News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ytongsteine kleben.... (Gelesen 22963 mal)
Re:Ytongsteine kleben....
Das passiert schon eher mal. Vor allem nach einem Tag im Garten. :DDie Steine sind aber absolut unempfindlich, man sieht auch keine Kratzer. Aber wie gesagt, erst letztes Jahr eingebaut..
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ytongsteine kleben....
Also der richtige Ton hochgebrannt ist draussen gut dauerhaft. Auch das Behandeln mit gängigen Hydrophobierungsmitteln, wie Wasserglas, Wachs etc. funktioniert ganz gut muß aber gelegentlich wiederholt werden, dann geht fast jede Keramik. Besonders die Kontaktzone mit der Erde ist kritisch also auf Fliesenstreifen, Klinker etc. stellen. Glasuren sind meist wenn nicht Hochbrandglasuren ab 1200 C. besser höher sehr kritisch. Wasser dringt von unten und innen (Kondenswasser) ein und sprengt die Glasur ab da es dort nicht entweichen kann.Ich hab auch seit ca, 15 Jahren einen geschnitzten Ytongstein im Garten stehen der überhaupt nicht abgewittert ist. Aber ein anderer aus der gleichen Lieferung hat sich auf dem Lagerplatz (unbearbeitet) fast völlig zerlegt. Lag allerdings im Gegensatz zu dem "Kunstwerk" auf dem Boden (Humus) im Schatten von Brennnesseln. Das Kunstwerk steht sonnig auf einer Trockenmauer. Muß ich doch mal mitnehmen.




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ytongsteine kleben....
auch

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ytongsteine kleben....
auch Gartenlady hat (edit: schon länger) eine ytongskulptur im garten stehen, hat sie voriges(?) jahr mal gezeigt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Ytongsteine kleben....
... zu der Frage von Manfred nochmal:Ytong saugt doch, oder ? Könnte das nicht für eine "extensive Dachbegrünung" ausreichen ?Hm, Versuch macht kluch ... *Ideenwälzenderweise*, Groundhog
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Re:Ytongsteine kleben....
ui, schon zwei musen... ;Djetzt muaß i aunzahn....
(=jetzt muß ich mich beeilen
)


Re:Ytongsteine kleben....
Staudo als musische Fruchtbarkeitsgöttin, das will ich sehen, das will ich sehen. Dafür fahr ich selbst nach Wien. ( naja, Foto wäre schon billiger!)




- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ytongsteine kleben....


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Ytongsteine kleben....
Ich habe mir auch schon Sorgen gemacht wieviel Kilos du dann extra zunehmen müsstest um als Maja Modell zu stehen





- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ytongsteine kleben....
hier ein bild von bertas frau, nachdem sie über ein jahr in meinem garten gestanden ist, wesentlich feuchter wie früher. Daher schneller patinierung.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)