News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welke Blätter an Hamamelis (Gelesen 12913 mal)
Moderator: Nina
Welke Blätter an Hamamelis
Die unteren Triebe meiner Hamamelis zeigen alle diese gewölbten Blätter, die sehen fast ein wenig vertrocknet aus. Die mittleren und oberen Triebe sehen vollkommen gesund aus. Was könnte das sein? An Wassermangel liegt es nicht. Danke schon mal für eure Hilfe.Gruss von Joon
- Dateianhänge
-
- IMG_3968.JPG (79.67 KiB) 1068 mal betrachtet
Re:Welke Blätter an Hamamelis
Und so sehen die gesunden Triebe aus:
- Dateianhänge
-
- IMG_3967.JPG (68.52 KiB) 916 mal betrachtet
Re:Welke Blätter an Hamamelis
Moin zusammen,hat denn niemand eine Idee, was meiner Zaubernuss fehlen könnte? Ich stehe kurz davor, diese ganzen verwelkten Zweige rauszuschneiden. Dann allerdings sieht das Teil ziemlich doof aus. Oder lieber bleiben lassen?Gruss von Joon
Re:Welke Blätter an Hamamelis
Hallo JoonAuf jeden Fall die Zweige dranlassen! Wenn nur die Blätter und nicht die ganzen Zweige trocken sind, dann treibt sie im nächsten Jahr wieder (oder schon dieses). Vielleicht ist es ein Hitzeschaden? Bekommen diese Blätter mehr Sonne als die Oberen? Hundeurin oder Spritzmittel möglich?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Welke Blätter an Hamamelis
Hallo Macrantha und Elfriede,Wenn's ein Hitzeschaden wäre, dann müssten doch die oberen auch gelitten haben... Hundeurin kommt nicht in Frage, habe keinen. Spritzmittel benutze ich nie. Ich werde mal einen Zweig anschneiden, um zu gucken, ob auch die Zweige und nicht nur die Blätter so vertrocknet sind. Seit 8-10 Jahren steht das gute Teil bei mir. Hoffentlich gibt er nicht den Geist auf, wäre so schade drum.Danke für eure Antworten!Gruss von Joon
Re:Welke Blätter an Hamamelis
Stop - Du brauchst nicht gleich den ganzen Zweig abschneiden. Wenn Du mit dem Fingernagel an der Rinde kratzt und drunter (das Kambium) isses grünlich, dann ist alles ok. Für einen verspäteten Winterschaden ist das Jahr eigentlich schon zu weit fortgeschritten ::)Trotzdem deutet so partielles Absterben auf Wurzelschaden hin. Vielleicht ist es in der Tiefe doch zu trocken (Oberflächliches Wasser läuft zu schnell ab)?Wenn ganz sicher nicht, dann bleiben nur irgendwelche Untiere (Engerlinge, Wühlmäuse), die an den Wurzeln genagt haben oder im schlimmsten Falle der Phytophtera-Pilz, welcher einen Ast nach dem Anderen "zu Fall bringt". Kannst Du Wühlmäuse ausschließen? Das wäre mein erster Schritt (leicht am Strauch ziehen - wirkt er locker?).Gegen Engerlinge kann man wohl Nematoden gießen - dass ginge auch noch dieses Jahr. Gegen den Pilz kann man leider nix machen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Welke Blätter an Hamamelis
OK Macrantha, eigentlich wollte ich eh nur "kratzen" am Stamm, habe aber geschrieben, ich würde schneiden, ist natürlich unnötig. Danke trotzdem für den Hinweis. Wühlmäuse kann ich sicher nicht ausschliessen, könnte sein. Aber ich fürchte beinahe, du hast wohlmöglich Recht mit den Engerlingen. Ich habe nämlich dieses Jahr bei diversen Umpflanzungen schon so unglaublich viele davon gefunden, dass ich mich nervös am Kopf gekratzt habe. Falls diese Schuld sein sollten: wie gehe ich am besten vor? Bis zum Herbst warten und dann die Hamamelis ausgraben und den Boden nach den Engerlingen untersuchen? Oder am besten sofort? Ist mir etwas zu heiss und trocken draussen, das Risiko ist wohl zu hoch...... Es könnte aber auch der Pilz sein. Denn schräg gegenüber steht mein Eyonimus alata, der die Fliederseuche (danke nochmal an Elfriede für die Info) hat. Sein Aststerben geht munter weiter, obwohl ich bei trockenem Wetter die kranken Triebe bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten habe. Ich werde mich von ihm trennen müssen, wirklich schade. Ok, das eine hat nicht unbedingt was mit dem anderen zu tun, aber irgendetwas scheint in dieser Ecke nicht ganz ok zu sein
.

Re:Welke Blätter an Hamamelis
Sorry Macrantha: wer lesen kann ist klar im Vorteil
. Du hattest ja geschrieben, dass ich Nematoden gegen die Engerlinge giessen kann, also muss wohl nicht gleich der ganze Strauch raus. Aber wo kriegt jemand diese Nematoden her, der -wie ich - irgendwo in der Pampas in einem Dorf mit 120 Einwohnern lebt? Könnte ich nicht doch besser die Ham. im Herbst ausgraben, um ihr dann auch gleich guten Kompost unterzumischen? Die ist aber wohl schon zu alt für eine Umpflanzung
, obwohl ich schon gelesen habe, dass man Hamamelis ganz gut umpflanzen kann.


Re:Welke Blätter an Hamamelis
Naja, auch wenn man einen Strauch umpflanzen kann - wenns nicht nötig ist, würde ich es nicht tun. Nematoden kann man auf diversen Seiten auch per Post bestellen, musst Du mal nach gugln (habe leider gerade keine Zeit).Da Du so viele Engerlinge beim Graben gefunden hast, würde ich das zumindest mal ausprobieren. Denn wenns ein Wurzelschaden vom Pilz, Trockenheit oder Winterschaden ist, dann kann man eh nix tun bzw. nur versuchen, es "auszusitzen".LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- oile
- Beiträge: 32235
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welke Blätter an Hamamelis
Nematoden bekommt man u. a. hier . Die Lieferung erfolgt schnell nach der Bestellung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Welke Blätter an Hamamelis
Danke Oile, auch wenn dein Link nicht funzt. Ich habe zwischenzeitlich selbst Tante Gugel gefragt und bin auch fündig geworden. Was mich stutzig bei den Nematoden macht: die erwachsenen Engerlinge werden dadurch nicht getötet (laut Beschreibung im Internet). Das macht ja nun nicht viel Sinn, finde ich. Richten die erwachsenen Engerlinge denn keinen Schaden an? Gruss von Joon
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Welke Blätter an Hamamelis
Die erwachsenen Engerlinge heissen Maikäfer. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Welke Blätter an Hamamelis
Ist das so, dunkleborus?
. Ja neeee is klar! Ich habe vor 100 Jahren in Bio aufgepasst. Was ich dachte (mit dem was in der Beschreibung des Verkäufers stand, ist dort nämlich etwas seltsam formuliert): die grossen (also es gibt die Engerlinge nun mal in verschiedenen Stadien) wären bereits nicht mehr abtötbar mit den Nematoden.


- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Welke Blätter an Hamamelis
Ach so. ;)Beim Nematodeneinsatz gegen Dickmaulrüssler muss ich den Leuten oft langwierig erklären, dass sie nicht direkt gegen die Käfer wirken, die das schöne Laub verunstalten.Die Larven sind ja unsichtbar... 

Alle Menschen werden Flieder