News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
infrarot fotografie (Gelesen 23771 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
Re:infrarot fotografie
birgit.s, Deine Infrarotbilder haben immer irgend etwas einnehmendes, ich sehe sie mir gerne an!Das rechte Bild gefällt mir sehr. Es wirkt alles so klar und ausdruckstark.Gruss sternenzwerg
Re:infrarot fotografie
@sternenzwergDanke das Du dich mit den Bildern beschäftigst, es ist immer schön Feedback zu bekommen.Guß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:infrarot fotografie
AbfallprodukteDie Bilder sind die Abfallprodukte eines Fotospazierganges durchs "Wilde Moor" bei Osterrönfeld.

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:infrarot fotografie
Ja, wir sind eigentlich rausgefahren um mit unserem 1000mm Spiegelobjektiv zu üben und ich hab die Infrarotkamera so im letzten Rausgehen geschnappt. Zum Glück ist es dann noch aufgeklart.Gruß BirgitAbfallprodukte:oLG Evi
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:infrarot fotografie
Mein Zahnarzt hat nette Zeitschriften im Wartezimmer liegen, z.B. auch die Architektur und Wohnen , die habe ich heute gelesen und bin auf ein Werbefoto der Firma Peugeot gestoßen. Es zeigte einen Cabrio im Winter, es war tatsächlich Winter, denn die Bäume waren unbelaubt, aber es sah alles sehr nach Infrarot-fotografie aus. Sehr wirkungsvoll, wahrscheinlich besser als echter Winter

Re:infrarot fotografie
Der Mann der unsere Kamera umgebaut hat, hat richtig viel tun. Er erzählte das er auch sehr hochwertige Kameras für Profis umbaut. Da werden wohl einige Werbeleute dabei sein.Es ist also zu erwarten das man in der Richtung noch äußerst interessante Bilder zu sehen bekommt. Die Infrarotabteilung bei der Fotocommunity ist auch immer äußerst sehenswert.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:infrarot fotografie
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:infrarot fotografie
Das Bild ist spitzenklasse. Man kann es lange ansehen und immer wieder etwas neues darauf entdecken, trotzdem ist es nicht überladen oder unruhig.Hast Du viel EBV mit dem Himmel gemacht oder ist es nur der Polfilter, der dieses satte Blau vollbracht hat?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:infrarot fotografie
Ganz toll
ich würde auch gerne wissen, wie das gemacht wurde. Das ist Infrarotfotografie, die ganz anders wirkt als die anderen Beispiele.

Re:infrarot fotografie
Bei der Infrarotfotografie kommt es ganz viel auf die verwendeten Filter an. Ob man mit Filtern arbeitet die man vor das Objektiv schraubt, oder den Filter vor dem Bildsensor austauschen läßt.Wenn man wie wir den Filter vor dem Bildsensor tauschen läßt, muß man sich entscheiden welche Wellenlängen der verwendete Filter passieren läßt. Das wirkt sich unter anderem auf die Himmelsfärbung aus. Unser Filter läßt alles Licht ab 670Nm durch, das heißt ein kleiner Teil des für das menschliche Auge sichtbare Licht kann den Filter passieren.Hier ein Bild aus der D100, die Bearbeitung der RAW-Datei bis zu diesem Zeitpunkt sind Belichtungskorrektur -0,3, Kontrast +60, Programm Capture NX.
Dann habe ich dieses Bild in Photoshop weiterbearbeitet. Ich habe einen Kanaltausch im Kanalmixer gemacht. Im Prinzip wird dadurch Rotbraun zu blau und Cyan zu gelb.
Hilft Euch das weiter? Sonst fragt weiter, ist ein super interessantes Thema.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:infrarot fotografie
Danke für diese erhellende Info

Re:infrarot fotografie
Und ich dachte schon, du hättest mir einem Sepia-Blau-Verlaufs-Filter gearbeitet. Ich habe einen Kanaltausch im Kanalmixer gemacht. Im Prinzip wird dadurch Rotbraun zu blau und Cyan zu gelb.


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:infrarot fotografie
Ich finde es toll was ihr mir zutraut ;DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:infrarot fotografie
Als Ergänzung zu den "normalen" Bilder haben wir auch die Infrarotkamera mitgenommen.Heisterbach ist ein ganz tolles Infrarotmotiv und wunderbar geeignet verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten auszuprobieren.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
Re:infrarot fotografie
Birgit, bitte nicht negativ auffassen, die neusten IR Bilder wirken auf mich ganz anders als die bisherigen. Irgendwie eng, beengend auch etwas unheimlich.Sie sind für mich so ziemlich der Gensatz zu den Molfseebildern welche mir Weite, Kraft, eine mitreissende Kraft vermitteln.Gruss sternenzwerg