News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 336780 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pearl » Antwort #960 am:

gut, dass du das sagst, dann werde ich mein Glück damit auch einmal probieren und meine 5 sommergrünen aber nicht blühenden Agapanthus in meinen Taglilienquartieren im Wiesengarten versenken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #961 am:

Ich glaube auch, dass sie einige Kältegrade vertragen, aber keine Winternässe. Das ist in unseren Breiten mit reichlich Niederschlägen und Lehmboden aber ein Problem, Sandbodenbesitzer sind da besser dran.Ich habe voriges Jahr im Spätsommer ein Teilstück meines ´Bressingham Blue´ an einer trockenen Stelle im Garten ausgepflanzt, habe außerdem einen umgedrehten Blumentopf mit abgedecktem Abzugsloch als Nässeschutz darübergestülpt. Er hat überlebt, blüht aber nicht, wahrscheinlich ist es im Sommer zu trocken dort.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Ulrich » Antwort #962 am:

Gestern ist mir die unterschieliche Färbung der Staubgefässe aufgefallen. Selma Bock und Phantom
Dateianhänge
IMG_1138_1.JPG
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Nina » Antwort #963 am:

Hat jemand Erfahrungen mit ausgepflanzten überwinterten Agapanthus? Sorry, falls das schon besrochen wurde, habe nicht alle Beiträge gelesen.
Ich habe seit mehreren Jahren Agapanthus 'Loch Hope' ausgepflanzt. Auch ohne winterschutz kommt er im milden Rheinland durch. Zur Zeit öffnen sich gerade die Blütenhüllen (wie heißt das korrekt?).
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

elis » Antwort #964 am:

Hallo !Ich habe 6 verschiedene Agapanthuse, weiß aber leider keinen Namen. Den auf dem Bild habe ich mir als kleine Pflanze aus Madeira mitgebracht. Die Blautöne haben mich auf der Insel schon fasziniert.lg. elis
Dateianhänge
Agapanthus2209.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

elis » Antwort #965 am:

dieser hat höhere Blätter und große Dolden.
Dateianhänge
Agapanthus2309.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

elis » Antwort #966 am:

Das ist mein dunkelster. Den habe ich als sogenannten Winterharten gekauft, aber immer im Kübel gehalten. Der ist so richtig dunkel-lillablau.lg.elis
Dateianhänge
Agapanthus1209.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

elis » Antwort #967 am:

Da sieht man eine größere Gruppe davon
Dateianhänge
Agapanthus2009.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #968 am:

@ Elis, Deine Agapanthus sehen prächtig aus.´Velvet Night´ blüht auf.
Dateianhänge
Velvet-Night-Aug1009.jpg
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

raiSCH » Antwort #969 am:

Ich glaube auch, dass sie einige Kältegrade vertragen, aber keine Winternässe. Das ist in unseren Breiten mit reichlich Niederschlägen und Lehmboden aber ein Problem, Sandbodenbesitzer sind da besser dran.
Ich habe Lehmboden, und über zu wenig Nässe kann ich mich (besonders heuer) nicht beklagen...Trotzdem blühen die Agas und fangen in diesem Jahr jetzt gerade an- Ich glaube überhaupt, dass man viele Pflanzen eher verzärtelt als zu sehr stresst.
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

raiSCH » Antwort #970 am:

´Velvet Night´ blüht auf.
Bei mir auch - aber den halte ich (bis jetzt) nur im Kübel.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #971 am:

@ Elis, Deine Agapanthus sehen prächtig aus.´Velvet Night´ blüht auf.
Moin,Moin!!Ist die schöööön!! Diese Art der Blüten fehlt mir noch....... :D :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

raiSCH » Antwort #972 am:

"Diese Art" sind die Sorten der A. inapertus-Gruppe: die meisten Blüten hängen nach unten, nur die obersten stehen - manche Leute mögen nur ballförmige Blüten, aber ich finde diese Form ebenfalls sehr schön.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Paulownia » Antwort #973 am:

Toll Deine Velvet Night Gartenlady.Gerade bei den inapertus kann ich mich jedesmal totlachen wenn ich eine fette Hummel beobachte die versucht in die Blüte zu kommen und dann stecken bleibt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #974 am:

Arme Hummeln :-\ Der Aga inapertus ´Pendula´ ist ein Bienenmagnet, er ist umschwärmt von ihnen, aber nur er, die anderen werden kaum beachtet.
Dateianhänge
Aga-inapertus-Pendula-Aug1009.jpg
Antworten