News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der zweite Garten am Schneckenberg (Gelesen 69313 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Der zweite Garten

Viridiflora » Antwort #120 am:

Und Viridiflora wird froh sein über die Töpfe!
Ja! :D Obwohl... :-\ ... ich glaube, ich muss meinen Vermehrungseifer etwas bremsen. ::) In der letzten Zeit fragt mich jeder hier ankommende Mensch, ob ich eine Gärtnerei habe. :-X Die Nachbarn haben nur noch ein ungläubiges Kopfschütteln übrig. ;DÜberall Töpfe mit kleinen und kleinsten Pflanzenbabys.("und alles solches Zeug, das man nicht mal essen kann..." :o) Jetzt, da mein Sohn erwachsen wird, weite ich meinen Bemutterungstrieb halt auf das Grünzeug aus. ;DLG ;)Rahel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der zweite Garten

oile » Antwort #121 am:

Du auch? ;D Kaum habe ich die Topfinhalte ausgepflanzt, sind auch schon wieder Samen oder Stecklinge in Töpfen versenkt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #122 am:

Supercat-Falle ist bestellt, da ich aber schon einige Stauden an die Wühlmaus verlohren habe, wollte ich längern zögern und habe weitere 4 sehr einfache Fallen verschiedener Bauart gekauft. Also gestern in den Garten gegangen und was seh ich da: Die Überreste einer tote Maus - der Mader, ein regelmässiger Gast, hat da wohl zugeschlagen. Trotzdem ich stelle eine Falle schon scharf bei der schon angefressenen Liatris auf, die anderen werden einfach mal so in den Boden gelegt, damit sie nicht länger nach Kupfer riechen. Heute schaue ich nur mal kurz beim Garten vorbei und die Falle hat zugeschnappt! Unglaublich wie gross die Maus ist - eigentlich eher die Grösse von einer Ratte, locker 20 cm. :oMal schauen wieviele Mäuse noch in meinem Garten hausen.Liebe GrüsseRosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #123 am:

Heute war ein Frusttag. Beide Fallen waren leer und eine wunderschöne Herbstaster ist den Schermäusen zum Opfer gefallen. Was die Biester fressen, geht ganz schon ins Geld! Leider komme ich den nächsten Tage nicht dazu in den Garten zu gehen, aber die beiden Fallen wurden neu ausgelegt.Als ich eine Echinacea umversetzten wollte, welche schon bös angenagt wurde, stosse ich mitten im Buddeln auf das:BildDie ganzen Plastikblachen lagen etwa 20 cm unter der Oberfläche und weiter liegen da noch zugeschüttet (siehe gelber Zipfel). Was ich an Müll aus diesem Garten schon rausgetragen habe ist unglaublich. Manchmal verstehe ich die Menschen wirklich nicht. Ich hoffe, dass der bis jetzt unberührte obere Teil sich nicht als Abfallgrube entpuppt.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der zweite Garten

Gänselieschen » Antwort #124 am:

@ Rosana, mit welcher Falle hast du die fette Wühlmaus gefangen.Bei mir ist es seit diesem Winter auch extrem. Kannst Du mal ein Bildchen schicken. L.G.Gänselieschen
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #125 am:

Sorry ich war ein paar Tage fort (unser sehr kurzer Jahresurlaub). Also ich habe die Schermaus mit der Bayrische Drahtfalle gefangen, die meiner Meinung nach viel einfacher in der Handhabung ist als die Badische Drahtfalle.Hier noch eine Beschreibung der Falle von der Seite www.hausmaus.at , welche sehr informativ ist.http://www.hausmaus.at/Bayrkurzan.htm
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #126 am:

