News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stolzer Käfer (Gelesen 1728 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Stolzer Käfer
Rothalsbock oder auch Roter Halsbock (Stictoleptura rubra)edit: ihr wart wieder mal schneller
Re:Stolzer Käfer
Danke. Der wird es sein. War in meinem Bestimmungsbuch nicht enthalten.
Re:Stolzer Käfer
Gibt es rund um Hamburg auch, allerdings in GRÜN.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- oile
- Beiträge: 32240
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Stolzer Käfer
Roter Bock in Grün, das hat was
Bist Du Dir da sicher?


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Stolzer Käfer
..schliesse mich Manfred an, ein Corymbia rubra - Rothalsbock (Männchen). Der Name stammt vom Weibchen.
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32240
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Stolzer Käfer
Gibt es die wirklich auch in Grün?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Erdmännchen
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Stolzer Käfer
Hallo,mit grünlichen Flügeldecken gibt es den Moschusbock.LG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
Re:Stolzer Käfer
So, um die Spekulationen mal zu beenden habe ich mich heute auf die Suche gemacht und auch tatsächlich ein Exemplar gefunden, dass sich von mir bereitwillig auf Zelluloid bannen ließ.Ich wusste nicht, dass der Käfer so gut fliegen kann. Von denen gibt es hier in diesem Jahr mehrere, in den Sommern zuvor habe ich die noch nie gesehen. Scheint auf jeden Fall ziemlich selten zu sein in Naturgärten.Welcher von den zig verschiedenen Arten das nun ist, vermag ich wirklich nicht zu sagen. http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie: ... rWeiterhin habe ich hier noch einen dicken, grünlich glänzenden Käfer der schwerfällig fliegt und dabei ebenso laut brummt wie eine Hornisse.

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- oile
- Beiträge: 32240
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Stolzer Käfer
Ok, es gibt also um Hamburg rum viele grüne Bockkäfer, aber es gibt keine grünen Rothalsböcke. Damit wäre ja (fast) alles geklärt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Stolzer Käfer
Noch nicht ganz: Welcher Bockkäfer ist es denn nun, wenn es nicht der Rotgrüne Rothalsbock ist?

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- Erdmännchen
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Stolzer Käfer
Hallo,der mit den grünen Flügeln ist der hierhttp://de.wikipedia.org/wiki/Moschusbock
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- Erdmännchen
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Stolzer Käfer
Hallound der dicke ,grüne, brummende von neinties beschriebene, ist vermutlich der hierhttp://de.wikipedia.org/wiki/Rosenk%C3%A4fer
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen