News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 336712 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #915 am:

Die Weissen in den Tütchen und dieselben in Blau, sind meistens dünnstielige Exemplare die hier hauptsächlich nur noch als Schnittblumenware gebraucht werden. Mir sind sie ein Ärgernis, weil die Blüten gestäbt werden müssen und so dauernd übers Blatt runterhängen. Da gibt es nun glücklicherweise die stärkeren Exemplare. Habe 4 grosse Pflanzen in 60er Kübeln verschenkt 2mal weiss 2mal blau, an Leute die sie unbedingt haben wollten ;D. Das erspart mir 4 mal schweres Geschleppe, ( aber der Platz ist natürlich schon wieder verplant, so geht das eben..... ::) ::) :P ;D ;))
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

marygold » Antwort #916 am:

Ausgepflanzt stehen sie bei mir sehr sonnig, in mit Schotter abgemagertem Boden.Jede hat nur einen Blütenstiel, der aber aufrecht und ungestützt steht. Gegossen habe ich nie, aber einen so feuchten Sommer haben wir hier selten.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

marygold » Antwort #917 am:

und wo ich schon dabei bin, das ist der Weiße, den ich mir im Frühling gekauft habe:
Dateianhänge
Falsches_Etikett.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #918 am:

Hellblaugrau ist eine ausgesprochen schicke Farbe ;) :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #919 am:

´Leicester´ habe ich vor 2 Jahren gekauft, letztes Jahr hat er nicht geblüht, aber dieses Jahr :D
Dateianhänge
Aga-Leicester-Aug0209.jpg
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #920 am:

Moin,moin!!Der ist aber schön!! :D Ich habe gestern festgestellt, dass ich beinahe mehr weiße als blaue habe. Es sind noch 2 dazu gekommen, das heißt sie blühen zum ersten mal, und ich mag sie sehr. Auch Windsor Grey blüht nun, er hebt sich richtig ab.... :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Paulownia » Antwort #921 am:

´Leicester´ Hach der gefällt mir, scheint nicht so ganz aufdringlich von der Blüte zu sein. Das mag ich.Meine beiden 'Grasköppe' sind kurz vor dem aufblühen. Auch dieses Jahr bestätigt es sich wieder. Sie sind für mich das Ideal einer Agapanthus.Tief dunkelblau, stabile Blütenstengel, hoher Blütenansatz ohne viel Theater, nicht zu große Blüte aber mit hoher Ausdruckskraft und das Laub schmal und leicht überhängend.Für mich das Ideal.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Wum
Beiträge: 10
Registriert: 26. Jul 2009, 20:26

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Wum » Antwort #922 am:

Hi Margit!Welche Grassköppe hast du denn?LG, Ute
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Paulownia » Antwort #923 am:

Agapanthus inap.subsp.pend.'graskop'Einer von Fulcher und einer vom BG Kirstenbosch.Diese Jahr blühen sie das erste mal Beide und bis jetzt kann ich noch keinen Unterschied feststellen, ausser das die aus Kirstenbosch nicht so viele Knospen hat.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pearl » Antwort #924 am:

Paulownia, bitte, bitte Bilder! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #925 am:

Moin,Moin!!Meine Agababy's.....[td][galerie pid=54907]aga-babys-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54906]aga-babys.jpg[/galerie][/td]
Septemberhemmel-Hessenhofaga-septemberhemmel.jpgRhone-Agatageaga-rhone.jpgSonstige..... :D[td][galerie pid=54899]aga09-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54900]aga09-2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54901]aga09-3.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54902]aga09-4.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54903]aga09.jpg[/galerie][/td]
Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #926 am:

Noch ein paar Bilder.....[td][galerie pid=54898]Aga-Hummel-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54897]Aga-Hummel-2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54896]Aga-Hummel-3.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54895]Aga-Hummel-4.jpg[/galerie][/td]
Gruss MichaelaSorry, da ist ein Bild doppelt..... ;D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Paulownia » Antwort #927 am:

Pearl, gib ihnen mal noch ein paar Tage. Sind im Moment ja noch im Knospenstadium.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #928 am:

Und ein paar Bilder aus Rozendaal....[td][galerie pid=54890]rozendaal.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54891]rozendaal-4.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54892]rozendaal-3.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54893]rozendaal-2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54894]rozendaal-1.jpg[/galerie][/td]
Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #929 am:

@Michaela, schöne Bilder :D :D :D @Paulownia, den ´Graskoop´ würde ich auch gerne sehen. Ich stelle - wenn es so weit ist - dann Vergleichsbilder von ´Velvet Night´ und A. inapertus ´Pendula´ ein. ´Velvet Night´ hat breite, elegant überhängende Blätter, während inapertus ´Pendula´ straff aufrecht stehendes schmaleres Laub hat und insgesamt höher ist. ´Velvet´Night´ hat dieses Jahr allerdings nur 4 Blüten, hat sich anscheinend im letzten Jahr zu sehr verausgabt.
Antworten