Heute war ich im Garten bei 32°C. :-X Habe ich schon mal erwähnt, das man mit dem Garten nicht nur jede Menge Geld los wird, sondern auch sparen kann? Ich brauche kein Fitnesstudio und ein Sonnenstudio erst recht nicht!Heute war mein Vater mir helfen gekommen. Nach dem Urlaub der Eltern waren sie ganz gespannt, wie sich der Garten entwickelt hat. Sie waren angenehm überrascht. :DNach der letzten Frustattacke war ich heute sehr zufrieden. - Im Moment herrscht wohl Waffenstillstand zwischen den Schermäusen und mir. Sie fressen keine Stauden mehr, dafür tappen sie auch nicht in die aufgestellten Fallen. Die Topcat-Fallen sind schon im Einsatz. Ev. haben sich die Schwermäusen auf ein friedlicheres Grundstück zurück gezogen. ;) - Alle Rosen und Stauden sehen trotz der grossen Hitze und Trockenheit ohne zusätzliches Giessen sehr gut aus. Einzig die Blühten der Rosen sind sehr schnell durch. - Trotz Unkenrufe ist mein Regenfass randvoll! ;D Ein Teil des Wasser habe ich nun abgeschöpft und anderswo gebunkert. BildHeute haben wie angefangen ein weiteres Beet anzulegen. D.h. jede Menge Brombeerwurzeln ausgraben, andere Unkäuter aus der Erde herausfischen und die Kiselsteine auszusortieren, damit am Ende gute Erde übrig bleibt. Diese wird dann wieder mit einer Mulchschicht zugedeckt, das hat sich bewährt. Ich habe noch ein weiteres Beet in Angriff genommen welches schon bepflanzt ist, aber noch nicht gemulcht. Auf die Einkaufsliste kommt: Dingend ein neuer Kompost, mein jetztiger quilt aus allen Nähten und ist wirklich übervoll. Weiter schrumpft mein Gartenhandschuhesortiment langsam aber sicher zusammen, ständig rasple ich sie vorne bei den Fingern durch. Mit GartengrussBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #127 am:

Am Samstag war ich im Garten und wollte eigentlich die Pflanzen giessen. Hier bei uns hat es ja schon eine ganze Weile nicht geregnet und es war ja ein paar Tage richtig heiss. Nun keine einzige Rose oder Staude zeigt Wassermangel. Auch gut - es gibt genug anderes zu tun. ;)Die Wühlmäuse haben keinen weiteren Schaden gemacht. Die Gegend in der sie gewühtet haben siedle ich vor allem Giftpflanzen (Fingerhut und Eisenhut) an. Ersten passen die vom Standort sehr gut dort. Zweitens gefallen sie mir auch sonst gut. Ich hatte ja einige schon dortgesetzt und die wurden nicht verspiessen.Zwei weitere Beete (die Inselbeete) werden gejätet und gemulcht. Diese Beete werden ich wohl nächstens eh ausweiten, das wird mich dann wohl in den nächsten Tage beschäftigen.BildDer 'Rasen' wurde wieder gemäht. Der obere Kiesteil ist inzwischen eine Wiese... ::) Vorläufig habe ich keine Zeit mich damit zu beschäftigen. Das muss warten bis nächstes Jahr. Gemäht wird aber auch hier regelmässig. Gedankennotizen für den Herbst: - Eine Scabiosa muss verpflanzt werden, die wird zu stark bedrängt von einer Flockenblume.- Die Minze (ja ich habe das Wagniss eingegangen) wird zu hoch und muss nach hinten verpflanzt werden. - Queen Palace entpuppt sich als ein Kuckucksei mit signalroten Blühten! :-X Ich frage mal meinen Vater, ob er sie will.- Das Sedum vom Treffen blüht gelb - die werden ausgetauscht mit dem rosa blühenden Sedum im Hausgarten - dann passt es an beiden Orten wieder! :DMit GartengrussBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Der zweite Garten

Scilla » Antwort #128 am:

Hallo Rosana,meine Queens Palace und ebenfalls Crystal Palace waren auch irgendwas anderes :-XErstere sieht Gruss an Aachen ziemlich ähnlich, ist aber wohl doch keine.Jäten geht z.Zt. hier fast nicht, weil Boden betonhart und trocken :-[Ich wünsche Dir weiterhin frohes Werkeln!LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #129 am:

