News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Portokosten aus dem Ausland (Gelesen 4913 mal)
Portokosten aus dem Ausland
Bei Amazon habe ich ein schönes Buch gefunden über Tomaten, nur kann ich leider nicht rausfinden, wie teuer der Transport aus GB oder USA ist, es gibt das Buch in beiden Ländern.Kennt sich da jemand aus?
Re:Portokosten aus dem Ausland
ich habe mir zwar schon sowohl aus gb als auch usa über amazon bücher schicken lassen, aber keine erinnerung mehr daran, was das porto gekostet hat...die nichterinnerung würde ich aber als zeichen von "unbedeutend" einordnen. ich schau mal, ob ich heute abend was finde, falls es noch so lange zeit hat :Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Portokosten aus dem Ausland
Wattemaus, falls Du bei Amazon bereits registriert bist, leg das Buch doch einfach in den Warenkorb und dann wird das Porto zu Deiner angegebenen Adresse doch automatisch hinzugefügt.Falls Dir das dann zu hoch ist, brauchst Du ja nicht auf den alles entscheidenden 'Bestellung-Absenden-Knopf' zu drücken ..
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Portokosten aus dem Ausland
Wer von euch hat sich mal die Mühe gemacht, zu vergleichen, wer nun schneller, billiger und zuverlässiger, bzw. auch die größere Auswahl hat. Mich interessieren vor allem Bestellungen von der R.H.S. herausgegebene Bücher, sowie von Timber Press und einige andere.Wo bestellt man am günstigsten?Bei- Amazon- Originalverlag- Bestellung via Buchhandlung vor Ort (was nicht immer klappt)
Re:Portokosten aus dem Ausland
Die Versandkosten meiner letzten Bestellung bei amazon in den USA beliefen sich auf 26 Dollar für 6 Bücher (3 schwergewichtige!). Hinzu kam noch 7,06Euro Zoll für 4 Bücher. Die anderen beiden schlüpften so durch (kamen gesondert an). Trotzdem war es noch billiger, als bei amazon in UK od. D. Ich bestelle in den USA nur die Bücher, welche gerade zu Sonderkonditionen angeboten werden. In meinem Fall betrug der Rabatt 34% bis 37% pro Buch! Dieser Rabatt wird in UK und D nicht gewährt. Es lohnt daher immer mal reinzuschaun, ob ein der Bücher die man noch sucht, gerade billiger angeboten werden.
plantaholic
Re:Portokosten aus dem Ausland
Bei der Schnelligkeit hab ich keine Unterschiede feststellen können. Es dauert in etwa immer gleichlang, wenn ich englischsprachige Bücher bestelle. Ob nun in D, GB oder USA bestellt. Es dauert meist um die 14 Tage bis sie eintreffen. Beim Buchhändler vor Ort dauert es besonders lang. Habs einmal gemacht und nie wieder! Außerdem war es viiiel teurer.
plantaholic
Re:Portokosten aus dem Ausland
es kommt darauf an...bei absoluten neuerscheinungen deutscher fachbücher ist es letztlich egal. da geb ich amazon den vorzug, weil's schlicht bequem ist + mir das buch ohne weitere aufschläge nachhause geliefert wird. will ich im buch blättern, bleibt natürlich nur die buchhandlung.anders bei etwas älteren büchern. da ist für mich amazon 1. wahl, weil dort immer auch gebrauchte bücher zu oft wesentlich günstigeren preisen von anderen händlern angeboten werden (auch ebay ist hier eine fundgrube). vorteil...wenn man bei amazon regisitriert ist, kann man das gleiche einfache amazon-bestellsystem nutzen.bei englischsprachigen büchern, vor allem aus u.s.a, ist auch der momentane währungsvorteil zu berücksichtigen...ich zahle ja in $ ...ich habe jetzt keine zahlen parat, entweder war's die arisaema monografie von gusman oder die cypriepedium monografie von cribb, die ich so wesentlich günstiger erstanden habe. ich werde heute abend mal schauen, ob ich noch unterlagen habe.habe mal nachgeschaut bei amazon...z.b. cypripedium von cribb kostet neu 48,90, wird gleichzeitig von versch. händlern als gebraucht angeboten ab 22,80 € norbertWer von euch hat sich mal die Mühe gemacht, zu vergleichen, wer nun schneller, billiger und zuverlässiger, bzw. auch die größere Auswahl hat. Mich interessieren vor allem Bestellungen von der R.H.S. herausgegebene Bücher, sowie von Timber Press und einige andere.Wo bestellt man am günstigsten?Bei- Amazon- Originalverlag- Bestellung via Buchhandlung vor Ort (was nicht immer klappt)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Portokosten aus dem Ausland
Das Buch heißt "100 Heirloom Tomatoes" und es kostet gebraucht ab 11,32 €, neu 27,..Kommt beides aus dem Ausland.
