News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe Giersch (Gelesen 10870 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Hilfe Giersch

Crispa † » Antwort #45 am:

Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass es viel schlimmere Unkräuter als Giersch gibt.Im Frühjahr fragte mich ein Gartenfreund wie man Giersch beseitigt. Er hatte eine Fläche von ca 60 m² unter zwei großen Tannen. Ich gab ihm den Tipp den Boden mit einer Grabegabel und einem Unkrautstecher zu lockern und die Rhizome rauszusuchen. Trotz vieler Wurzeln der Bäume hat er die Fläche in ca 6 Monaten gierschfrei bekommen. Nur noch vereinzelt taucht mal in der Fläche eine Gierschpflanze auf die er sofort beseitigt. Im nächsten Frühjahr will er die Fläche neu bepflanzen. Mit einiger Mühe geht es auch mechanisch.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hilfe Giersch

michaela » Antwort #46 am:

Moin,Moin!!....es geht, aber man muss Zeit und ein Auge drauf haben. ;D ;DIch habe gestern 3blaue Müllsäcke voll geerntet, und das sind nicht die ersten in diesem Jahr. Da ich die Zeit nicht habe jede Woche dranzugehen, sind es immer ganze Tage die ich damit zubringe. Einen ganzen Teil habe ich mit abdecken ( Pappe und Mulch ) in den Griff bekommen, aber noch nicht alles. Unser Grundstück war bei kauf das reinste Paradies für Brennesel, Giersch und Ko. ;D ;DNun sind es nur noch Restbestände....und die sind schwierig wegzubekommen, da sie in einer dichten Ruogosahecke ihr zu Hause haben und sich von dort immer wieder ausbreiten.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hilfe Giersch

fars » Antwort #47 am:

Freiflächen mit Giersch sind absolut kein Problem. Denn meist ist der von G. durchwurzelte Boden recht locker, so dass das Ausgraben der Rhizome mehr einer Leibesübung gleichkommt: Graben, bücken, sammeln, graben, bücken, sammeln...Die Probleme beginnen erst, wenn man meint, die Fläche sei Giersch-frei und könnte jetzt mit Stauden besetzt werden. Spätestens im 2. Jahr darauf, wenn die Stauden sich etabliert und augebreitet haben, reckt der G. wieder sein grünes Haupt. Und ihn aus einem gut eingewachsenen Staudenbeet zu entfernen, ist die hohe Kunst und fast schon eine religiöse Geduldsprobe.
callis

Re:Hilfe Giersch

callis » Antwort #48 am:

ihn aus einem gut eingewachsenen Staudenbeet zu entfernen, ist die hohe Kunst und fast schon eine religiöse Geduldsprobe.
Lieber Giersch aus einem gut eingewachsenen Staudenbeet pulen als Winden und Brombeeren (durch Vögel gesät) aus einem eingewachsenen Rosenareal.Da wird man zum Fakir und Märtyrer in einem.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hilfe Giersch

Natura » Antwort #49 am:

@Crispa: Ja, man meint oft man wäre den Giersch los, aber..., wie auch fars schreibt, im nächsten Frühjahr oder sonst irgendwann kommt er wieder. Wenn er wie bei mir zwischen Schwertlilien (mit denen ich ihn eingeschleppt habe) und unter Johannisbeeren wächst, hat man keine Chance, man kann ihn höchstens im Zaum halten. @Lisa: Ach so, du hast die Pflanzen in Töpfen, ich dachte du hättest eine Ecke mit Erde. Dann geht es ja. Also bevor du den Giersch aus der Schweiz schicken lassen mußt, kannst du doch von mir haben. Und wilden Oregano kann ich auch dazu tun. Das ist eine von den Pflanzen die ich meinte zum anziehen von Insekten. Am Sonntag habe ich einige blühende Pflanzen davon gesehen, die waren voll von Schmetterlingen, Bienen u.a. und sie riechen gut. Vielleicht findest du ja auch selber Giersch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hilfe Giersch

Natura » Antwort #50 am:

Lisa ich hatte gerade eine Idee als ich draußen war und Samen von meiner wilden Malve gesammelt und gesehen habe, dass auch das Seifenkraut Samen hat, die aber noch nicht reif sind. Ich könnte Samen von verschiedenen Wildkräutern sammeln und sie dir dann schicken für nächstes Jahr, Johanniskraut habe ich z.B. auch und Pfeilkresse.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Hilfe Giersch

Lisa* » Antwort #51 am:

Lisa ich hatte gerade eine Idee als ich draußen war und Samen von meiner wilden Malve gesammelt und gesehen habe, dass auch das Seifenkraut Samen hat, die aber noch nicht reif sind. Ich könnte Samen von verschiedenen Wildkräutern sammeln und sie dir dann schicken für nächstes Jahr, Johanniskraut habe ich z.B. auch und Pfeilkresse.
hallo Natura,das wäre ja traumhaft....darüber würde ich mich sehr freuen...wachsen alle diese Wildkräuter bei Dir im Garten?LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hilfe Giersch

Natura » Antwort #52 am:

Sie wachsen in der Nähe unseres Hauses und zum Teil haben sie sich bei uns angesiedelt. Aber jetzt schweifen wir etwas vom Thema ab. Das weitere machen wir per PM.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten