Er war lange am Sommerflieder, zu Bild 3: der grünblaue Hintergrund ist der Walensee (CH)@ Luna, einen Schwalbenschwanz hatten wir hier heuer noch nicht. Schade. Um diesen äußerst fotogenen Schmetterling beneide ich dich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juli-Spaziergang (Gelesen 4527 mal)
Moderator: thomas
Re:Juli-Spaziergang
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Juli-Spaziergang
@sternenzwerg, danke für deine Anmerkungen. Es freut mich, wenn dir die Bilder gefallen. Ein so strahlend schöner Tag ist auch wirklich eine Freude zum Fotografieren!@evi, der Klettersteig ist halb so wild, immerhin bin ich ihn zur Gänze einhändig gegangen (Kamera wollte ich nicht wegpacken, dann kommen immer die besten Motive). Respekt vor der Höhe ist wichtig, aber wenn einem richtiger Schwindel erfasst, ist es wohl wirklich nichts. Ich mag solche Stellen besonders.@Luna, tolle Schmetterlinge, ich habe heuer auch schon viel mehr gesehen als sonst, aber meist sind sie zu flink.Vorgestern ging es wieder mal auf einen "richtigen" Berg, auf den Hohen Nock mit 1963m. Leider war das Wetter erst schön, als wir den Abstieg antraten, daher wurde auch mein Gipfelpanorama nichts. Die Wolken sind so schnell gezogen, dass sie auf dem Pano immer verzerrt aussehen. Ich hänge das Bild in Klein zur Veranschaulichung an. Vermutlich werde ich in Zukunft nur bei blauem Himmel Panoramen machen, ist leichter
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Juli-Spaziergang
1353 Höhenmeter in viereinhalb Stunden, da ist weiches Gras willkommen!LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Juli-Spaziergang
Katrin, deine Bergfotos sind super
Vor allem die beiden Panoramabilder und die Almen. Ich hab sofort die Heidi-Titelmelodie im Ohr gehabt
Der zweite Wasserfall ist aber auch toll!


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Juli-Spaziergang
mein spaziergang heute war ja nicht allzu weit.er fuehrte mich in den voellig verwilderten nachbar-garten
Re:Juli-Spaziergang
ein paar farbtupfer gab es dennoch im meterhoch von gras zugewucherten garten
![]() ![]() ![]() |
Re:Juli-Spaziergang
Der letzte sieht nach "Grünes Blatt" aus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Juli-Spaziergang
danke, Susanne! Ich habe mal gegoogelt, leider habe ich den Falter in natura nicht mit ausgebreiteten Flügeln gesehen, so wird er auf fast allen Fotos gezeigt. Er soll ja seine intensive Grüntönung mit der Zeit verlieren, habe ich gerade gelesen, "meiner" war grünlichweiss, würde ich sagen. Aber ich habe 2 Fotos gefunden mit zusammengeklappten Flügeln, und da sieht er doch ganz anders aus, vor allem das kontrastreiche Schokoladenbraun am Körper ist nicht vorhanden.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Juli-Spaziergang
ich habs herausbekommen, der unbekannte Schmetterling ist ein weiblicher Zitronenfalter.
Re:Juli-Spaziergang
toll, Brigitte, was bei Dir alles so herumfliegt! Bei uns gibts quasi nur Kohlweißlinge

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Juli-Spaziergang
Nicht ganz zum Titel des Threads passend hier nun die Bilder von unserer Juli-Spazierfahrt, die uns von Bremen über Worpswede hoch durch mooriges Gebiet führte, schließlich entland der Oste bis an die Elbmündung und dann bei Wischhafen über die Elbe per Fähre nach Glückstadt.Start in Bremen, Abendstimmung an der Weser:
Direkt am Weserufer sahen wir einen Mann, der Steine aufeinander türmte, besser balancierte. Ohne irgendwelche Hilfsmittel, kein Kleber oder so. Die Skulpturen ertragen allerdings keinen Wind:
Hinter Worpswede beginnt das Teufelsmoor, das allerdings zu großen Teil trocken gelegt ist.
Hier ist nicht viel los, die Gegend ist dünn besiedelt, Landwirtschaft ist wegen des sauren moorigen Bodens nur begrenzt erfolgreich, aber viel Platz für grasendes Rindvieh.
Wenn das Moor noch nicht trocken gelegt ist, kann es so aussehen:
Hier tummelten sich viele Libellen:
Meist waren die Wegen besser als dieser hier:
Wüstewohlde ist ein winziger Fleck auf der Landkarte mit einer sehr sympathisch geführten Jugendherberge, wo wir ein Blockhaus mieten konnten, was die Kinder sehr freute:
Dort fand ich abends auch eine Menge Marienkäfer am Feldrand.
Diese Allee gefiel mir wegen des Moosgrüns sehr gut.
Wir hatten nie richtig gutes Wetter, aber während wir auf der Elbfähre waren (im HG der weiße Fleck rechts ist übrigens das AKW Brokdorf), zog sich ein Unwetter zusammen, das alle Radler nach dem Verlassen der Fähre binnen weniger Minuten komplett durchnässte, der Regen kam einfach von überall:
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Juli-Spaziergang
@frida: ganz besonders gefällt mir das Moorfoto mit der Spiegelung, und die moosgrüne Allee ist ein besonders schönes Motiv, finde ich.Ja, hier in der Umgebung gibts echt viele verschiedene Schmetterlinge, inzw. bin ich aber auch sensibilisiert, früher habe ich gar nicht darauf geachtet, muss ich zugeben.Kohlweislinge gibts auch reichlich, aber die sind meiner Erfahrung schwer zu fotografieren, da habe ich noch kein anständiges Foto hinbekommen.(Konnte leider nicht alle Bilder zur Vergrößerung anklicken, da ich zuhause bin, und hier der Bildaufbau sehr lange dauert)Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Juli-Spaziergang
Ich bin etwas spät dran mit den Bildern, aber im Urlaub hat man ja auch mal anderes um die Ohren
Der Abendspaziergang führte einmal rund um den Bordesholmer See. Vorbei am Kloster und einem Abstecher zur Gerichtslinde.Zum Schluß noch ein schlechtes Bild einer sehr seltenen Streifengans, aber das Licht war schon wirklich lausig
Gruß Birgit


"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.