News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schicke pflanztöpfe (Gelesen 20562 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schicke pflanztöpfe

trudi » Antwort #15 am:

Tolmia, bei Impruneta-Ware gibt es keinen Algenbelag. Der bildet sich nur bei den preiswerten aus dem Baumarkt. Übrigens meine Erfahrungen (zwei Jahre) mit prostone sind, was die Winterhärte betrifft, nicht gut.
Diana

Re:schicke pflanztöpfe

Diana » Antwort #16 am:

Ich finde blau auch schön. Vor allem die vielen verschiedenen Blautöne zusammen machen es erst schick.Genausogut gefallen mir aber die verwitterten oder ausblühenden Terrakottakübel. Leider eben meist nicht frostfest.... :-\Winke, Diana
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:schicke pflanztöpfe

pumpot » Antwort #17 am:

Hier ein 5 Euro Schnäppchen aus dem Baumarkt. Foto ist vom Montag aus Garten 2.
Dateianhänge
Garten2-31jan-1.jpg
plantaholic
andrea

Re:schicke pflanztöpfe

andrea » Antwort #18 am:

Bei mir gibt es bis jetzt nur Metall im Garten Bilder, Tontöpfe sind halt ab einer gewissen Größe auch schwer und ich bin so der Umräumer ::)daher muss ich gestehen würde ich bei großen Teilen auch auf Plastik zurückgreifen, da habe ich auch schon nette Sachen gesehen ;)Terrakotta, glaube ich hab ich auch noch irgendwo, aber in den kleinen Töpfen kommt man mit dem Gießen nicht hinterher, bei den großen halt mein Gewichtsproblem (addiert sich halt Topf und Andrea) ;DAber Töpfe finde ich gut, hatte schon mal Bilder hier, finde sie aber nicht mehr, daher neu, Mischmasch, Plastik, Metallhttp://www.leidenbach.com/assets/images/Topfpflanzen.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schicke pflanztöpfe

trudi » Antwort #19 am:

Hier ein 5 Euro Schnäppchen aus dem Baumarkt. Foto ist vom Montag aus Garten 2.
Stell den Topf besser in den Keller oder in die Garage.
Heinone

Re:schicke pflanztöpfe

Heinone » Antwort #20 am:

@ pumpot: Ich glaub', Maggi denkt dabei an die möglicherweise nicht so hohe Frostbeständigkeit des preiswerten Topfes ;).
Penelope

Re:schicke pflanztöpfe

Penelope » Antwort #21 am:

Also, ich hab eigentlich von allem etwas - bei meiner überdimensionierten Terrasse gehts auch nciht viel anders, denn wenn ich nur die- zugegebenermaßen - schönen Imprunetas da stehen hätte, wären sie leer, weil mir dann für Erde und pflanzen das Geld fehlen würde ;) Abgesehen davon, daß auch Baumarkt-Kübel durchaus sehr schön, robust und eben preiswert sein können. Und wenn die Hundis mir so einen mal wieder umrennen ist es zwar bedauerlich, aber eben kein großer finanzieller Verlust. Meine Rosen hab ich fast alle in ganz schlichten großen Tonpötten stehen, die sollen den rosen schließlich nciht die Schau stehlen...Und ein paar blaue Akzente hab ich auch gesetzt - wie überall im garten, ob mit blau angestrichenem Holz oder blauen Pflanzen.So, ma guggn, ob ich hier ein Foto mit rein kriege.......bin ich heut wohl zu doof zu...liegrü,Pen
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:schicke pflanztöpfe

pumpot » Antwort #22 am:

@ pumpot: Ich glaub', Maggi denkt dabei an die möglicherweise nicht so hohe Frostbeständigkeit des preiswerten Topfes ;).
Da bin ich ja erleichtert, so schlecht sieht er ja nicht aus ;). Um die Frostbeständigkeit mach ich mir keine Sorgen. Der Topf hat mindestens einen Winter im Freiland im Gartencenter mitgemacht ohne erkennbare Schäden. Die Erde hab ich im Herbst entfernt, aber das Schwergewicht durch die Gegend zu schleppen hab ich keine Lust.
plantaholic
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:schicke pflanztöpfe

Cogito » Antwort #23 am:

@ RiesenweibIch habe ihn von Dehner. Mir gefiel er auf Anhieb, obwohl ich in meiner Wohnung eher dezentere Farben bevorzuge ;)Aber ich finde, er fügt sich an der Stelle recht gut ins Bild
Dateianhänge
Whng.JPG
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:schicke pflanztöpfe

riesenweib » Antwort #24 am:

danke Cogito, Dehner gibts auch in Ö :Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:schicke pflanztöpfe

Silvia » Antwort #25 am:

Hey, diese große Euphorbie in der Ecke gefällt mir! Ist das eine von dieser schnellwachsenden Sorte? :D Sorry für's ot. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:schicke pflanztöpfe

Cogito » Antwort #26 am:

Ja, die wächst sehr schnell. Ich habe sie seit 1998, da war sie ein halb vertrockneter 20 cm langer Ableger. (den habe ich in einer Jugendherberge geklaut ;))Vor 2 Jahren habe ich versehentlich die Spitze bei meinem Umzug beschädigt, und seither sprießen überall Seitentriebe. :DMein ganzer Stolz, nur wird füher oder später die Zimmerdecke ihr Höhenwachstum stoppen :(
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:schicke pflanztöpfe

Silvia » Antwort #27 am:

Ja, dann wirst du stutzen müssen. :-\ LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Heinone

Re:schicke pflanztöpfe

Heinone » Antwort #28 am:

Da bin ich ja erleichtert...
;D ;D
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:schicke pflanztöpfe

Cogito » Antwort #29 am:

Ja, ich habe schon etliche Triebe von der Spitze abgenommen und wieder eingetopft. Schlagen sehr schnell Wurzeln. Und im Sommer bildet die Pflanze Blätter. Ich habe schon überlegt sie dem botanischen Garten zu stiften, damit sie noch ein paar Meter größer werden kann. Aber ich bringe es wohl nicht übers Herz sie wegzugeben ::)
Antworten