News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Birnen haben den Wurm..... (Gelesen 6307 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rikky
Beiträge: 29
Registriert: 24. Apr 2009, 12:24

Meine Birnen haben den Wurm.....

Rikky »

Hallo, ich brauche Euren Rat: heuer haben wir (nach 2 BGR-Jahren) reichlich Birnen, die sehr gut schmecken, aber leider "ist der Wurm d'rinnen". Ist ist bei fast jeder Birne vom Blütenrest bis zum Kerngehäuse ein dunkler Kanal, und im Kerngehäuse schaut's wie in einem Wurmloch aus, obwohl ich keinen Wurm sehe. Was kann das sein und wie vermeide ich das in Zukunft?Danke für gute RatschlägeRikky
Dank von Rikky, der Ahnungslosen, die jede Hilfe nötig hat.
Benutzeravatar
maszy
Beiträge: 39
Registriert: 29. Aug 2004, 21:26

Re:Meine Birnen haben den Wurm.....

maszy » Antwort #1 am:

Hallo Rikky,raten kann ich leider auch nicht, aber ich stimme in Deine Klage mit ein: Bei meiner Birne sieht es ganz genau so aus. Besonders ärgerlich ist, das unser Birnenbaum das erste Mal überhaupt ernstzunehmend trägt. Vielleicht findet sich jemand, der uns für das nächste Birnenjahr einen guten Tipp geben kann.Ich habe dann gleich noch eine Frage zur Birne. Mein Birnbaum ist von der Sorte "Gute Graue" bzw. "Griesbirne". Nach allen gängigen Quellen soll die Pflückreife um Anfang September liegen und die Genussreife bei Mitte bis Ende September. Das was wir aber in unserem Garten haben ist schon jetz reif - und die Wespen sind viel schneller als wir. Kann das wirklich um einen ganzen Monat differieren?Viele Grüßemaszy
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Meine Birnen haben den Wurm.....

cydorian » Antwort #2 am:

Kann ich dir alles nur zu gut nachfühlen - mir gehts genauso. Zu den verwurmten Früchten: Natürlich Apfelwickler, Schädling Nr. 1 an Birnen und Äpfeln. Der ist nicht wählerisch und geht auch an Birnen. Die Bekämpfung ist eine Wissenschaft für sich, du findest sehr viel dazu im Internet.Zu den Wespen: Ich könnte ausflippen! Es gibt so viele aggressive Viecher dieses Jahr, dass sie meine Reineclauden schon unreif vom Baum fressen und selbst unbeschädigte Birnen bereits Monate vor der Reife - meine "Conference"-Ernte ist z.B. hin. Die reift im Oktober! Das liegt bei Birnen daran, dass die Früchte schon früh, lange vor der Reife, keine Säure, aber Zucker haben.An die Zwetschgen gehen sie nicht, davon hab ich massenhaft. Aber die haben bis vor der Reife noch kräftig Säure.Das einzige, das bei mir gegen Wespen hilft, sind andere Wespen: Wenn Hornissen in der Nähe sind, ist Ruhe. Leider kann man diese herrlichen Insektenfresser nicht gezielt ansiedeln.
Antworten