Re:Portokosten aus dem Ausland
die versandkosten betragen 3 € lt. den amazon bedingungen. es nützt auch nichts, noch andere bücher zu kaufen um über die 20€-grenze zu kommen, zu der dann portofrei geliefert wird, da bei marketplace-angeboten gilt:Die Versandkosten werden pro Artikel berechnet. Sie haben hier nicht wie bei direkt von Amazon.de bestellten Artikeln die Wahl zwischen Komplett- und Einzellieferung norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Portokosten aus dem Ausland
Das waren ja wirklich nur 3 Euro Porto, ich wollte es nicht glauben.Bei abebooks war das mit dem Porto viel deutlicher dargestellt, aber leider auch viel teurer und es dauerte auch viel länger.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Portokosten aus dem Ausland
tja und nicht zu vergessen, bei US Lieferungen wird ziemlichschnell Zoll faellig, falls amazon.com es nicht ueber amazon.co.ukausliefert(ist mir auch schon passiert). Besonders aergerlich:wenn der entsprechende Beleg fehlt, muss man selbst zum Zollamt, wasggf eine Reise werden kann; auch ist das Zollamt haeufig langweilig imBenachrichtigen.Alle Gebuehren aller amazons kann man mit Geduld und Spucke imKleingedruckten finden.Cornelia
Gruesse
Re:Portokosten aus dem Ausland
Einzelne Bücher rutschen meist durch. Für die hab ich noch nie Zoll zahlen müssen. Wenn die Lieferung aber schwergewichtiger wird, schaut der Zoll genauer hin. Es spielt auch eine Rolle über welchen Flughafen das Paket ankommt. Bei Frankfurt ist fast immer Zoll fällig (sind emsig). Kommt es aber über Belgien, oder auch Düsseldorf an hat mensch glück!

plantaholic
Re:Portokosten aus dem Ausland
Für Bücher habe ich noch nie Zoll gezahlt. Allerdings habe ich auch immer nur 1-2 Bücher auf einmal bezahlt, so dass sie mit Priority Mail geschickt werden konnte. (Kritisch sind immer die Parcel Services, da gehen Sendungen gern über den Zoll, besonders etwas größere Pflanzenpakete aus USA. Und dann setzt die Zeitverschleppung ein, die den Pflanzen schadet.)Ich bekomme jedes Jahr aus den USA die neueste Taglilien-Checklist.Da kostet die etwas dickere Broschüre 9 $ Porto.Vor kurzer Zeit bekam ich ein etwas dickeres Buch vom RHS-Bookshop,was 9.95 britische Pfund Porto (also ca. 15 €) Porto gekostet hat. Da muss man dann schon mal durchatmen. Aber anders war das Buch nicht zu bekommen.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Portokosten aus dem Ausland
Na genau betrachtet ist das auch kein Zoll sondern eine Einfuhrumsatzsteuer, fuer Buecher 7% auf den Rechnungsbetrag, mit einem Freibetrag, derfrueher mal 50DM war, den aktuellen kann man beim naechsten Zollamterfragen. Ist immer die Frage, ob man oefter weniger bestellen willund dann unter die Freigrenze kommt, dafuer aber den Grundbetragfuer shipping und handling natuerlich auch jedes Mal bezahlt.Es artet in Rechnerei aus. Am besten mitbringen (lassen)..Cornelia
Gruesse
Re:Portokosten aus dem Ausland
Der Freibetrag ist so ca. 20 Euro, hab ich gestern irgendwo gelesen, da hab ich noch Hoffnung.Bei Amazon sind die Portkosten unglaublich günstig, bei abebooks bin ich teilweise umgefallen, was Kosten und auch Zeit angeht.