News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makrobilder 2009 (Gelesen 30917 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

shantelada » Antwort #345 am:

Mir gefallen die Bilder auch, shantelada, auf meinem Bildschirm sehen die hellsten Stellen allerdings manchmal so aus, als hätten sie keine Zeichnung mehr - ob das vom Verkleinern kommt oder am Bildschirm liegt?
Hallo FridaLeider kommen ja die feinen Details bei einer so starken Verkleinerung kaum noch zur Geltung. Im Original sind alle Details sehr fein durchgezeichnet. Es ist schon schade, dass die Grenze bei 100 KB liegt.LGAnne
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #346 am:

So habe ich es mir eigentlich auch gedacht. Faulpelz fragt bei mir auch manchmal wegen Überzeichnung nach und im Originalbild ist immer noch alles da.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

shantelada » Antwort #347 am:

Ich habe natürlich noch weiter getestet ;).Vielleicht kennt einer von euch diese Pflanze?
[td][galerie pid=54952]Test1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54930]Test2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54929]Test3.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=54928]Test4.jpg[/galerie][/td]
LGAnne
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Makrobilder 2009

Faulpelz » Antwort #348 am:

Liebe Anne,leider kann ich diese Pflanze auch nicht benennen. Ich bin nicht so der große Botaniker :-[Aber ich möchte dir sagen, dass mir diese Serie sehr gut gefällt. Viel besser als die vorherigen Bilder. Da fand ich die Wilde Möhre überstrahlt und zu hell. Diese hier sind wieder einmal traumhaft schön, wobei mich das letzte, also das außen rechts von der Komposition am meisten anspricht. Es hat Schwung und ist zart zugleich. Ein tolles Bild. Hast du ganz sicher mit dem neuen Sigma gemacht. So wie ich wieder mal eine Reportage verkauft habe (momentan läuft es nicht so gut) werde ich dieses Objektiv auch erwerben.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

shantelada » Antwort #349 am:

Hallo EviJa, das war mit dem neuen 150er! Ich bin sehr zufrieden damit. LGAnne
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #350 am:

Diese Serie gefällt mir auch sehr gut, obwohl ich bei der letzten Serie auch nichts auszusetzen hatte. Ich mag helle Bilder, die Überstrahlung im unscharfen Teil der Blüten hatte mich nicht gestört.Bei dieser "gelben" Serie (ich habe auch keine Ahnung, was das für ein Blümchen sein könnte) gefällt mir auch das letzte Foto am besten.Vielleicht schaut mal einer unserer Blümchenexperten hier rein, ich staune immer, was diese ExperteInnen alles kennen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #351 am:

wer weiß, was das ist? ;D mondlandschaft.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Makrobilder 2009

thomas » Antwort #352 am:

Gurken? Jedenfalls ein schönes Foto!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #353 am:

Ja, Gurken. Die Kratergurke schmeckt besonders gut, sie heißt Marketmore.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Makrobilder 2009

thomas » Antwort #354 am:

Die Beleuchtung ist interessant. Sonne von links? Dazu Aufhellschirm oder Spiegel von rechts vorne?NeugierigThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #355 am:

Du bist ein guter Beobachter, Thomas! Genau so ist es, Sonne (18 Uhr) von links bis hinten. Als Reflektor (recht vorne) habe ich einfach ein Stück Pappe mit zerknitterter Alufolie beklebt. Wenn die Sonne höher steht, funktioniert das nicht so gut.Bei dem letzten Gemüsebild von den Tomaten habe ich auch diese Belichtungsmethode verwendet und finde, dass die abgebildeten Objekte dadurch sehr plastisch wirken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Makrobilder 2009

AndreaeS » Antwort #356 am:

GartenmacroBild
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Makrobilder 2009

Frank » Antwort #357 am:

Insekten sind immer dankbare Motive - AndreaeS! :D :D :DBeim nachfolgende Bild kommt mir der Weltraum in den Sinn... ;) ;D
Es gibt Leben auf Plectranthus - grüne Männchen!
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #358 am:

Dein grünes Männchen scheint ja seehr klein zu sein, ist das eine der Wanzen, die hier alles zernagen? Hast Du das freihand so rattenscharf bekommen? Toll :D Hier ist der Plectranthus noch nicht so weit, taugt eher für Fotos, wie ich ein ähnliches schon im Augustbilderthread gezeigt habe ;D
Dateianhänge
Plectranthus-Aug1209.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #359 am:

Frank, das Bild ist total witzig, die Weltraum-Mondlandungs-Assoziation war auch bei mir sofort da. Sehr schöner Schärfebereich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten