News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox 2009 (Gelesen 41834 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Phlox 2009

callis » Antwort #135 am:

Moden und Ansichten sind eben vergänglich ;D
raiSCH
Beiträge: 7517
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phlox 2009

raiSCH » Antwort #136 am:

Sicher - aber Namen sollten dem nicht so stark unterworfen sein (modisch gefärbt ja, schnell vergänglich nein).
callis

Re:Phlox 2009

callis » Antwort #137 am:

Sichelich geht jede Namensgeber davon aus, dass der einmal gegebene Name auf imme mit der Pflanze verbunden bleibt.Wenn dann aber ein Vermarkter einen griffigeren Namen braucht und vergibt, was dann?Oder wenn jemand das Namensschild verloren hat und sich im Forum seine Pflanze neu bestimmen lässt ohne Gewährleistung ::) :-X
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43532
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2009

pearl » Antwort #138 am:

du wirfst deine phloxe den würmern vor?
"Irene" ist schon eine Weile tot und die Würmer hatten ihre Freude daran, oder auch nicht. Warum soll ihr nicht auch der Phlox mit ihrem Namen folgen? Er wuchs Jahrzehnte lang in großen Mengen in dem was sie "Rabatte" nannte, und wir haben ihn aus sentimentalen Gründen umgepflanzt in unseren Wiesengarten. Er liebt es nicht in der Sonne zu braten. Am Kompostplatz fühlt er sich deutlich wohler und sieht auch besser aus.Weißer Phlox ist dagegen sehr schön im Wiesengarten und bis oben hin sind die Blätter an den Stängeln grün und nicht vertrocknet. Phlox maculata Mrs Lingard ist besonders lohnenswert. Einen Phlox mit Namen Pallas Athene habe ich zu einer Samthortensie in den Schatten gesetzt. Starfire ist auch ein schöner. Neben Lucifer darf er stehen bleiben. Die Stengel sind sowieso schwarz. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Phlox 2009

sarastro » Antwort #139 am:

Phlox-Sorten wie 'Pallas Athene' und 'Gräfin von Schwerin' liebe ich ganz besonders! Sie haben mit ihren Farbkombinationen in den Blüten viel Charme. Und wenn 'Pallas Athene' kein guter Name ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Ist ja sehr interessant, diese Version habe ich auch noch nicht gehört, das mit zur Linden und 'Blauer Morgen'. Ja, ja, das wird die heimliche Rache der Niederländer gewesen sein. ;) ::)Manche der Foerster-Namen sind heutzutage sicher gewöhnungsbedürftig. Jedoch waren sie allemal fantasiereicher als manche Namensschöpfung heutzutage. Und was spricht gegen 'Wennschondennschon'. So was lässt sich nur schwer übersetzen. Bei 'Blauer Morgen' ist man direkt schon versucht, einen anderen Namen zu geben, denn er ist langweilig und entspricht nicht den Qualitäten dieser Supersorte. Außerdem ist 'Blauer Morgen'/'Blue Paradise' am Abend richtig blau!
Benutzeravatar
Anemie
Beiträge: 98
Registriert: 27. Jun 2007, 11:20

Re:Phlox 2009

Anemie » Antwort #140 am:

??? das würde mich auch mal interresieren
VG.Anemie
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
zwerggarten

Re:Phlox 2009

zwerggarten » Antwort #141 am:

??? das würde mich auch mal interresieren
was denn? ???;)
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Phlox 2009

Lizzy » Antwort #142 am:

Conni L: das ist ja hochinteressant! Ich war in fast derselben Gegend und habe damals (1988) die gesunden Bestände in den Bauerngärten rund um Tokaj bis zur ukrainischen Grenze bewundert. Dort ist ja beileibe kein Phloxklima und so habe ich immer die Bilder von dort in meinen Vorträgen gezeigt, um zu beweisen, dass Phlox sehr wohl im pannonischen Klima gedeiht, nur nicht die Sorten, welche in Norddeutschland, England und Holland gezüchtet wurden.
Ich werde mal in den Keller gehen und nach dem Foto mit dem ungarischen Phlox suchen, seit dem Digital - Zeitalter habe ich dort alle Fotos in Umzugskisten gestapelt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35650
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2009

