News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln / Ernte (Gelesen 17056 mal)
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Kartoffeln / Ernte
Wenn es nicht die Massen an Kartoffeln sind,bietet sich für die Lagerung das Gemüsefach im Kühlschrank an. Ich verpacke meine Saatkartoffeln zusätzlich in Papiertüten.Die kann man wunderbar beschriften und weiß dann im Frühjahr auch noch was was ist.
Grüne Grüße
Re:Kartoffeln / Ernte
Hallo Jürgen, du hattest Recht, damit! Hab das unlängst in einer FS-Sendung gesehen.....Sortenrein sind die auf jeden Fall. Ich dachte das auch der Samen genutzt werden kann.



Re:Kartoffeln / Ernte
Lisl,ich habe einen Keller, aber der ist wärmer als die Wohnung, da neben dem Heizungskeller und beheizt (nicht abzustellen im Mietshaus).Also kann ich hier nur die Speisekammer (ca. 10°) oder je nach Witterung den Balkon nehmen. Sicher sollten sie dunkel in Papiertüten aufbewahrt werden, wenn sie noch nicht keimen sollen oder?
Re:Kartoffeln / Ernte
Entschuldigung Uti,hab deine Antwort erst später gesehen.Ich fürchte im Kühlschrank ist da nicht ganz genug Platz. Da sind ja auch nach zwei Behälter mit Tagliliensamen drin 

Re:Kartoffeln / Ernte
10° ist ja eh nicht so warm, Gudrun! Ich bin jetzt unsicher,ob es für Saatkartoffeln nicht besser wäre, sie offen (hell) aufzubewahren, wenn man sie nicht kühl genug aufbehalten kann...... Denn im Licht bekommen sie dicke kräftige grüne Triebe, während sie im Warmen Dunkeln dünne helle kriegen..... Aber vielleicht weiß da jemand, was besser ist....? LG Lisl
Re:Kartoffeln / Ernte
Ich war letztes Jahr auch auf der Suche nach verschiedenen Kartoffeln in kleinen Mengen. Fündig geworden bin ich in einem großen Kaufhaus in der Obst-+Gemüseabteilung wo es auch "exotische" und nicht alltägliche Kartoffeln gab. Ich habe mir kleine, "schon vorgekeimte" rausgesucht und eingepflanzt. Es sind alle was geworden! Vor allem von den Bamberger Hörnchen waren wir begeistert. Super Geschmack und eine ganz schöne Menge! Die La Ratte brachten keine Mengen hervor, reichte aber trotzdem (Geschmacklich auch sehr gut). Ebenso die Roseval. Was die Arbeit nicht wert war, waren die blauen Trüffelkartoffeln - zu wenig und zu klein. Im März werde ich mich wieder auf die Socken machen und mich für dieses Jahr eindecken.Mit dem Einkellern habe ich auch so meine Probleme. In unserem Anschlußraum ist es zwar dunkel und mit ca. 14° relativ kühl aber die Kartoffeln treiben trotzdem wie verrückt und irgendwann habe ich nur noch runzelige Schusser übrig.LG Micha
Re:Kartoffeln / Ernte
Zum Lagern ist 15°C schon zu warm. Die optimale Lagertemperatur für Kartoffeln liegt bei 4-6°C. Aber die hat man dauerhaft eigentlich nur im Kühlschrank.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kartoffeln / Ernte
Oder in irgeneinem wirklich eisigen Keller wo keine Heizungrohre durchlaufen (was ja so viel ich weiß in den letzten Jahren in der Form gebaut wurde.)Svenja
Azubigrüße Svenja
Re:Kartoffeln / Ernte
Hallo Micha,Bamberger Hörnchen und Roseval habe ich auch
, dazu noch Hermanns Blaue und Sieglinde und eine 'Wundertüte' mit sieben verschiedenen Kartoffeln.Da bin ich sehr gespannt. Zur Zeit kann ich auf dem Balkon dunkel lagern, solange es nicht friert.

Re:Kartoffeln / Ernte
hab´ auch schon gelesen, daß man Kartoffeln in einem Lichtschacht lagern kann. Probiert habe ich es noch nicht, außerdem befürchte ich, nicht dran zu denken, sie rein zu holen, wenn es friert.
Re:Kartoffeln / Ernte
Kartoffeln werden vom Frieren nicht gleich kaputt. Ich übersehe oft beim Ernten oder auf dem Komposthaufen welche. Die treiben dann genauso an wie gelegte. Aber vielleicht schützt sie da die Erde bei Auftauen......Wenn es Speisekartoffeln friert, bekommen sie einen süßlichen Geschmack.LG Lisl