News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sitzbank aus Beton-U-Steinen (Gelesen 29322 mal)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Sitzbank aus Beton-U-Steinen
ich möchte euch unser jüngstes bauprojekt vorstellen, das wir gerade in unserem gartenurlaub realisiert haben. wir wünschten uns schon sehr lange als abschluß der terrasse eine 4 meter lange, möglichst massive sitzbank. der absolute traum wäre ein travertin-monolith gewesen. aber der wäre erstens viiiieeeel zu teuer und hätte zweitens per lastenhubschrauber in unseren garten gebracht werden müssen. nach vielem hin- und herüberlegen (gabionen oder nur travertin-würfel, die mit holz überbrückt werden), fand ich durch einen link hier im forum zu dem sog. "karlsruher gartenstein" und wurde nach erfolglosem guckeln ebenfalls hier darüber aufgeklärt, daß dies einfach ein sog. u-stein aus beton wäre.der vorteil ist, daß diese u-steine unschlagbar günstig sind - wir brauchten zehn stück! und so ging es los: der gartenherr hat einen 4 m langen, 60 cm breiten und 45 cm tiefen graben ausgehoben:
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
in diesen graben wurde schotter gefüllt, um eine frostsichere basis zu schaffen, und mit dem "frosch" verdichtet. oh himmel, mein gartenhäuschen bebte dabei!die u-steine wurden an den stoßkanten mit der diamantflex abgefast. kaum war das geschehen, sahen die 40 x 40 x 40 cm großen u-steine aus wie designermöbel...
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
auf diesen schotter kam noch ein bett aus recht feinem bläh-schiefer. darauf bzw. dort hinein wurden dann einfach betonplatten 40 x 40 cm gelegt. und auf diese platten kamen dann die u-steine. zwei männer sind nötig, um diese steine an ihren platz zu bewegen, denn ein stein wiegt ca. 80 kg.alles wurde natürlich mit wasserwaage ausgerichtet und vorsichtig mit dem gummihammer an seinen platz geklopft. und das ist sie - unsere beton-garten-sitzbank an der terrasse! auf den beiden endsteinen stehen die alten betonkugeln, die vor langer zeit die mittlerweile (nicht von uns!) abgerissenen pfeiler rechts und links von der gartenpforte schmückten. mein vater hatte sie sichergestellt und uns im letzten jahr zurückgeschenkt, damit sie einen würdevollen platz im garten bekommen.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
vor dem platz für die bank hatte ich im letzten jahr schon ein kräuterbeet angelegt. außerdem steht dort unser kleiner malus, der mal der neue hausbaum werden soll. das beet habe ich mit dem rest bläh-schiefer gemulcht. im herbst wird das beet um die ecke zur terrasse herum verlängert bzw. ein dort befindliches altes beet aufgelöst. und dann wird dort alles mit diesem bläh-schiefer dick gemulcht.unsere terrasse und damit die bank stehen direkt nach süden, die kräuter davor haben es jetzt also schön warm. und wir auch, wenn wir abends mit sitzkissen oder einfach so auf unserer betonbank sitzen.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
noch ein foto von der obersten stufe vor unserem eingang aufgenommen. ich weiß, beton ist nicht jedermanns sache im garten. aber die gärten in unserem gebiet (keine kleingartensparte!) wurden in den dreißiger jahren des 20. jh. angelegt - mit betonplatten für die wege und betonkantensteinen für die beete. das kann man an vielen gärten dort und in unserem eigenen noch sehen. die stufen an unserem haus sind ebenfalls aus beton, der sockel des gartenhauses ist in einem betongrau gestrichen, was gut zum lavendelton der fassade paßt.außerdem wird die bank jetzt über die wintersaison schnell einwittern, an der nordseite, also zur terrasse hin, werde ich im herbst moos ansiedeln, wenn es nicht von allein kommt. dort sind jetzt im alten terrassenbelag ziemlich große fugen, da könnten moospolster gut sitzen...
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
das ganze war wirklich günstig. abgesehen von der arbeitsleistung, die von uns und einem freund erbracht wurde, haben wir für das material - u-steine, betonplatten, schotter und split - unter 200 euro bezahlt.pro u-stein wurden 12 euro inkl. mwst. fällig, zu beziehen in jedem baustoffhandel. falls sie nicht auf lager sind, können sie schnell angeliefert werden...
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
Das gefällt mir sehr gut! Ist toll geworden!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
Warum seid Ihr nicht nach Ehringsdorf gefahren? Da wächst der doch wild. Selbst in unserem Wohnzimmer liegt ein Stück Ehringsdorfer Travertin.Ansonsten: toll geworden. Es kommt eben immer darauf an, was man aus Beton macht.ider absolute traum wäre ein travertin-monolith gewesen
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
Bei Hornbach gibt es Terrassenplatten aus Travertin in verschiedenen Farben. Damit könntest Du die Betonbank abdecken oder gar verkleiden.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
Gefällt mir gut, die Bank, verkleiden würde ich sie nicht.Auf der Nordseite wächst bestimmt das Zimbelkraut sehr gut, hier wächst es auch in den Fugen am schattigen Sitzplatz.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
das gefällt mir ausserordentlich gut.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
Es gefällt mir wirklich sehr gut, obwohl ich mehr für Bänke aus Naturstein bin. Effektvolle Gartenbänke habe ich neulich auf der Seite xxxxxx gesehen. Gelber Sandstein sieht besonders gut aus.Link entfernt. LG Nina
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
Daga, du kannst dir jetzt ein neues Plätzchen suchen um User zu täuschen. Wenn du ein Werbebanner schalten möchtest, dann kannst du hier reinschauen. LG Nina
Re:Sitzbank aus Beton-U-Steinen
Unglaublich, was sich gewisse Gewisse so leisten.Schämen! 
