News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pagoden-Hartriegel verliert Blätter (Gelesen 9247 mal)
Moderator: Nina
Pagoden-Hartriegel verliert Blätter
Liebe Gartenfreunde,ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach Hilfe. Mein ca. 4 Jahre alter Pagoden Hartriegel ist ca. 2,4 m hoch und steht in normaler Gartenerde auf der Südseite.Seit ca. 6 Wochen lässt er Blätter fallen. Die Blätter sehen eigentlich aus "wie neu", es sind keinerlei Zeichen einer Schädigung zu erkennen. Die Blätter sind jetzt am unteren Kranz komplett weg und der nächste Kranz kommt an die Reihe - oben ist alles o.k.Ich weiß mir leider überhaupt keinen Rat, woran das liegen kann. Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch damit aus. Ich würde mich sehr freuen.Liebe GrüßeHanelore
Re:Pagoden Hartriegel verliert Blätter
Hallo Hannelore,kannst Du das etwas konkreter beschreiben? Welken die Blätter, werden die vom Rand her braun oder fallen sie nach einer vorgezogenen Herbstfärbung ab? Hast Du schon mal den Wurzelbereich kontrolliert, ob sich dort Wühlmäuse zu schaffen machen? Wie sieht der Stamm am Boden aus? Hat dort eine Maus geknabbert oder sind verfärbte Stellen auf der Rinde zu erkennen? Kann es Trockenheit sein oder zu viel Wasser?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Pagoden Hartriegel verliert Blätter
Hallo Peter,erst mal vielen Dank für die schnelle Reaktion. Ich versuche mal, alles was ich erkennen kann, zu beschreiben. Die Blätter sind absolut nicht verwelkt. Sie sehen quasi wie neu aus. Keinerlei Hinweise auf Herbstfärbung oder Flecken oder sonst was. Keine verfärbten Ränder. Den Wurzelbereich habe ich nicht kontrolliert. Wie muss ich da vorgehen? Einen Graben rundherum ziehen? Der Stamm am Boden zeigt keine "Knabberstellen" ist aber irgendwie ziemlich dunkel, ebenso wie die kahlen Äste. Da ich an meinem früheren Wohnort schon mal mit Wühlmäusen zu tun hatte, habe ich den Boden abgesucht - es sind absolut keine Löcher oder Gänge zu finden. Trockenheit oder zuviel Wasser kann ich nicht wirklich erkennen. Dieses Jahr war das Frühjahr eher trocken, dafür der bisherige Sommer ziemlich nass. Ich halte das immer so, dass ich, wenn es nicht regnet, jeden vierten Tag gut gieße (musste ich über Sommer ziemlich wenig). Im Frühjahr hat er, obwohl es da etwas trockener war und ich da noch nicht so oft gieße, gut ausgetrieben.So, ich hoffe, dass das eine ausführliche Beschreibung war - bitte einfach weiterfragen, ich will ja wirklich alles tun, was irgendwie möglich ist.Lieben GrußHannelore
Re:Pagoden Hartriegel verliert Blätter
???Jetzt müssen die Gehölzspezialisten ran.Die Blätter sind absolut nicht verwelkt. Sie sehen quasi wie neu aus. Keinerlei Hinweise auf Herbstfärbung oder Flecken oder sonst was. Keine verfärbten Ränder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Pagoden-Hartriegel verliert Blätter
Wenn die Blätter "frisch" abfallen, dann kann ich mir nur vorstellen, daß sie jemand pflückt... In den Gegenden, wo sich Alexander- und Halsbandsittiche spielerisch betätigen, wäre das zumindest denkbar. Woher stammen denn die verlorenen Blätter - mehr aus der Krone, mehr aus der Mitte, von ganz unten, oder vielleicht nur von den Zweigenden?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pagoden-Hartriegel verliert Blätter
Hallo Susanne,die Blätter stammen von ganz unten, der letzte Kranz ist komplett kahl, der darüber liegende bald. Ich seh zwar häufig Spatzen oder Meisen drin sitzen (in der Nähe stehen Sonnenblumen) aber die sitzen eigentlich immer weiter oben.???Viele GrüßeHanelore
