News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rose de Resht (Gelesen 14642 mal)
Re:Rose de Rescht
Moin,wenn jemand einen RdR-Ausläufer loswerden möchte, würde ich mal ganz laut "hier" schreien. Oile??GrußLouise37
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Rose de Rescht
Neben allen anderen schon genannten Vorzügen (einschließlich der Farbe!) ist sie mir auch eine der liebsten fürs Rosengelee: Sie duftet - und schmeckt daher auch - toll, und sie macht so eine herrlich kitschige Farbe im Glas!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re:Rose de Rescht
und wächst und wächst und wächst, derzeit 1,90 hoch, dank verstecktem Seil etwas weniger breit.
Re:Rose de Rescht
... und der Duft ist umwerfend :DTreibt die Gute unabhängig der Bodenbeschaffenheit Ausläufer ?Ihr macht mir Angst, meine Dame ist noch ganz klein, ich möchte aber nicht in 2 Jahren in Nachbars Garten nach meiner RdR suchen ::)LG felidae
Re:Rose de Rescht
meine läufert noch nicht aus - sie ist aber auch veredelt und erst zwei jahre am platz...
- Rosenbitch
- Beiträge: 135
- Registriert: 24. Jul 2009, 22:00
Re:Rose de Rescht
hallo, ich habe meine Rose de Resht seit ca. 10 Jahren. An ihrem mehr als ungünstigen Standort wächst sie sehr gut. Einzig den letzten sehr harten Winter hat sie etwas eingebüßt 

" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Antoine de Saint-Exupery
Re:Rose de Rescht
Bei mir ist es ganz anders: sie kommt gut zur Juni-Blüte und danach kommt der STR und zwar so stark, daß die Blätter komplett schwarz werden. Nachblüte ist minimal, auf keinen Fall öfterblühend. Sie steht nicht besonders günstig (zu dicht an einer hohen Hecke), aber ich dachte sie würde es schaffen. Dieses Jahr hab ich erfolgreich gespritzt gegen STR, aber bisher kommen gerade 3 Knospen. Trotzdem gefällt sie mir im Juni gut. Besonders da ich eine kleine Sammlung von persischen Rosen (egal ob aus Persien oder nur dem Namen nach) haben möchte. Leider ist der Wunsch in meiner Gartensituation total unangebracht, denn der Isphahan geht es - auf besserem, weil sonnigerem Platz - noch viel schlechter. - Aber schwierige Rosenziele haben offensichtlich einen Reiz an sich! Grüsse Ruth
Grüße ruro
- Löwenstein
- Beiträge: 6
- Registriert: 29. Mär 2004, 17:45
Re:Rose de Rescht
Ruth´s Beschreibung ihrer Rose de Resht passt ebenso gut auch zu unserer. Ich schiebe es auch auf den ungünstigen Platz. Bei Ispahan sieht es hier zumindest ganz anders aus: super gesund und wüchsig, eine tolle Rose. Allerdings steht sie hier auch recht günstig.Ein wenig ähnlich der R.d.R. ist die Portlandrose Indigo. Zumindest hier wächst sie pumperlgesund und blüht fast ununterbrochen. Der Wuchs ist allerdings nicht so straff "geordnet" aufrecht wie der der Rose de Resht.Beide nebeneinander abwechsend als Hecke - das könnte sehr schön aussehen. Irgendwann setze ich eine zweite R.d.R. an eine günstigere Stelle - mal schauen, wie sie sich dann dort entwickelt. Konträre Erfahrungen zur Gesundheit und Wüchsigkeit liest man auch immer wieder von New Dawn und von Schneewittchen: Topp oder Flop.... bei uns sind beide leider eher ein Flop gewesen.Herzlichen GrußRegina
Re:Rose de Rescht
bei mir ist rose de resht dieses jahr auch voller sternrußtau. ich hatte sie im herbst von einem halbschattigen platz (boden-schwerer lehm) umgepflanzt in das vorgartenbeet, vollsonnig und andere erde. dieses beet ist mit gekaufter erde aufgefüllt. sie ist zwar kräftig gewachsen, aber im gegensatz zu vorher krank, was sie jedoch nicht am blühen hindert.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rose de Rescht
Bei mir nicht! Ich habe meine RdR seit 20 Jahren und sie hat noch keinen einzigen Ausläufer gebildet. Die RdR ist bei mir mal ziemlich staksig auf 2 m geklommen, dann hab ich sie radikal auf unter 1 m gekürzt. Sie hat schöne Seitentriebe bekommen und seit dem wird sie immer buschiger (ist ca. 5-6 Jahre her). Ich habe festgestellt, wenn man das Abgeblühte regelmäßig entfernt, setzt sie zuverlässig immer wieder Blüten an. Tut man das nicht, blüht sie bei mir im Herbst noch mal spärlich nach .Sie eignet sich wohl daher gut auch als Hecke, die zweimal im Jahr nachgeschnitten wird (hab ich gelesen).Liebe GrüßeRosenhexe... und der Duft ist umwerfend :DTreibt die Gute unabhängig der Bodenbeschaffenheit Ausläufer ?Ihr macht mir Angst, meine Dame ist noch ganz klein, ich möchte aber nicht in 2 Jahren in Nachbars Garten nach meiner RdR suchen ::)LG felidae
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Rose de Rescht
Vermutlich hängt die Ausläuferbildung davon ab, ob die Pflanze veredelt oder wurzelecht ist. Veredelte können gar keine Ausläufer machen, wenn die Veredlung oberhalb des Erdbodens ist. Meine wurzelechte Rose de Resht hat bisher pro Blüte einen Ausläufer gemacht. Allerdings hat sie am alten Standort kaum geblüht. Jetzt steht ein Stück in Komposterde, das scheint ordentlich zu wachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rose de Rescht
hallo karin,falls du eine "in natura" gucken oder riechen willst: bei mir steht eine
sie duftet wirklich prima.leider zeigt sie bei mir aber auch srt, startet aber mit der neuen blüte jetzt gerade wieder durch. sie steht erst seit wenigen jahren hier (auch ein ausläufer aus einem "befreundeten" garten) und ich hoffe, sie wird mit der zeit so schön wie ihre mutter (ca. 1,80 m hoch).ich bin ja bei den farben schon ziemlich kritisch, aber ich finde nicht, dass die rdr soo schlimm oder schwierig in der farbe ist. ich habe sie in einer lila-weiß-pink "umgebung" und sie passt dort prima: oben drüber wandert eine ayrshire queen, daneben steht eine gertrude j. rundum wächst weißes geranium sanguineum und auf der anderen seite steht eine lila campanula.

-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Rose de Rescht
Da hätt ich gerne das Rezept, alleine wegen der kitschigen FarbeNeben allen anderen schon genannten Vorzügen (einschließlich der Farbe!) ist sie mir auch eine der liebsten fürs Rosengelee: Sie duftet - und schmeckt daher auch - toll, und sie macht so eine herrlich kitschige Farbe im Glas!

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf