News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oleander (Gelesen 9487 mal)
Moderator: Phalaina
Oleander
So ich habe ein kleines Problem mit meinem Oleander, besser gesagt zwei.Die beiden sind schon sehr alt und waren damals von meine Oma als Hochstamm gezogen. Als sie starb und mein Vater die Wohnung übernahm gehörten die beiden dazu.Auf alle Fälle kam er mal auf die glorreiche Idee die Säge anzusetzen und abzusägen. Das ist zwei Jahre her und haben seidem nicht geblüht und das Blattwerk ansich war auch sehr spärlich.Ein Kollege aus meiner Klasse meinte ich solle ihn die Tage radikal abschneiden, dann im Frühkahr umtopfen und Düngen.Meine Frage : Was für eine Erde nehme ich am besten und welchen Dünger? Ich wurde zu einem Stickstoffbetonten Dünger tendieren damit die beiden wieder ein wenig vegetatives Wachstum betreiben.Ausserdem. Ich habe mit direkt ein paar Kopfstecklinge zur Seite getan. Reicht es wenn ich die in ein Wasserglas stelle und eine Folie drüber leg? (Wegen Luftfeuchte) oder besser in Substrat stecken?Svenja
Azubigrüße Svenja
Re:Oleander
hallo Svenja,Kübel- oder Pflanzerde würde ich für den Oleander im Baumarkt besorgen. Ich habe meinen Oleander immer mit einem Flüssigdünger gegossen (Wuxal), im Frühjahr wöchentlich später weniger. Bei den Stecklingen ist es wichtig, dass du unterherum das Glas verdunkelst. Die Wurzeln dürfen kein Licht bekommen. Ich würde sie zwei bis drei Wochen im Wassr stehen lassen und dann mit in den Topf mit der frischen Erde stecken. Hier gibt es noch mehr Infos:http://people.freenet.de/Oleanderfee/Nerium1.htmViel Erfolg, maggi
Re:Oleander
Meine Tante arbeitete bei einem Gärtner. Sie hat immer gesagt, daß man Oleander nur mit warmen Wasser gießen soll. Anderweitig könnte er das Wachstum verlangsamen. Stimmt das?
Grüße Sabinchen
Re:Oleander
Das stimmt, Maggi, man kann dazu auch die braunen Bierflaschen nehmen. Holzkohle im Wasser verhindert das Fauligwerden.Das mit dem warmen Wasser ist sicher ein guter Tipp, sabinchen! LG Lisl
Re:Oleander
Ist erwärmtes Wasser nicht sauerstoffarm? Oder soll es nur abgestandes Wasser sein? Das mögen ja für viele Zimmerpflanzen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Oleander
Werd ich das morgen mal machen. Brauchen die es komplett dunkel? Wurde den Karton drüber stulpen.Toll Kübelerde. Da gibt es auch unterschiede.Welchen Wuxal nimmst du? wollte meinem chef ein bissl Wuxal top N abschwatzen, damit die beiden ein bissl mehr stickstoff kriegen. Sollen ja wieder blätter kriegen.Svenja
Azubigrüße Svenja
Re:Oleander
Nein, Svenja, die Blätter brauchen es hell, nur der zu bewurzelnde Teil soll es dunkel haben! Da ist das braune Glas genau richtig!
Re:Oleander
Asoooo. Hab es verstanden das es ganz dunkel sein soll. sry es is karneval ::)Mal schaun ob ich noch ein stückchen fliess hab das ich um das Glas binden kann.Svenja
Azubigrüße Svenja
Re:Oleander
zum abdunkeln von glas soll gewöhnliche alufolie sehr gut sein, svenja!lg lisl
Re:Oleander
Ich will ja nicht dazwischenfunken, aber Oleanderstecklinge wachsen ähnlich gut an wíe Weiden. Man braucht sie nur abzustecken und ins Wasserglas stellen, am besten überm Heizkörper. Irgendwann, und zwar ziemlich bald bilden sich Wurzeln. Im September funktioniert es besonders gut, kann aber jetzt genauso klappen. Schwieriger sind Zwergoleander. Da nahm ich früher einmal aus einem Tal im Jemen eine ockerfarbige Zwergform mit, die benötigte lange, bis sie Wurzeln macht.
Re:Oleander
Liebe Svenja´.eine solche scheinst Du dem Text nach ja zu sein, bedenke, das der wurzelballen für eine große pflanze ausgelegt ist und somit keine düngung notwendig sein sollte!
Re:Oleander
@ SigeiIch dünge sie ja nicht was weiß ich wie oft. (eigentlich bisher noch nie
)Ausserdem stehen die beiden in Kübeln und da ich die erst umtopfe wenn ich sie wieder raustelle (nach den Eisheiligen) wollte ich sie vorab düngen. Und das extra etwas Stickstoff betont damit sie das generative Wachstum ein wenig betreibt. Soll ja wieder ein bissl wachsen die guten.Svenja

Azubigrüße Svenja
Re:Oleander
Hallo Svenja,schau mal auf die Seite http://home.t-online.de/home/w.rekrut/ das ist der Oleanderwolf 

- pflanzenfreunde
- Beiträge: 132
- Registriert: 25. Feb 2005, 16:08
Re:Oleander
Mein Oleander lässt an vielen Triebspitzen die Blätter hängen. sieht irgendwie krank aus. Was könnte das sein? Hab mir schon überlegt das abzuschneiden.Wie ist es eigentlich allgemein bei Oleander, muss man den schneiden?LG Nicole
Der Weg ist das Ziel!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Oleander
Hallo Nicole,ich würde ihn mal genau untersuchen. Im Winterlager machen sich gerne Schädlinge wie Tripse und Spinnmilben auf dem Oleander breit. Bei mir hat da Neemsamenschrot gut geholfen. Aber schau Dir die Blätter erst mal genau an.Etwas Wasser möchte er auch jetzt. ;)Schneiden brauchst Du Oleander nicht. Dennoch verträgt er Schnitt sehr gut und wächst dann auch wieder munter weiter. Nur auf die Blüte mußt Du dann in diesem Jahr verzichten.