News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sträucher oder Hecke (Gelesen 3178 mal)
Moderator: AndreasR
Sträucher oder Hecke
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Wir wohnen in einer relativ eng bebauten Neubausiedlung. Da unser Häuschen im Verhältnis zu heutigem Standard eher klein ist, bleibt uns etwa 400 qm Garten. An der südlichen Grundstücksgrenzen (ca. 22 m lang) habe ich eine abwechslungsreiche Reihe unterschiedlicher Sträucher/Pflanzen gesetzt, weil das benachbarte Mehrparteien-Miethaus seinen Eingang so hat, dass wir im Garten direkt auf dem "Präsentierteller" sind. Durch die unterschiedlichen Blüten, Blätter und Früchte und die unterschiedlichen Höhen der Pflanzen, ist diese Bepflanzung abwechslungsreich und optisch nicht so streng und auch nicht so arbeitsintensiv wie eine Hecke (Ein Abschnitt mittendrin habe ich aus Platzgründen als Hecke mit Thuja bepflanzt - der Apfelbaum stand eher und für Sträucher zu weit an der Grundstücksgrenze. Aber das passt sich gut in das Gesamtbild ein.)Nun wachsen Sträucher gern wie sie wollen und halten nicht unbedingt eine Grundstücksgrenze ein, was die Nachbarn veranlasst, mit roher Gewalt "störende" Zweige abzuknicken/abzubrechen. Meine Idee war nun, die (von mir aus) Aussenseite wie eine Hecke zu schneiden, aber die Innenseite wie bei den Sträuchern üblich zu schneiden. Jetzt meine Fragen:Geht das überhaupt und wie werden die Sträucher darauf reagieren?Was mache ich mit der Höhe?Falls die Art der Sträucher von Bedeutung ist, hier kurz die Auflistung:Forsythia (intermedia(Ölweide (Elaeagnus multiflora)Weide (Salix)Zierquitte (Nordische Zitrone - fällt eher niedrig aus)eine Strauchrose (Feuerwerk - die würde ich eventuell raus nehmen)Ahorn (als Platzhalter, weil noch keine bessere Idee)Thuja (als Hecke gepflanz und geschnitten)SommerfliederSchwarze MaulbeereNachbarschaftsrechtlich ist die Sache übrigens klar: Eigentlich dürfen die Nachbarn erst selbst tätig werden, wenn ich nach angemessener Frist nichts unternommen habe. Dazu müßte man uns aber was sagen. Die erforderlichen Grenzabstände habe ich eingehalten. Da ich aber keine Lust auf einen Nachbarschaftsstreit habe, suche ich eben nach einer passenden Alternative, ohne auf die von mir ausgewählten Planzen zu verzichten.Vielleicht hat von Euch jemand eine richtig gute Idee.Vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüßemaszy
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Sträucher oder Hecke
Hallo, maszy:Forsythie, Zierquitte (Cido?), Thuja sind sicher auf hecke zu schneiden, auch einseitig, sehe das immer wieder in situationen wie der von Dir geschilderten.Ahorn - da ist die frage welcher? Feldahorn, ich nehme an, den hast Du, ist schnittverträglich, spitzahorn z.b. nicht. Bei den japanischen weiss ich es nicht, ob die heckenschnittverträglich wären. Das wird eigentlich nie gemacht.weide (auch hier: welche eigentlich?), sommerflieder, ölweide: hier ab spätem frühjahr die jahrestriebe, die in richtung der nachbarn wachsen, ganz unten am ansatz rausschneiden. Zur schwarzen maulbeere gabs hier im forum mal einen faden, wo angemerkt wird, dass sie schnitt nicht so gut verträgt, antwort #39.Vielleicht sollte einer von den global mods den faden ins aboretum schieben? Es geht doch v.a. um gehölzschnittah, ich bin in "Quer durch den Garten" auch mod, also schiebe ich mal
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Sträucher oder Hecke
Danke für die schnelle Antwort. Welche Weide das ist, kann ich nicht sagen. Ist ein Weidenzweig in einem Strauß gewesen, der "Beine" bekommen hat. Eine Trauerweide oder eine Korkenzieherweide ist es aber nicht!Der Ahorn ist Feldahorn und nur als "Platzhalter" gepflanzt, bis ich eine bessere Idee habe (der hat auch irgend so einen Pilzbefall auf den Blättern).Die Schwarze Maulbeere sollte aber eigentlich ziemlich schnittverträglich sein. Mal abgesehen davon, dass ich schon ohne Probleme stärkere Rückschnitte vorgenommen habe - die Maulbeere wächst ja ziemlich schnell und stark. Im Sommerurlaub habe ich in Brandenburg gesehen, dass man sowohl die schwarze als auch die weiße Maulbeere auch als Hecke schneiden kann und die Pflanzen sahen sehr gesund aus.Insgesamt scheinen die von mir ausgewählten Pflanzen ja dann doch den Schnitt zu überstehen. Meine Sorge ist vor allem, dass die Sträucher auf der "kurzgehaltenen" Seite verkahlen könnten und ich bin mir nicht sicher, wie ich in der Höhe vorgen soll. Ich habe iegentlich keine Lust auf 3 oder 4 Meter Höhe Hecke zu schneiden aber die "Strauchseite" soll auch nicht auf 2 Meter gestutzt werden.Ich habe so eine Lösung noch nirgendwo gesehen und kann mir das noch nicht so recht vorstellen.Viele Grüßemaszy
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Sträucher oder Hecke
das kann wohl passieren, aber das ist doch zu den reissbolden hingewendet? Sie können nicht alles haben. Schneide schräg nach oben zulaufend für gleichmässigen lichteinfall bis unten. In welche himmelsrichtung schaut denn diese seite? Die frage wie die gehölze drauf reagieren, ist wirklich interessant. Ich kenne hier im ort eine reihe scheinzypressenhecke, die sind aus platzgründen bis ca. 3m streng geschoren, und darüber freiwachsend. Das funktioniert.edit: hatte der weidenzweig auffallend gelbe oder orange rinde?...Meine Sorge ist vor allem, dass die Sträucher auf der "kurzgehaltenen" Seite verkahlen könnten ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Sträucher oder Hecke
Hallo,es stimmt, alles können die "reissenden" Nachbarn nicht haben. Vielleicht wird es ja auch nicht wirklich kahl - es ist ja immer hin die sonnige Südseite!Von der Weide mach ich mal ein paar Bilder - auffällig gelb oder orang finde ich die Rinde nicht. Allerdings meine ich, dass die Blätter extrem schmal sind.Meine letzten Fragen zum Schneiden: Schneide ich jetzt, damit die Sträucher bis zum Winter "nachwachsen" können oder warte ich bis zumSpätherbst bzw. Februar (dem üblichen Schneidetermin)?Die Weide, die Ölweide und die Maulbeere haben jetzt eine Höhe von was um die 3 m - für einen Heckenschnitt würde man in Höhe reichlich kürzen, damit die Hecke schön dicht wird. Wie sollte ich das machen?Vielen Dank nochmal für Deine Tipps!Grußmaszy
Re:Sträucher oder Hecke
So und hier nun das erste Bild von der Weide - vielleicht erkennt man da ja was (ich mache das zum ersten Mal)!