
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 407201 mal)
Moderator: cydorian
Re:Spilling gesucht
Ich habe heute keine Spillinge gesucht, sondern eine Umleitung, um wieder zur Autobahn zu kommen. Und plötzlich, neben einer fünftrangigen Holperstrasse von Dorf zu Dorf: Bremse und Kehrtwendung! Da lagen sie im Gras wie gesät; niemand kümmerte sich um einen Baum mit dem Traum meiner Kindheit: Gelbe, vollkommen runde Spillinge! Keine Made, keine Druckstelle und dennoch: Im Mund saftig schmelzend mit jenem typischen Geruch und Geschmack
, an den ich mich noch gut erinnere, obwohl einige Jahrzehnte seit dem letzten Genuss dieser Art verstrichen waren. Der Kern blieb einfach übrig, etwa wie wie bei einer Weichselkirsche. Aus Ärger über den fehlenden Fotoapparat und über den Zeitdruck alle gesammelten Früchte unterwegs weggeputzt, bis auf die Kerne.Garantiert waren keine Wurzelschösslinge vorhanden, so daß nur die Möglichkeit bleibt, den Ort nochmal im Winter aufzusuchen, wegen Reisern. Aber so richtig jugendliche Triebe hatte der Baum auch nicht. Mal schauen....


-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Spilling gesucht
Woher bist Du Dir so sicher, dass es Spillinge waren und keine Kirschpflaumen?Gruß GG
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Spilling gesucht
Bei der Form sicher Pflaumen, die sollen auch gelegentlich ganz lecker sein.





Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Spilling gesucht
Unter Kirschpflaume stelle ich mir einen Großstrauch mit völlig andersartigem Laub und manchmal Stacheln vor, etwa so:http://www.pflanzenhof-online.de/popup_ ... pID/878Das aber war ein Baum auch mit jenem Laub, das ich von Spillingen kenne (ich hab als Kind oft und gern in einem Baum dieser Art gesessen, und die Früchte wurden damals zur Erntezeit von jeder Marktfrau, die was auf sich hielt, als Spillinge feilgeboten). Damals wurde noch viel eingekocht, und bei diesen Spillingen war das super einfach, weil nur die ganzen Früchte, wenig Zucker und Wasser in das Glas kamen, um ein hervorragendes Kompott zu kreiren. Die Früchte blieben ganz, nur die dünne Schale hatte nach dem Kochen einen dünnen Riss - - - - vielleicht eine Frucht für attraktive Industrie-Konserven.Aber eigentlich tut es mir leid, dass ich den Fotoapparat nicht dabei hatte und jetzt auch nicht noch mal dort hin kann.Woher bist Du Dir so sicher, dass es Spillinge waren und keine Kirschpflaumen?
Re:Spilling gesucht
Ist dir der umwerfende Duft der Früchte aufgefallen, Fragaria? Ich schaute vor einigen Tagen wieder mal nach meinen Spänlingen (so heißen die in Altaussee, woher mein Baum stammt) und war enttäuscht, dass nur noch ein Früchtchen oben hängt. (Wir hatten ja schon so viele Gewitter mit Sturm und Hagel!). Bei genauerem Nachsehen fand ich aber auch eine etwas aufgeplatzte Frucht am Boden, die schon so fein duftete. Ich hatte die vom Garten meiner Oma größer in Erinnerung, aber diese da war ja zu früh abgefallen. Sie war nicht kernlösend. Das Foto ist schlecht, aber das merkte ich erst zu spät
. Ich hoffe, ich erwische die zweite, bevor sie abfällt und Schneckenopfer wird!

- Dateianhänge
-
- DSCN1881_spenling_09.jpg (2.53 KiB) 374 mal betrachtet
Re:Spilling gesucht
Der zwetschkenähnliche Kern:
- Dateianhänge
-
- DSCN1883.jpg (1.42 KiB) 379 mal betrachtet
Re:Spilling gesucht
oh jeh, ich vermute, das entspricht dem Zwetschgenwildling, der hierzulande ganze Landschaften verqueckt mit seinen Wurzelaustrieben. Die ehedem drauf veredelte Zwetschge ist längst abgestorben oder wegen Scharka beseitigt. Aber das Gebüsch bzw. Gestrüpp ist heute nur Erwerbsquelle für 1-€-Jobber der Gemeinden und bietet nur die Gewissheit, dass sich immer mal wieder jemand drum kümmern muss. Diese Früchtchen lösen auch nicht vom Stein und haben eine eher bitter schmeckende Schale. Will jemand allen Ernstes so was?Sie war nicht kernlösend.
Re:Spilling gesucht
Nein, da muss ich energisch widersprechen, Fragaria! Unsere Spänlinge schmecken vorzüglichst und sind dem rauen Inneren-Salzkammerguts-Gebirgsklima bestens angepasst! Dass sie sehr weichschalig und deshalb nicht für den Verkauf geeignet und nicht haltbar sind, ist sicher einer der Gründe, dass sie auch in dieser Gegend jetzt nicht mehr so verbreitet sind.
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Spilling gesucht
Hallo,ich habe vor 2-3 Wochen ein paar Spillinge geschenkt bekommen und bin der Meinung, es handelt sich um den Wohlriechenden.Die (mehr)rötlich-(als)lila Früchte hatten 3-4 cm Länge und waren länglich, so wie Zwetschen von der Form.Dabei dufteten sie sowas von aromatisch und lecker und so schmeckten sie auch.Ich habe natürlich alle Steine aufgehoben und will sie noch unter die Erde bringen.Das heißt, die Hälfte habe ich ins Samentauschpaket gegeben. ::)Andere Leute sollen ja auch noch ihren Spaß haben und 50 Kerne reichen mir zum Probieren.Wenn dann im Frühjahr zu viel keimen sollte, biete ich die Jungpflanzen dann im grünen Brett an.In der Nähe hatte ich außerdem eine wilde Kirschpflaume, die Steinlösend ist und aromatisch!Lecker Marmelade, sage ich euch!Also quasi ein Glücksfall. Die Kerne verbreite ich auch übers Samentauschpaket und in meinem Garten.Liebe GrüßeGaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Spilling gesucht
Hallo Blattlaus,bitte laß die Steine nicht austrocknen. Mit kühnen Schwung in feuchten Sand in den Kühlschrank. So kannst du eine kontrollierte Aussaat vornehmen im nächsten Frühjahr. Der Lohn wird eine wesentlich erhöhter Erfolgsrate sein
. Ich melde mich schon mal als Interessent für ein Bäumchen an
.VGGiaco


Re:Spilling gesucht
Zwerggarten , wovon hätte das Bäumchen denn die Früchte zu ihrer perfekten Katalogform hin ernähren sollen ? Das sie die vorzeitig entlässt und nur "Notfrüchte" ausbildet ist im Jahr der Pflanzung doch völlig normal. Eigentlich hättest Du die Früchte entfernen sollen und den Baum erstmal wurzeln lassen.Vielleicht doch Kirschpflaume (P.cerasifera)?![]()
das wäre dann ja wohl völlig daneben: verkauft wurden mir ausdrücklich spillinge ("gubener spillinge").
Re:Spilling gesucht
ja ja, ich weiß es ja eigentlich - aber hättest du das getan?... Eigentlich hättest Du die Früchte entfernen sollen und den Baum erstmal wurzeln lassen.



- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Spilling gesucht
Ich mich auchIch melde mich schon mal als Interessent für ein Bäumchen an.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!