Staudo » Antwort #143 am:

Heute habe ich mich mit einem Verteter einer Jungpflanzenfirma unterhalten. Derzeit laufen große Bestrebungen, gesunde Phloxe zu züchten. Farblich ist kaum etwas neues zu erwarten, aber gesund und standfest sollen die neuen Typen sein. Das ist schon mal sehr schön. Leider sind die Namen dieser neuen Sorten voll auf den Zierpflanzenbau abgestimmt und versprechen, dass die Neuheiten mittelfristig ersetzt werden oder wegfallen. 'Adessa(R) Special Purple Star' oder 'Adessa(R) Special Bright Red' sind als Namen recht unromantisch. In diesem Fall scheint nur der Markenname Adessa(R) geschützt zu sein. Das heißt, man darf die Pflanzen vermehren, aber nicht als Adessa(R).Vielleicht schafft es die eine oder andere neue Sorte tatsächlich gesund zu bleiben und findet dann Eingang in die haltbareren Sortimente der Staudengärtnereien.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ruby Ginosa
Beiträge: 403
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Phlox "Peppermint Twist"

Ruby Ginosa » Antwort #144 am:

Mein "Peppermint Twist"-Phlox macht neben den witzigen rosa-weiß gestreiften Blüten auch immer mal wieder (und immer mehr? -Das weiß ich noch nicht so genau) einfarbig rosa Zweige. Das stört mich erstmal nicht so sehr, aber wenn es dazu führte, daß es irgendwann nur noch rosa Blüten gäbe, wär´s doch schade.Soll ich das Geschehen also sich selbst überlassen, die einfarbigen Zweige rausbrechen oder was?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35650
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phlox "Peppermint Twist"

Staudo » Antwort #145 am:

Unsere Phlox subulata 'Candy Stripes' haben mal auf einer Stellfläche jede Menge Wurzelausschläge gemacht. Wir haben uns gefreut und diese getopft. Das Ergebnis waren einfarbig weiße und einfarbig rosa Phloxe. Ich vermute, die beiden Sorten 'Peppermint Twist' und 'Candy Stripes' sind Chimären und unter bestimmten Umständen entmischt sich das Erbgut. Ich würde alles einfarbige wegschneiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8192
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phlox "Peppermint Twist"

Elro » Antwort #146 am:

Diese einfarbigen Triebe sollte man, wenn man nicht die Zweifarbigkeit der Sorte verlieren will, an der Basis ausreißen, nicht nur ausbrechen.Mein neu gekaufter Peppermint Twist hatte auch so einen uni Stengel, wurde gleich ausgerissen und getopft, nun habe ich zwei.Bei meiner Nora Leigh war in fünf Jahren nur einmal ein Trieb unpanaschiert. Den hatte ich auch ausgerissen und getopft, nun habe ich zwei Pflanzen, einmal mit panaschiertem Laub und mit grünem Laub :D Mir gefallen Beide.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43532
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2009

pearl » Antwort #147 am:

der Phlox paniculata 'William Ramsey' sollte mit der Monarde 'Scorpion' das Gelb ein wenig relativieren, das durch Telekie und Ligularie und Lysimachia und Hypericum und Salvia glutinosa und Aconitum vulparia etwas aufdringlich war. Das hat überhaupt nicht geklappt. Salvia 'Schwellenburg' und Origanum 'Herrenhausen' sollten auch mit ins Rennen, das hat natürlich noch weniger geklappt.So siehts aus:Phlox paniculata 'William Ramsey'die gelbdominante Telekie sieht jetzt so aus:Telekia speziosa
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Phlox 2009

zwerggarten » Antwort #148 am:

haben sich monarde und phlox verabredet, die telekie auszusitzen? auch (und gerade) als zweiergespann jedenfalls sehr attraktiv! ;)
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phlox "Peppermint Twist"

teasing georgia » Antwort #149 am:

Peppermint Twist ist ein Sport von Candy Floss, einer einfarbig rosa Sorte. Da ist die Mama wohl wieder durchgeschlagen, das kommt immer mal vor. ;)Wie empfohlen separat topfen und sich an beiden freuen.
Antworten