
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zucchini & Kürbis 2009 (Gelesen 101750 mal)
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Leg ihn trocken an einen sonnigen platz, und beobachteihr einfach. denke das er gute chancen hat durchzukommen. wenn er an einer stelle matschig wird, ab in den kochtopf

Re:Zucchini & Kürbis 2009
Das war auch mein Eindruck, als ich ihn mal angebaut habe, dass Muscat de Provence bei uns nicht richtig ausreift.http://images.google.de/images?q=muscat ... b=wiMeiner wurde auch nur so dunkelgrün, wie der drittletzte Kandidat in der mittleren Reihe, war auch ganz gut haltbar, aber geschmacklich wahrscheinlich nicht mit voll besonnten zu vergleichen ...danke für die Info, nun es ist aber so ich hab Muscade de Provence und laut dem Internetfreund mit G braucht der 150 Tage zum reifen, zumindest hab ich das so verstanden. Also einer hat nen Durchmesser von ca. 30 cm ( innerhalb ca. 2 Wochen gewachsen ) Schale ist dunkelgrün schon war vorher sehr hellgrün, an der Seite hat er aber nen gelben Striemen von nem Stiel weil da ein Kollege am anfänglichen Wachsen ist ( sollte ich da Styropor dazwischen tun ?? ). Tjo nun qäult mich die Frage halt 150 Tage wirklich nun zum reifen ? oder reift der dann nach wenn ich den vor den ersten Frösten ernte ?



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ich habe bessere Erfahrungen damit gemacht, Kürbis durchgehend zimmerwarm zu lagern. Er reift dann auch besser nach (z.B. der Muscadet).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Als ich mal Muscade de Provence hatte die gerade ein bisschen orange waren, habe ich welche in den Keller und andere draußen hingelegt und sie haben sich ganz braun gefärbt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18515
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ich nehme immer H-Milch und es wirkt auch schon bei befallenen Pflanzen.Einfach Milch und Wasser im Verhältnis 1:9 mischen und besprühen.Allerdings sieht Deine schon echt hart aus.
Aber probieren schadet sicher nicht buchsini.

Re:Zucchini & Kürbis 2009
Hallo Nina,gestern habe ich alles was Mehltau hat besprüht. Ich habe im Verhältnis 1:10 verdünnt. Das war bestimmt auch Ok denke ich .Der Kürbis ist wahrscheinlich hin. Er braucht gar kein Wasser mehr. Immer wenn ich nachschauen gehe ist er noch feucht. Die anderen Pflanzen sind dagegen morgens trocken um die "Füße". Ich lasse ihn jetzt ganz absterben und hoffe, das die Früchte reif werden oder vielleicht schon reif sind. Kürbisse im Gewächshaus zu kultivieren ist wohl nicht das Gelbe vom Ei. :-\LGBuchsini
Re:Zucchini & Kürbis 2009
sodele mal Früchte .... der kleine hat nen Durchmesser von knapp 30 cm der große Bruder nebendran hat fast 50 cm.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
hier hat sich noch einer versteckt ähnliche Größe wie der kleine leider schlecht zum hinkommen vor lauter Blattwerk usw.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
und hier mein ganzer Stolz des heutigen Tages im Garten heute abend gehockt bis die Blüte endlich aufging und mit einer männlichen Blüte bestäubt Flaschenkürbis Zucca Melon das Warten und die Mückenstiche haben sich gelohnt wenn mit der Befruchtung geklappt hat.......
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Hallo,echt schön Andenhorn. Wie mähst du eigentlich die Wiese zwischen dem Kürbisgrün?LGBuchsini
Re:Zucchini & Kürbis 2009
da ich Heute zwischenzeitlich frisch gemäht hab, kann ich dir das ganz genau sagen. Da wo die Kürbisranken noch keine Wurzeln in die Erde gepikst haben heb ich sie zur Seite Halteränkchen reissen bzw. lösen sich halt ein paar ab dabei und mäh das Gras dann, danach wieder die Ranke zurück legen. Auf dem Hügel selber hats kein Unkraut und Gras da ja eine Mulchvlies drüber gezogen war am Anfang.Hallo,echt schön Andenhorn. Wie mähst du eigentlich die Wiese zwischen dem Kürbisgrün?LGBuchsini