welche davon abschneide, damit die Pflanze noch weiter blüht. Ich schneide Zweige, an denen Kapseln hängen, vor dem ersten Frost ab und hänge sie in der küche auf, in der Annahme, dass die Kapseln aus den Blättern noch Kraft ziehen können. Im Laufe des Winters trocknen die Kapseln und springen auf und die Samen fallen heraus, sie sehen dann braun aus. Sie gehen bei mir praktisch zu 100% auf..Einmal muss sich sogar eine Pflanze selbst ausgesät haben, denn unter meinem Balkon mitten in einem Rosenbeet erschien plötzlich eine Glockenrebe und ich habe auch schon erlebt, dass eine Kapsel noch an der Pflanze reif wurde und sich öffnete. Aber meistens müssen sie nachreifen. Wie die Blüten bestäubt werden, weiss ich nicht, ich habe regen Bienen- und Hummelverkehr auf dem Balkon, aber in den Blüten von der Cobea habe ich noch keine beobachtet. lg Olivia
Antworten