News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phlox 2009 (Gelesen 41855 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Elro
- Beiträge: 8192
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Phlox 2009
Hier mein alleraller liebster Lieblingsphlox :DKeiner steht so prächtig und gesund da wie Nora Leigh und das obwohl er weder Wasser, noch Dünger, noch sonst eine Pflege bekommt. Ein ganz braves Kerlchen.
Liebe Grüße Elke
Re:Phlox 2009
Die wird gelegentlich als zickig erwähnt, scheint sich bei diesem Exemplar ja wirklich nicht zu bestäigen.Das Gegenstück dazu: "Harlequin" mit kräftigerer Blütenfarbe, bei mir auch brav.Meine Mickerphloxe werde ich wie beschrieben malträtieren, danke.
Re:Phlox 2009
Dieser Sämling ist im Garten meiner Eltern aufgetaucht. Er ist auffallend großblütig, weiß mit rosa Schimmer und bis jetzt kerngesund.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Phlox 2009
Ein Steckling gezogen aus Bindegrün vom Blumenladen. Bei Charly 8)Garantiert nur grün
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Phlox 2009
Ich kann ihn ja mal um einen Ableger bitten.
Ist wirklich ein Phlox.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Phlox 2009
machst du das für mich auch?Ich kann ihn ja mal um einen Ableger bitten.Ist wirklich ein Phlox.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phlox 2009
unlängst habe ich mir ein paar neue Phlox panicultas blühend im Topf gekauft (nach dem Reinfall mit den immer noch nicht blühenden Amethysten), wieder ist ein Blue Boy dabei, mal sehen wie lange er diesmal hält. Und ein sehr niedrigwüchsiger aus der "Flame"-Serie, mal sehen ob der wirklich so zwergig (keine 40 cm hoch) bleibt.Zum Vergleich habe ich mal von allen meinen Phloxen eine Blüte abgezwickt; interessant wie unterschiedlich groß sie sind! von links nach rechts:Europa/Bright Eyes/Pink Flame/Wilhelm Kesselring/Wuerttembergia/Ping Pong/Blue Boy
Liebe Grüße, Barbara
Re:Phlox 2009
es ist doch nicht zu fassen: dieser zur linden-sämling blüht wieder, als hätte er nie eine juni/juliblüte gehabt!
:Dich habe nichts an ihm getan und zwischendrin war er komplett abgeblüht!

Re:Phlox 2009
Phlox maculata macht das, dafür ist er bekannt, Mrs Lingard ist auch so.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phlox 2009
wer weiß, was in dem sämling drinsteckt - aber er ist ganz wunderbar auch ohne jegliches wissen! 

Re:Phlox 2009
eine wunderbare Rakete!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky