Grundsätzlich ja, Lisa Tomatenstrauch hat schon eine. Kann sie nur dieses Jahr nicht mehr teilen, weil sie überall verstreut ist und ich sie in meinem Chaos ohne Blüte nicht finde.... aber nächstes Jahr?vermehrt sie sich gut?![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris bestimmen (Gelesen 7961 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris bestimmen
Re:Iris bestimmen
heidi ,sie hat eine zwiebel und steht im beet,muss sie im winter rein??Vielleicht ist es Xiphium latifolium, wenn sie eine Zwiebel hat. wenn es ein Rhizom ist, kann es nicht Xiphium sein. Hast du sie im Kübel?
-
zwerggarten
Re:Iris bestimmen
@ phloxfox: au ja!
und wenn alles gut geht, hat sie dann auch schon ihren richtigen namen! 
-
irisparadise
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Iris bestimmen
Hallo Phloxfox,von den Iris, die ich in der Art gefunden habe, stimmt diese am ehesten überein. Wenn man davon ausgeht, das die Blüte auf meinem Bild schon etwas älter ist, würde ich der Sache 99% geben.Donatello, TB, Cayeux, Ferdinand, 1947Ja, ja, ich weiß!Oh,oh, wieder so ein Blauweiss- Monster an dem wir uns die Zähne ausbeissen.I
;DAber sie ist definitiv nicht so ein typischer Blau-Weiß-Knaller. Die Farbkombi ist unglaublich zart und harmonisch, nicht so kontrastreich. Der Gesamteindruck ist hell und luftig, nicht bunt. Ich versuch noch mal ein farblich besseres Bild zu finden.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Re:Iris bestimmen
Hängeblätter ja, Domblätter nein (keine Pünktchen). Ach, ist das schwierig....Ich taufe sie jetzt einfach selbst: Pünktchengeheimnis (sehr phantasielos, da zweifelsfrei durch Callis Sämlinge inspiriert...)Donatello, TB, Cayeux, Ferdinand, 1947
-
irisparadise
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Iris bestimmen
Nunja, wenn ich mein Bild mit dem ersten Bild von Dir in Antwort #52 vergleiche, dann eigentlich schon. Die Iris auf deinen Bildern weichen etwas voneinander ab - sind das immer die gleichen?Hängeblätter ja, Domblätter nein (keine Pünktchen). Ach, ist das schwierig....Ich taufe sie jetzt einfach selbst: Pünktchengeheimnis (sehr phantasielos, da zweifelsfrei durch Callis Sämlinge inspiriert...)Donatello, TB, Cayeux, Ferdinand, 1947
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
Irisfool
Re:Iris bestimmen
....und nun komme ich noch mit einer ganz verwegegen Möglichkeit: 'Earl of Essex'. Wenn ich mir die dunkleren Streifen auf dem Bild beim bart anschaue. Aber die von irisparadise passt auch nicht schlecht, meine ich.
Re:Iris bestimmen
Ja, definitiv. Die Abweichungen liegen mehr an mir und meiner Digi als an der Pflanze.
Das ist ja die Schwierigkeit bei Pflanzenfotos, dass der Farbwert sich mit dem Licht ändert. Sie hat immer eine zarte, aber sehr deutliche Farbe, die nur bei den Hängeblättern manchmal fast wegfällt. Deswegen die vielen Fotos, mit denen ich euch quäle.
-
Irisfool
Re:Iris bestimmen
Sehe gerade 'Earl of Essex' ist zu jung (von 1987). Ich denke doch dass irisparadise Recht hat

Re:Iris bestimmen
Irisfool, der Earl ist wirklich ähnlich, kann aber auch definitiv ausgeschlossen werden, da er eindeutig eine Streifenmuster-Plicata ist, keine Pünktchenmuster-Pflanze. Das Pünktchenmuster ist etwas seltener.Wahrscheinlich war das Ding vor 50 Jahren in irgendeinem Versand, jeder hat's im Garten, aber keiner weiß den Namen... 
-
zwerggarten
Re:Iris bestimmen
donatello ist doch ein ziemlich heißer name - unvergesslich eigentlich! 
Re:Iris bestimmen
Warum? Weil er nach Doughnuts klingt? Das ist meine erste Assoziation...
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris bestimmen
DonatelloWarum? Weil er nach Doughnuts klingt? Das ist meine erste Assoziation...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Iris bestimmen
Helen von Stein-Zeppelin in der Beilage zu der Zeitschrift Iris und Lilien Sommer 1971:"'Menuett' USA Schreiner 1967 90 cm IIIDiese Plicata habe ich 1867 bei Schreiner ausgesucht. Sie hat sich seitdem so gut bewährt und fällt Expoerten und Laien immer wieder durch ihre Qualität und den besonderen Charm auf. Der schneeweiße Grund hat einen gaz gleichmäsigen mittelblauen Rand. Die Stempelblätter sind blau, was sehr ausdrucksvoll ist. Sehr breite H, beste Form, Substanz und Verzweigung. Ebenbürtig der von Schreiner dieses Jahr auf dem Titelblatt abgebildeten Sorte 'Gigi'. DM 20,--"Damit will ich nicht sagen, dass es diese ist, nur, dass es unzählige gibt, die verschollen sind und von denen wir keine sicheren Vergleichspflanzen haben.Werner Dorn aus Aachen Steinbrück hatte auch noch etliche blaue Plicatas, darunter Newport und Azurite. Bei Zeppelin gab es noch die Plicata By Line, Märzsonne und Wild Ginger. 1990 dann in blau die Plicata:3 SDB, 4 IB und TB 12 Stück:Atttention Carolina, Blue Petticoats, Exotic Star, Foggy Dew, Going my Way , Kitty Reuthe, Loop the Loop , Mink Gregory Odyssey, Stepping Out , Stich in Time, Winners Circle.Ich kann nicht behaupten, dass ich jemanden kenne, der sicher Stepping Out von Going my Way unterscheiden kann. Loop the Loop ist auch eine noch heute angebotenen Sorte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
zwerggarten
Re:Iris bestimmen
abgesehen von der immensen kulturhistorischen dimension donatellos (danke, oile) musste ich zuallererst tatsächlich an donald (duck) denken.Warum? Weil er nach Doughnuts klingt? Das ist meine erste Assoziation...