Sali MirjamStimmt der Boden ist schon sehr hart, andererseits möchte ich möglichst vorwärts machen. Du kennst ja den Garten. Das grösste Problem ist im Sommer Hitze und Trockenheit. Darum möchte ich so schnell wie möglich den Mulch ausbringen, das bedingt wiederum zuerst jäten ::) und das auch bei härteren Boden - gutes Werkzeug, halbe Arbeit. ;) Heute wurde dann noch ein Mini-mini-Beet gejätet und gemulcht, so wie einige der frischer gepflanzten Stauden gegossen. BildLiieber GrussRosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #130 am:

Heute hat es endlich geregnet. Mit dem Regen über die Nacht macht es 13 mm aus. Trotzdem nur die ersten 5 cm des Bodens sind richtig feucht, darunter ist die Erde immer noch pickelhart, aber immer noch deutlich besser als der Boden vom Sonntag. Zum Glück hatte ich den speziellen Spaten (Merci für den Tip Marcir!), so konnte ich das Maiglöckleinfeld dennoch etwas verkleinern! ;D Nun ich habe heute eigentlich die Minze umsiedeln wollen. Nachdem ich sie ausgegraben habe, übergebe ich sie nun doch lieber dem Kompost, nachdem ich die Blätter abgezupft habe. Monsterminze nach einem Halbenjahr im trockenen Boden. ::) :o BildWeiter habe ich heute offiziel mit der Herbstpflanzung angefangen. Eternal habe ich nach einem halben Jahr Kontainergefängnis in die freie Wildbahn gesetzt, ebenso ausgesiedelt wurde ein Helleborus Sämling. Zwei weitere Beete wurden ausgeweitet. Vorarbeit für die zu erwarteten Rosen und Stauden. BildMit GartengrussBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Der zweite Garten

lubuli » Antwort #131 am:

was bist du fleißig. und es nimmt immer mehr gestallt an. :Dsei froh, dass es so trocken war, sonst wäre der wurzelballen der minze dreimal so groß.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
marcir

Re:Der zweite Garten

marcir » Antwort #132 am:

Sehr spannend, Dein neuer Garten, Rosana. Und wieviel Du da schon "bewegt" hast! 8)Heute würde ich meinen Garten auch anders anlegen. Zuerst würden die Rosen kommen und dann dazwischen all die Begleitpflanzen. Da bei mir der Rosentick erst nach dem Anlegen des Gartens kam, läuft es jetzt immer umgekehrt und da kommt so öfters einiges in Bedrängnis, der Abstände wegen ::).Weiter so, wir bleiben ebenfals dran, als interessierte Beobachter!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der zweite Garten

Gänselieschen » Antwort #133 am:

@ Rosana, und ich hatte mal gelesen, dass die bayrische Drahtfalle so sehr schwer zu bedienen sei. Ich stelle momentan auch Fallen, aber andere und habe noch nix gefangen. Bei mir ist gerade ganz schlimm und vor dem Winter wird mir jetzt schon bange.L.G.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #134 am:

@lubuliJa da kann ich wirklich froh sein. Ich dachte aber die Trockenheit dähmt die Minze mehr ein. @marcirEinerseits bin ich froh, dass ich schon auf etwas Erfahrung zurückblicken kann und meine Vorlieben für Rosen schon habe. Andererseits Fehler mache ich immer noch genug... siehe Monsterminze ;) und bei den Stauden bin ich dafür noch am Suchen und Finden meiner Vorlieben in Kombination mit der Gartensituation (hell, trocken, heiss).@GänselieschenDie bayrische Falle lässt sich recht gut spannen (ganz im Gegensatz zur badischen... :( ), ich zumindest habe trotz kleiner Hände kein Problem. Entscheidend für den Erfolg ist aber eher wo die Falle hingetan wird. Heute ist schon die erste Staudenlieferung angekommen. Zum Glück habe ich schon etwas Vorarbeit geleistet. Einige Stauden habe ich auch heute umplaziert - zu eng gesetzt! ;D oder nicht 100% am richtigen Ort - erstaunlich wie viele Kleinklimas selbst so ein Kleingarten hat.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Antworten