Re:Pagoden-Hartriegel verliert Blätter
In unserem Gartenverein hatten wir Rehe als ungebetene Gäste. Die haben in jedem Garten etwas probiert und überall rumgenascht. Ob die jetzt auf Hartriegel stehen, weiß ich aber auch nicht.LGRalfausBS
Re:Pagoden-Hartriegel verliert Blätter
Bei so undefinierbaren Zweig/Blattverlusten muss ich immer an Pilze denken. Wobei es da ja normalerweise so ist, dass Äste von oben her absterben.Zu Phytophtera passt nicht, dass die Blätter frisch abfallen. Wohl aber, dass partienweise die Äste absterben. Gerade die Hartriegel sind hier anfällig, besonders wenn der Boden eher schwer ist.Ist die Rinde denn noch grün, wenn man leicht daran kratzt?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Pagoden-Hartriegel verliert Blätter
Ja, unter der Rinde ist saftiges hellgrün, sogar die Astspitzen sind tw. noch richtig grün - als würden sie gleich wieder austreiben wollen.Jetzt ist mir aber auch aufgefallen, dass einige der abgefallenen Blätter einen hellen braunen Rand haben. Aber die sind in der Unterzahl.
Re:Pagoden-Hartriegel verliert Blätter
Aktionsradius Kaninchen? Manchmal spinnen die Nager (vor allem die Jungtiere) und pflücken alles, wo sie gerade dran kommen. Sehr beliebt sind Narzissenblüten im Frühjahr. Man erkennt es an den sauberen diagonal verlaufenden Abbißstellen der Stängel.die Blätter stammen von ganz unten, der letzte Kranz ist komplett kahl, der darüber liegende bald.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pagoden-Hartriegel verliert Blätter
Ich glaube, Hasen, Rehe und Kaninchen kann ich ausschließen. Ich wohne am Stadtrand in einer Reihenhaussiedlung. Da kommt hin und wieder mal eine Katze vorbei, aber sonstiges "Wild" gibt es bei uns eigentlich nicht.Ich habe von einer Bekannten von einem Hartriegel-Virus gehört, der dieses Jahr umgehen soll - genaueres wusste sie aber auch nicht. Ein anderer vermutete, dass es bei uns zu nass gewesen wäre?Weiß jemand, wie sich das auswirken würde und ob das vielleicht auf mein Problem passt?
Re:Pagoden-Hartriegel verliert Blätter
Ich denke, du kannst davon ausgehen, daß keine Pflanze gesunde, frische Blätter abwerfen würde, auch nicht im Krankheitsfall. Egal ob Pilz, Virus, Läuse etc., sie behält jedes Blatt, solange es grün ist und Photosynthese betreiben kann. Ihr Selbsterhaltungstrieb läßt es nicht zu, daß sie funktionsfähige Blätter abwirft. Es muß eine andere Erklärung geben. Kaninchen fände ich in einer Reihenhaussiedlung nicht ungewöhnlich, besonders am Stadtrand.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pagoden-Hartriegel verliert Blätter
Hallo Ihr Lieben,Kaninchen und dergleichen sind wirklich auszuschließen. Wenn ich den Strauch von der Terrasse aus ansehe, kann ich die Blätter sehen, wie sie fallen. Auch wenn ich davor stehe und nur ganz leicht dagegen komme, fallen Blätter ab.Mir ist heute Mittag aber eingefallen, dass wir, wegen extrem hartem Wasser, seit diesem Frühjahr eine Wasserenthärtungsanlage für unsere gesamte Wohnanlage haben. Da wird aus Härtebereich 5 dann 2. Kann das evtl. eine Erklärung sein und wenn ja, was kann ich dagegen tun?Ich freue mich nach wie vor über jeden Rat.Liebe GrüßeHanelore
Re:Pagoden-Hartriegel verliert Blätter
Mach doch mal einige Bilder von dem Baum. Evtl kann man dann etwas erkennen und dir weiterhelfen.
Liebe Grüsse Crispa