
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Makrobilder 2009 (Gelesen 31219 mal)
Moderator: thomas
Re:Makrobilder 2009
Nach Franks süchtiger Wanze, jetzt ein paar Sommermusiker 
Nach diesen Bildern wurde meine Mutter gefragt, warum ihre Tochter jeden Grashalm im Garten fotografiert ::)Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2009
@kohaku, ja die Spinnen sind Klasse.@Frank, Deine Wanze gefällt mir sehr gut, schöner Schärfeverlauf. Das hast Du bestimmt mit dem Sigma 150mm gemacht, oder?@Birgit, Deine Schrecke sieht schön schrecklich aus, besonders Foto 1 gefällt mir, aber auch die Tarnfarbe auf der Birken(?)rinde ist schön.@kohaku: Deine Spinnentiere sind ja gespenstig gut!![]()
![]()
Anbei ein Mohnanbeter...!
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Makrobilder 2009
Hallo zusammenDieser Feuerkäfer zeigte sein ganzes Geschick beim Klettern auf den Grannen des Getreides! Ich fand ihn einfach lustig![td][galerie pid=54657]Feuerkäfer.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54659]Feuerkäfer1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54658]Feuerkäfer2.jpg[/galerie][/td]
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2009
Ja, genau, und er scheint sich vor dem Absprung zu fürchtenDas ist aber mal ein reizender Stabhochspringer




Re:Makrobilder 2009
Klasse Makrobilder! Der Stabhochspringer ist apart. Bei birgit.s erstem Bild gefällt mir der Voyeur-Charakter, man blickt halt nicht ganz so direkt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2009
Toll der Feuerkäfer.Von den Grashüpfern ist der mittlere sicher am besten getroffen, der linke hat durch sein Verstecktsein aber etwas Besonderes. Ich mag an den Tieren die starken Strukturen über den feinen Farbnuancen.@kohaku: Den Weberknecht finde ich sehr schön getroffen, wie die Beine den kleinen Körper umstrahlen. Es ist übrigens Opilio canestrinii, der als eigentlich mediterrane Art erst in den 1970er Jahren in Deutschland beobachtet wurde. Schon wenige Jahre nach den ersten Beobachtungen hatte er ganz Mitteleuropa bis nach Südskandinavien "überrannt". Andere Weberknechte haben Ähnliches erreicht. Schon erstaunlich, was so behäbig erscheinende Tiere schaffen können.
Re:Makrobilder 2009
Mir gefällt der linke Feuerkäfer von Anne am besten. Ich kannte dieses Bild zwar schon vom Nachbarforum, freue mich aber, das aparte Käferchen hier auch zu sehen. Anne, schön, dass du hier wieder mitmachst.Nach den zarten Käferbildern wirken meine Schmetterlinge beinah etwas klobig. Auch die derbe Echinacea-Blüte trägt dazu bei. Auf einer zarteren Blüte würden die Flattertiere besser wirken. Dennoch ist der rote Sonnenhut ein absoluter Schmetterlingsmagnet. Es herrscht dort den ganzen Tag reger Flugverkehr und weil ich mich wieder mal nicht entscheiden konnte, müsst ihr jetzt eine ganze Formation über euch ergehen lassen :)LG Evi[td][galerie pid=54660][/galerie][/td][td][galerie pid=54661][/galerie][/td][td][galerie pid=54662][/galerie][/td][td][galerie pid=54663][/galerie][/td][td][galerie pid=54664][/galerie][/td]
[td][galerie pid=54665][/galerie][/td][td][galerie pid=54667][/galerie][/td][td][galerie pid=54668][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Makrobilder 2009
Hallo EviMir gefällt das erste in der unteren Reihe am besten. Die Sicht leicht von unten auf den Falter und auch der Hintergrund gefallen mir dort am besten.LGAnne
Re:Makrobilder 2009
Anne, vielen Dank für deine Anmerkungen :-*Nach scharf, noch zwei Softies 

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Makrobilder 2009
Und nun ab in die Federn. Gute Nacht und schöne Träume.Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Makrobilder 2009
Bei den Schmetterlingsbilder gefallen mir die jeweils ersten in der Reihe am besten, da der "Gesichts"bereich ausreichend scharf ist. Bei den anderen finde ich die Schärfe an den entscheidenden Stellen nicht befriedigend bzw. wenn das Gesicht hinten ist, ist das Bild weniger interessant. Mit dem Problem des Schärfepunktes bei Offenblende oder annähernder Offenblende quäle ich mich auch sehr.Klobig finde ich die Bilder aber nicht. Unterschiedliche Motive verlangen unterschiedliche Herangehensweise, nicht alles lässt sich "softig" umsetzen. Mir gefallen Bilder mit Offenblende auch meist sehr gut, aber es passt einfach nicht zu jedem Motiv.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Makrobilder 2009
Lustige Bildidee, CarolaWie war das noch mit Big Brother ;DLG, Carola

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Makrobilder 2009
Das Sigma 150 ist wirklich spitze - ist mein erstes Makro und liefert schöne Bilder - wie geschrieben auch ohne Stativ.@Frank, Deine Wanze gefällt mir sehr gut, schöner Schärfeverlauf. Das hast Du bestimmt mit dem Sigma 150mm gemacht, oder?


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)