News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zu Tea Clipper möchte ich noch sagen, dass sie über eine recht gute Blattgesundheit verfügt. ( kann mich aber leider nicht mehr genau erinnern, wie es letztes Jahr um die Rose bestellt war betreffend SRT )Aber beim Rundgang durch den Garten habe ich festgestellt, dass sie absolut keinen SRT hat.Was sich natürlich noch ändern kann später im Jahr
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
@fbb: ja, sie hat nur sehr wenige Stacheln.Zum Duft kann ich Dir in 2, 3 Tagen etwas sagen, dann gehen neue Blüten auf. Im Moment gibts grad keine offene Blüte.Bei mir wächst sie an halbschattiger Stelle fast wie eine niedrige Kletterrose.
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
@fbb: ja, sie hat nur sehr wenige Stacheln.Zum Duft kann ich Dir in 2, 3 Tagen etwas sagen, dann gehen neue Blüten auf. Im Moment gibts grad keine offene Blüte.Bei mir wächst sie an halbschattiger Stelle fast wie eine niedrige Kletterrose.
Danke, aha da hauen die Höhenangaben auch wieder nicht so hin. Wahrscheinlich soll man sie tiefer oder öfter schneiden als Du Deine?
Ich habe meine "Engländerinnen" nun schon einige Jahre und bin sehr zufrieden mit ihnen, sie zeigen sich sehr blühfreudig und haben heuer auch kaum STR. Einzig Wife of Bath will nie so richtig, die kommt in den Topf. mal schauen, was sie da macht, im Beet ist die Konkurrenz zu groß.Abraham Darby ist noch immer nicht so schön, wie vor dem Umpflanzen, ist meiner Meinung nach aber eine wirklich schöne Sorte.Sehr gesund und blühfreudig ist The Pilgrim.Die neueren Austins habe ich nicht, Munstead Wood würde mir aber auch gut gefallen.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
@ freiburgbalkon:Zum Duft von Tea Clipper: habe an der sich heute Mittag geöffneten Blüte geschnuppert:für mich duften sie nach Teerosen, Myrrhe riecht meine Nase nicht heraus. Zum Schnitt : ich habe Tea Clipper nach dem Prinzip: leichter Schnitt gleich geringerer Austrieb geschnitten.Für diese Rose scheint das nicht zu gelten ;DJune: Wife of Bath ist hier auch eher schwierig, vor allem sterben immer mal wieder Triebe ab, offenbar eine Eigenart dieser Sorte.
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Im eigenen Garten hab ich noch keine von den Neuen Engländerinnen, aber ein paar von ihnen stehen in Gärten von Kunden und da ist mir auch schon die Wuchsfreude von `Tea Clipper´ aufgefallen. Die bei Austin angegebenen 1,20 m hat sie in der Gärtnerei im Topf schon überschritten und neulich hab ich in einem Garten eine gesehen, die an die 2 m hoch war. Die Blüten halten sich auch bei Dauerregen ganz gut.Den Duft fand ich nicht so herausragend, das kann aber auch am Wetter liegen.
`Gentle Hermione´ und `The Sheperdess´ erreichen beide nie die Farben wie im Katalog abgebildet, sind schon im Aufblühen eher blassrosa und bleichen dann schnell aus.
Bei den kräftigeren Rosatönen tut sich `Lady of Megginch´ gerade besonders hervor. Sie hat wirklich ein sattes Rosa das sich gut mit hellrosa Blüten kombinieren lässt. Bei einer Bekannten steht sie vor `New Dawn´ , das harmoniert wirklich gut.