News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 325707 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Klar. Das ist doch sicher lustig anzuschauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
immer denke ich wenn ich daran vorbeigehe: muss das sein?Es ist irgendwie gruselig und auch von der Mode her etwas angestaubt und vom Matrial her etwas rottig, aber sonst? Leder hält erstaunlich lange.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ja klar zeig doch mal!Knusperhäuschen macht das Thema noch etwas spannender...Kinder, Damen und Herrenschuh Fragmente habe ich erst einmal auf das Sandsteinrondell gelegt, interessiert das hier auch?![]()


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Lecker, ne
, aber sorry
, hab beruflich mal damit ansatzweise zu tun gehabt....Gibt´s tatsächlich manchmal da, wo früher Gerbereien oder Lederverarbeitungsbetriebe waren, dann worst case....


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde


Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
hol dir bloß keine archäologen in den garten. kann dir dann passieren, dass der garten auf unabsehbare zeit stillgelegt und komplett durchwühlt wird.studenten kannst du schon nach der scherbe fragen, aber nie den ausgrabungsleiter. wenn da erst mal die untere landschaftsbehörde ins spiel kommt, hast du schlechte karten.bin zwar kein archäologe, habe aber mal 2 jahre auf einer ausgrabung gearbeitet.die scherbe ist auf jeden fall vor das jahr 1100 anzusiedeln, danach war bekannt, wie man höhere temperaturen beim brennen erreicht und die resultate sahen anders aus.Und die Rückseite. Ob ich mal die Archologiestudenten fragen soll, die zur Zeit in unserem Ort eine größere Ausgrabung machen...Ich plane doch noch eine sehr große Fläche umzugraben und da könnte ich kräftige Studentis gut gebrauchen.![]()
![]()
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
da muss man doch gleich von amts wegen...




Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
knusperhäuschen, du hast Ideen! Genausogut oder noch besser könnte eine Infektion mit Milzbrand in einem Schuhladen klappen. Ich sprach von Schuhen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Millionen, was schreibe ich nur, Milliarden von Menschen sind nach dem Tragen von Schuhen verstorben!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Danke für die Warnung!hol dir bloß keine archäologen in den garten. kann dir dann passieren, dass der garten auf unabsehbare zeit stillgelegt und komplett durchwühlt wird.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Lecker, ne, aber sorry
, hab beruflich mal damit ansatzweise zu tun gehabt....

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ich werde buddeln und berichten.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Vertickst Du die dann am Grünen Brett?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck