News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 336061 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Das geht zügig. Bevor die Pflanzen eingeräumt werden sind die Samen reif, also Oktober. Die Hülsen werden trocken, die Samen darin müssen schwarz sein. Aussäen im Februar / März auf der hellen Fensterbank. Grasartige Hälmchen erscheinen, die später eine lauchartige Verdickung bekommen, dann kann man sie pikieren. Ende mai stellt man sie dann schon an die frische Luft. Im Spätherbst reinnehmen und weiterwachsen lassen. Das 2. Jahr dasselbe , im 3. Jahr blühen die Meisten. Also nächstes Jahr erwarte ich einige Neue vom Samen aus 2007.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hier die versprochenen Fotos. 'Septemberhemel', der in Wirklichkeit noch viel dunkler ist, aber mittags 12 Uhr30 fast mit Gegenlicht fotografiert wurde 

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
'Selma Bock'die wirklich grober in den Blüten und in der Blütenbesetzung ist als Enigma.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Windsor Grey, dichter besetzt als Rosemary, aber dasselbe Grau.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Seehr schöne Fotos
aber wer hat bloß diesen schönen Agapanthus ´Selma Bock´ genannt?



Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
und meine eigene Züchtung die als Arbeitsnamen 'Delfts Blauw' hatte, aber die ich umbenennen muss, denn den Aga Delft gibt es schon. Dann wird es eben 'Zulu Night'
Also wer Samen von 'Delfts Blauw 'hatte bitte umbenennen
.Direkt daneben steht übrigens Enigma, nur als Grössenantaltspunkt!






Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ja, Gartenlady 'Selma''hätte mir auch gereicht




- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Obwohl die Blüten so riesig sind, kann Deine Zulu-Nacht sie weitgehend aufrecht tragen, auch das Laub sieht gut aus, wirklich gelungen.Mein Marianne-Sämling hatte seine Blüte zunächst auch aufrecht getragen, aber dann, als sie ganz aufgeblüht war, fiel sie um, dazu sieht das Laub wenig erfreulich aus, irgendwie sauerkrautartig. Er steht jetzt bereit, um auf den Kompost umzuziehen, falls ich mich dazu durchringen kann

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Weg damit das ist "Rommel"
wie wir zu sagen pflegen. Ich habe von Marianne 2 verschiedene wunderschöne Sämlinge, die teile ich dann, und dann kannst du auch haben. Hatte von Marianne einen Sämling da fiel das Kraut ab nur die fleischigen Wurzeln sind noch da. Die wandert auch auf den Kompost, also scheint Marianne etwas heikel zu sein, was aber gelungen ist macht sich sehr gut und fällt nicht um.






Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Back in Black geht auf
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Danke, etwas Rückenstärkung brauche ich, ehe ich einen Mord begeheWeg damit das ist "Rommel"![]()
![]()
wie wir zu sagen pflegen.



Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
nicht nur gut, sondern fabelhaft! Genial!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo!Ich möchte mich auch mal zu Wort melden. Bin schon seit einiger Zeit stille Mitleserin.Mein Balkon steht voll mit Orchideen und Kräutern, aber ich muss sagen , die Agapanthus haben es mir angetan und ein Plätzchen würde sich auch finden lassen ( Sommers wie Winters)
Hier in der Gegend habe ich noch nie Agapanthusse(?) gesehen. Aus diesem Grund wollte ich mal nachfragen ob nicht jemand ein Teilstück einer laubabwerfenden sowie einer immergrünen Pflanze abzugeben hat .Liebe Grüße, Ute

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hätte , nächstes Jahr vermutlich schon, aber die Dinger sind so schwer, dass du für das Porto schon eine Pflanze bekommst, wenigstens das Porto von Holland aus. Aber wenn du Geduld hast , schicke ich dir gerne von jeder Sorte einen Samenkapsel, da können die tollsten Kreuzungen rausskommen, sehen wirst du es dann in 3 Jahren wenn sie blühen . Wie gesagt Geduld, aber es lohnt sich, das kann ich dir versprechen und du hast dann Agapanthus die niemend hat. Vermutlich kannst du dann den ganzen Norden Deutschlands versorgen.
Säen musst du sie im Frühen Frühjahr Februar- März auf der hellen warmen Fensterbank. LG Irisfool


