News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aprikose aus Kern - lohnt es sich? (Gelesen 36278 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Wum
Beiträge: 10
Registriert: 26. Jul 2009, 20:26

Re:Aprikose aus Kern - lohnt es sich?

Wum » Antwort #15 am:

Hi bea!Was machen die Aprikosen?LG, Ute
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Aprikose aus Kern - lohnt es sich?

paulche » Antwort #16 am:

Hallo,normaler Weise kaufe ich Unterlagen und Okuliere oder hole meine Obstbäume veredelt aus der Baumschule "meines Vertrauens" (ist das nicht schön formuliert?)Nun ist aber folgendes passiert. Eine Kundin meiner Frau hat ihr von irgend einem Besuch in irgend einem Ort, ihr ahnt schon, irgendwo Deutschland, einen großen Korb herrlich schmeckender, sehr großer Aprikosen mitgebracht. Diese sind eher flach, 8-9 cm im Durchmesser und von einem atemberaubenden Aroma. Dadurch, dass sie nicht "genormt" aussehen, teilweise deformiert sind und zudem extrem lecker schmecken, gehe ich tatsächlich davon aus, dass es keine gekauften Aprikosen sind. Ausser, der Termin! Wir haben ja nun erst Anfang Juli!Nun meine Frage: Lohnt es sich, aus den Kernen Bäumchen zu ziehen? Dieses mal halt nicht als Unterlage, sondern eben als die Aprikose! Wie gesagt, normal würde ich ja auf Unterlage okulieren, habe aber nur Kerne, und an Edelreiser werd ich nicht kommen! Wenn ja, wie würdet ihr vorgehen? Spezielle tipps?Bin für jeden Ratschlag offen, und bedanke mich schon einmal für alle Antworten.MfG
Vielleicht waren es ja Mischlinge zwischen dem flachen Pfirsisch und der Aprikose? Das und die lange Reifezeit würde dafür sprechen, sich doch Edelreiser zum veredeln zu suchen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Aprikose aus Kern - lohnt es sich?

hargrand » Antwort #17 am:

Was ist aus den Kernen geworden? :D
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Aprikose aus Kern - lohnt es sich?

carot » Antwort #18 am:

Tja, sieht so aus als ob wir das nicht mehr erfahren. Schade!Ich veredele meine Bäume als Hobby gerne selbst bzw. versuche es. Spricht etwas gegen Sämlinge von hier käuflich zu erwerbenden Kultursorten als Unterlage für solche Veredelungsversuche? Ich weiß, dass Aprikosenunterlagen mit schweren Böden nicht so gut zurecht kommen. Wenn die Bodenverhältnisse stimmen, sollten die Sämlinge doch als Unterlagen taugen, oder?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aprikose aus Kern - lohnt es sich?

Mediterraneus » Antwort #19 am:

am besten du machst eigene sämlinge, direkt in deinem boden. die, die bei dir auf deinem boden am besten wachsen (und überhaupt aufgehen), taugen auch am besten als unterlage.aprikosen kommen mit schweren böden schon klar, solange sie nicht kalt und nass sind.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Aprikose aus Kern - lohnt es sich?

Christina » Antwort #20 am:

Ihr bringt mich doch immer wieder auf Ideen. Ich habe gerade kleine, zuckersüße, aromatische Aprikosen aus der Türkei hier. Jetzt hab ich doch tatsächlich ein paar Kerne gesteckt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aprikose aus Kern - lohnt es sich?

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Ihr bringt mich doch immer wieder auf Ideen. Ich habe gerade kleine, zuckersüße, aromatische Aprikosen aus der Türkei hier. Jetzt hab ich doch tatsächlich ein paar Kerne gesteckt.
es gibt einen eigenen thread: "türkische Zuckeraprikosen" im obstprobiers aus, viele sind gespannt auf das ergebnis. meine türkische zuckeraprikose ist mittlerweile 1,5 m hoch und schaut vom laub sehr hübsch aus (rötliche neutriebe, sehr kleinblättrig)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Aprikose aus Kern - lohnt es sich?

hargrand » Antwort #22 am:

ja, so sind meine auch :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Aprikose aus Kern - lohnt es sich?

Christina » Antwort #23 am:

es gibt einen eigenen thread: "türkische Zuckeraprikosen" im obstprobiers aus, viele sind gespannt auf das ergebnis. meine türkische zuckeraprikose ist mittlerweile 1,5 m hoch und schaut vom laub sehr hübsch aus (rötliche neutriebe, sehr kleinblättrig)
Danke für den Hinweis, vielleicht haben wir ja Glück.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Eric-Bernhard
Beiträge: 48
Registriert: 10. Sep 2016, 10:41

Re:Aprikose aus Kern - lohnt es sich?

Eric-Bernhard » Antwort #24 am:

bea hat geschrieben: 15. Feb 2009, 22:06
Letztes Jahr bekam ich 2 frisch aus Kernen gezogene Aprikosenbäumchen geschenkt. Die Kerne stammten aus Tadschikistan. Dort wurden die Kerne zum essen verwendet. Die Früchte sollen hocharomatisch schmecken.

Im Sommer brachte mir ein Kollege aus Ladakh/Tibet (ca 3000m hoch) 2 Sorten Aprikosenkerne mit. Die Besonderheit: Eine Sorte hat schneeweisse Kerne. Beide Sorten hätten unvergleichlich gut geschmeckt.
Die Bäume standen im Hof eines buddhistischen Klosters. Ich habe Fotos davon gesehen. Einer war mind 6m gross.

Bin mal gespannt, wann sie das erste Mal tragen. Frostfest sind alle drei Sorten auf jeden Fall


Und haben die Bäume mittlerweile getragen?
Wie schneiden sie relativ zu anderen Aprikosensorten ab?
Ich suche gerade nach Aprikosenbäumen aus Zentralasien und bin so auf dieses Thema im Forum gekommen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13867
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Aprikose aus Kern - lohnt es sich?

Roeschen1 » Antwort #25 am:

Ja, es lohnt.
Im Obstforum gibt es Infos unter Aprikosenaussaat.
Grün ist die Hoffnung
Antworten