News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen (Gelesen 8744 mal)
Moderator: Nina
Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
Zitronensäure hat mit Ascorbinsäure nichts zu tun!!!Was für Laien evtl verwirrend ist: Zitronen enthalten viel VitaminC(Ascorbinsäure) - aber auch ZitronensäureLG, Bea
Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
Solange die Minze frisch im Garten steht, pflücke ich sie jeweils am Abend, um daraus "Eiswürfel" zu machen.nimmst du frische Blätter oder trocknest Du sie vor dem Aufbrühen?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
und ein leicht perverser alkoholischer Longdrink:ohne Namerel wenig Campari- vielleicht 2cl? Ich machs nach Augenmassviel starker Pfeferminztee aus frischen Blaettern, gekuehltnach Geschmack (ca 1 EL?) frisch gepresster Zitonensaft als Gewuerz(ganz wenig )Zuckersirup nach Geschmack oder den Tee noch warm (leicht) suessenEiswuerfelMint Julep verlaengertPfefferminzblaetter mit Zucker(wuerfel) stossen, bis eine wuerzig riechende Paste entsteht, Pfefferminzsirup oder -likoer stattdessen ist nicht ganz so lecker.Bourbon dazu, je nach Geschmack mehr oder wenigerim Original kommen nur noch Eiswuerfel dazum das ist dann aber ein Umschmeisser, besonders bei Hitze.Ich fuell das in ein Longdrink Glas und gebe reichlich Mineralwasser dazuund natuerlich auch Eiswuerfel. Der Lieblingsdrink in Vom Winde verwht.
Gruesse
Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
Ich trinke gerade 1/2 Zitrone (weil nicht Bio einfach geschält) mit ein bißchen Zucker zerstampft und das Glas mit geschreddertem Eis aufgefüllt. Dann ein Schluck Wasser drüber, damit ein bißchen Startflüssigkeit da ist, in die das Eis schmelzen kann. Mit Strohhalm schlürfen.Ist zwar nicht mit Minze, aber trotzdem sehr lecker und erfrischend.Viele Grüße, ThisbeP.S.: Wenn mann statt des Wassers Cachaca nimmt, wird ein Caipi draus

Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
Ich trinke später
Mojito:ZutatenLimonensaftgecrunchtes Eisweißer Rumbrauner ZuckerMinzeblätter (bei mir am liebsten Bergamotte- und Ananasminze)alles zusammen je nach Belieben in einen hohen Tumbler geben, nochmals kräftig vermengen bzw. mit Mörser zerdrücken und abschließend noch mit Soda auffüllen bis Glas voll ist - Hmmm!!!

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Minze im Sommer
Weißt Du wie man die mengenmäßig verwendet?Liebe Grüße ElkeAm einfachten und für kleinen Bedarf geeignet. Einfach jene quitschegelben zitronenförmigen Plastikfläschchen mit "Zitrone" kaufen. Gibt es bei jedem Lebensmitteldiscounter und ist nix anderes als Zitronensäure in Wasser. Mit Zitronensaft hat es jedenfalls nichts zu tun.gülisar
Liebe Grüße Elke
Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
Das mit der zitronen- und Ascorbinsäure wußte ich nicht, ich dachte das wäre das gleiche.
Entschuldigt!Heute habe ich Pfefferminzsirup gekocht, nach einem Rezept, das ich im Internet gefunden habe. 


Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
Zu Ayran passt Minze auch sehr gut.Möglichst fettes Joghurt (vorzugsweise aus Schafmilch) mit etwas weniger Wasser schaumig schlagen/rühren, leicht salzen, frische kleingehackte Minze dazu. Allium
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
Ich habe kürzlich im Radio gehört, daß man bei Hitze heißen Tee trinken soll. Das sei dasselbe Prinzip, wie wenn man sich im Winter mit Schnee einreibt, das ist erst kalt und dann wird einem warm. Beim heißen Tee funktioniert es nur umgekehrt. Eure Minzerezepte finde ich prima, ich brauche nur erst mehr Minze. Zitronenmelisse habe ich Unmengen. LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gartenliesel
- Beiträge: 48
- Registriert: 19. Jul 2008, 00:06
Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
Hallo zusammen,auf der Suche nach Rezepten um meine Minze zu verarbeiten, habe ich hier im Threand vom Minzsirup gelesen. :DIch habe Pfefferminze mit Zitronenminze Blätter und Stiele in 2 Liter Wasser kochendes Wasser gegeben und 24 Stunden ziehen lassen. Dann 4 Tütchen Zitronensäure und 1 KG Zucker dazu geben und noch mal aufgekocht und in Glasflaschen gefüllt. Übrigens schmeckt er uns aus kalte Erfrischung super. ;)Da ich noch Minze habe würde ich gerne weiteren Sirup kochen, mein Problem ist, ich habe keine Glasflaschen mehr nur noch Einweg Plastik Flaschen. Kann ich den Sirup auch in Plastikflaschen einfüllen, wie lange ist er dann haltbar? Oder sollte ich mir lieber Glasflaschen (Mineralwasser ) kaufen? Danke im voraus!
Liebe Grüsse von Gartenliesel
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
Wenn keine Flaschen vorhanden, könntest Du doch auch Twist Off-Gläser verwenden, also die üblichen Marmeladegläser.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
Lecker finde ich eine Mischung aus kaltem Pfefferminztee und Sprudel mit Grapefruit- Aroma. Aber meistens trinke ich den Pfefferminz- Tee solo - oder gerne auch 1:1 mit Zitronenmelisse gemischt. :DLG :)Rahel
Re:Minze im Sommer - Kühle Getränkeideen
Inzwischen habe ich genug Minze, aber sie blüht jetzt. Kann man sie auch mit Blüten verwenden ???Ich mache zur Zeit Tee quer durch den Kräutergarten. Da kommt hinein: Minze, Zitronenmelisse, Monarde, Schmetterlingslakritze, Zitronenverbene, Jiaogulan, Mutterkraut, (Ananas-)salbei, Stevia, mex. Süßkraut. Habe immer noch Malve verwendet, aber kürzlich im Fernsehen gehört dass man aus ihr Kaltauszug machen soll, da sonst die Schleimstoffe zerstört werden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.