News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Handhabung von Absenkern an Beerenobst (Gelesen 2812 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Vanillaman
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2009, 23:11

Handhabung von Absenkern an Beerenobst

Vanillaman »

Hallo geschätztes ForumIn meinem Garten hab ich diese Saison Schwarzehimbeeren (Bristol) sowie Japanische Weinbeeren angepflanzt. Nun sind bei beiden Pflanzen ziemlich lange Ruten gewachsen, deren Kronen sich jetzt auf den Boden absenken, um sich zu verwurzeln und neue Ableger zu setzen.Da ich das Gefühl hatte, dass sich die Absenker nicht verwurzeln, hab ich mal die Krone ca. 1cm ins Erdreich gesteckt und angegossen, in der Hoffnung man könne so den Prozess begünstigen und die Triebe nach meinem Wunsch besser positionieren. Was haltet Ihr denn davon, darf man das überhaupt so handhaben?Für Infos wäre ich sehr dankbarGrussStrohhalm
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Handhabung von Absenkern an Beerenobst

Fragaria » Antwort #1 am:

hab ich mal die Krone ca. 1cm ins Erdreich gesteckt und angegossen, in der Hoffnung man könne so den Prozess begünstigen und die Triebe nach meinem Wunsch besser positionieren.
@Strohhalm, selbst Getreide wächst nicht schneller, wenn man daran zieht! Besser wäre es, Du beobachtest erst mal, was die Triebe von sich aus machen. Da wirst Du sehen, dass sie sich nach längerer Berührung des Erdbodens ziemlich rasch verändern - die Blätter werden immer kleiner und die Spitze sieht aus wie ein Erdbeer-Ausläufer. Wenn es so weit ist, kannst Du ein Gemisch aus Laubfall und Erde drauf tun und bis zum Mai warten. Dann erkennst Du am Austrieb, welche Triebspitzen Wurzeln gebildet haben, und diese kannst Du in mit Wurzelballen in einen Container setzen. Der Kontakt zur Mutterpflanze bleibt noch so lange, bis der Container durchgewurzelt ist. Dann ist es Zeit, den Nabel zu trennen und einen guten Platz für die neue Pflanze zu suchen.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Handhabung von Absenkern an Beerenobst

Gurke » Antwort #2 am:

Wenn man die Triebspitzen mit Erde bedeckt begünstigt man die Umbildung der Treibe und man bekommt früher bewurzelte Jungpflanzen.
brennnessel

Re:Handhabung von Absenkern an Beerenobst

brennnessel » Antwort #3 am:

bei holzigen trieben (z.b. bei stachelbeeren, clematis etc.) , die man zum absenken auf den boden legt, hilft es auch, sie unterseitig etwas zu verletzen (die rinde leicht anzuschaben), bevor man den zweig mit etwas erde bedeckt und mit einem kleinen stein etc. beschwert, damit er besser liegen bleibt.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Handhabung von Absenkern an Beerenobst

Landfrau » Antwort #4 am:

Die Triebe der schwarzen Himbeeren wollen im kommenden Jahr tragen. Ob das Umbiegen und Bilden von Absenkern dem zuträglich ist, weiß ich nicht (Spitzenförderung...?). Die schwarze Himbeere bildet wunderbar neue Triebe von unten her, wie andere HImbeeren auch.Wenn allerdings das Ziel neue einzelne Jungpflanzen sind, fördert man natürlich die Bildung / das Bewurzeln von Absenkern. Kann man von Him-, Brom- und Rubus-Hybridbeeren gut Stecklinge machen?Was nehmt ihr dazu? abgetragene Ruten oder frische Triebspitzen? Was gibt es zu beachten?danke, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Vanillaman
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2009, 23:11

Re:Handhabung von Absenkern an Beerenobst

Vanillaman » Antwort #5 am:

HalloSo wie ich aus den diversen Beschreibungen entnehmen kann, pflanzt sich die Schwarze Himbeere mittels Rutenabsenker fort. Also gleich wie die Brombeere.Es werden dann von mir auch erst die losen Absenkerspitzen eingegraben, die bereits Bodenkontakt erreicht haben.Danke für die zahlreichen TippsGrussStrohhalm
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Handhabung von Absenkern an Beerenobst

Marsch_Düne » Antwort #6 am:

Hi,meine Schwarze Himbeere hat im zweiten Jahr ohne mein Zutun selbsttätig neun Absenker gemacht, die sich auch bewurzelt haben. Hat ohne Schwierigkeiten geklappt, man sollte sie nur nicht zu früh von der Mutterplanze lösen, sonst gibt es größere Ausfälle.Dieses Jahr erlaube ich aber keine Absenker. Will schließlich keinen reinen Schwarze Himbeergarten. GrußMarsch_Düne
Antworten