News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne? (Gelesen 9108 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
lemo

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

lemo » Antwort #30 am:

Schöne Konstruktion!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

Knusperhäuschen » Antwort #31 am:

Die Stangenbohne Blauhilde ist etwas schneller....
Dateianhänge
Blauhilde.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

Knusperhäuschen » Antwort #32 am:

....als die Berner Landfrauen
Dateianhänge
Berner_Landfrauen.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

Knusperhäuschen » Antwort #33 am:

:D, danke!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
lemo

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

lemo » Antwort #34 am:

....als die Berner Landfrauen
Wen wunderts. Berner sind berühmt für ihre Langsamkeit...
soso

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

soso » Antwort #35 am:

@ Knusperhäuschen schön gemüsig (genüßlich) dein Gemüsegarten...könnte von mir sein ...Aber noch soviel unnützen Rasen "lechtzs" hab ich leider nicht ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

Knusperhäuschen » Antwort #36 am:

unnützen Rasen
ich arbeite dran, soso ;) ! Jedes Jahr weniger :D .edit: die vielen Steine hier würdest du aber nicht haben wollen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

Cim » Antwort #37 am:

Hi, nachdem die erste Lieferung dieser Bohnen (Karl Janks Schwarze) auf dem Postweg zerstört wurden, ich dann eine zweite Lieferung zur Vermehrung bekommen habe, die vorgezogen habe, im Gewächshaus meiner Eltern zusammen mit Karl Janks Weisser Feuerbohne aus Platzmangel zwischengelagert habe, hat meine Mutter in Ihrem Eifer die Bohnen alle eingepflanzt. Das war eine mittelschwere Katastrophe, weil sie die weisse und ich die schwarze Pflanzen wollte, wegen der Sortenreinheit. Glücklicherweise haben die beiden Sorten am Stengelansatz unterschiedliche Färbungen aufgewiesen, die Schwarze hatte einen lilafarbenen Scimmer und die Weisse war rein grün. Im strömenden Regen habe ich die Bohnen dann glaube ich das 5 Mal dann an einen anderen Ort verfrachtet und die ersten zwei Wochen haben sie böse gelitten. Inzwischen haben sie sich gut erholt und Karl Janks weisse blüht ebenfalls weiss und die Schwarze hat wunderschöne orangefarbene Blüten gebildet ;DBild
Dateianhänge
small-20090704_KarlJanksWeisse.jpg
small-20090704_KarlJanksWeisse.jpg (28.6 KiB) 106 mal betrachtet
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

Galeo » Antwort #38 am:

Hallo Cim,schön, dass Du von Deinen geretteten "Familienbohnen" berichtest.Die Geschichte um die Bohnen herum war sehr interessant.Viel Erfolg beim Vermehren!LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
lemo

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

lemo » Antwort #39 am:

Also meine Feuerbohnen haben jetzt schon grössere Schoten/Hülsen, ich nehm mal an, ich lass die noch ein wenig, gegessen werden sollen ja die Kerne.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

frida » Antwort #40 am:

Bei Feuerbohnen kannst Du beides essen. Die Hülsen sollten aber nicht zu groß werden, sonst bekommen sie Fäden und schmecken derb. Man sollte die Kerne noch nicht richtig sehen, dann sind die Hülsen gut. Wenn man sie regelmäßig aberntet, wächst viel nach. Probiere doch mal, was Dir besser schmeckt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Bohnenfan
Beiträge: 1
Registriert: 15. Dez 2009, 21:55

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

Bohnenfan » Antwort #41 am:

Meine drei (!) Feuerbohnen ranken sich ja brav um den Pfahl, sie sind aber erst bei zwei Meter Höhe angelangt, dafür blühen sie artig (rot). Ich habe die "Meienbohne", die auch für höhere Lagen geeignet sein soll.
Hallo lemo,im momentanen Webkatalog von Zollinger steht zwar in der Überschrift der Sortenname "Meienbohne", im weiteren Text ist aber nur noch allgemein von "Feuerbohnen" die Rede. Stutzig macht mich besonders die Angabe, dass es sich um eine Mischung von rot- und weißblühenden Bohnen handle. Aus anderen Veröffentlichungen ist mir bekannt, dass es zwar auch weißblühende Meienbohnen hin und wieder geben soll - aber mehr als Zufallsmutationen. Keiner der Autoren hat sie je gesehen.Bitte teilen Sie mir vielleicht noch mit, ob diese Firma auch nach D liefert. Ich fand unter "Lieferbedingungen" nur Angaben in SF für die Schweiz.Vielen Dank für Ihre Müheder Bohnenfan
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

Cim » Antwort #42 am:

Ich habe mal versucht ein paar Informationen über Bohnen zusammen zu fassen. Ich werde den Teil später vermutlich noch einmal um einige Tips zur Anzucht und vielleicht ein paar Rezepte erweitern.http://www.carpediem-living.de/201_Bohnen.php
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Lehm

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

Lehm » Antwort #43 am:

Hallo BohnenfanZollinger liefert meines Wissens auch ins Ausland, insbesondere nach D, A und F. Steht zwar in den Lieferbedingungen nicht ausdrücklich, dort wird aber verscheidentlich "bei Lieferung innerhalb der Schweiz" erwähnt, wär ja unnötig, wenn nur in der Schweiz geliefert würde. Versandkosten würde ich vor Bestellung mal per Mail anfragen.Die von mir dort bestellte "Meienbohne" blühte tatsächlich zweifarbig, also weiss und rot, ich kann nun aber nicht sagen, ob sortiert nach Pflanze oder wild durcheinander. Gesteckt habe ich weisse und violette Kerne, geerntet ebenso, aber auch da, weil sich die bloss vier Pflanzen um denselben Stock wanden, kann ich nicht sagen, ob aus dem weissen Kern eine weisse Ernte und aus dem violetten eine violette resultierte. Es war mein erstes Jahr, nur mal so aus Neugier, werde aber nächstes Jahr nochmals säen und dann besser acht geben. Gut Bescheid weiss brennessel (Lisl), vielleicht kann sie was dazu sagen.@Cim: Danke für deinen Text, ist sehr interessant.
brennnessel

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

brennnessel » Antwort #44 am:

Je mehr ich lese, umso weniger weiß ich, guter Lehm ::) !Die Meienbohne kenne ich leider nicht, zumindest nicht unter diesem Namen! Namen ist auch gleich das Stichwort: ich vermute, dass es bei den Bohnennamen noch mehr durcheinandergeht als bei anderem Gemüse - außer es handelt sich um neuere Züchtungen! Bei den Feuerbohnen habe ich bisher aus weißblühenden immer weiße, aus rotblühenden nur violett-schwarze oder (selten) nur schwarze Körner geerntet. Die alte rotweißblühende Painted Lady (auch schon unter anderen Namen, die mir jetzt leider nicht geläufig sind, gesehen) hat braun-schwarzgemustertes Korn. Hi, Cim, im Nachhinein noch alles Gute zum Geburtstag - dein Bohnenbeitrag auf deiner so interessanten Homepage ist klasse!LG Lisl
Antworten