News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Einfacher, "gartenverträglicher" Abstellplatz (Gelesen 3253 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Eva

Re:Einfacher, "gartenverträglicher" Abstellplatz

Eva » Antwort #15 am:

Ich würde den Kies auch en Rasengittersteinen vorziehen. Wenn der Boden nicht genug verfestigt ist, streut man einfach Kies nach - Rasengittersteine würden krumm und schief und müssten besser unterbaut werden von vorne herein.
lemo

Re:Einfacher, "gartenverträglicher" Abstellplatz

lemo » Antwort #16 am:

Hmm, gross verfestigen haben wir in der Tat nicht geplant. Daher dacht ich ja auch noch an die 50x50 Betonplatten, bei denen ists erfahrungsgemäss nicht so schlimm, wenn sie gelegentlich etwas schief liegen, die hat man ruckzuck neu gerichtet.
Eva

Re:Einfacher, "gartenverträglicher" Abstellplatz

Eva » Antwort #17 am:

50x 50 (oder 40x 60 oder so) sind die Gittersteine auch - aber so ein Auto wiegt ja schon auch was. Die Biester, egal ob Platten oder Gittersteine sind auch ganz schön schwer, Gewicht steht im Katalog immer dabei. Das muss man beim Kauf beachten ob man die alleine oder besser zu zweit vom Fleck bringt.
Manfred

Re:Einfacher, "gartenverträglicher" Abstellplatz

Manfred » Antwort #18 am:

Gestern hab ich zufällig was gefunden, das in diesen Thread passt:http://www.boddingtons.de/Boden-Verstar ... .htmKannst ja mal etwas auf der Seite suchen. Die haben noch ein paar andere Produkte in die Richtung.
lemo

Re:Einfacher, "gartenverträglicher" Abstellplatz

lemo » Antwort #19 am:

Interessant. Nur will ich eben keinen Plastik, und seis PP, in meinem Garten.Ich denke, ich versuchs dann eben doch mit Zementplatten. So schwer sind die @Eva nun ja auch wieder nicht. Und v.a.: einige hab ich noch unnütz im Garten rumstehen, die solln auch mal wieder was tun.
Antworten