News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rösel Dach - Identifizierung (Gelesen 2447 mal)
Rösel Dach - Identifizierung
Hallo,ich habe mir im Frühjahr bei Agel eine Rösel Dach bestellt. Diese blüht mittlerweile sehr schön und da bei HMF kein Foto hinterlegt ist, wollte ich eins einstellen. Doch da fiel mir auf, daß die Beschreibung eigentlich gar nicht zu meiner Rösel Dach passt.Dann habe ich gleich mal bei Jäger nachgeschaut, da wird die Rose ebenfalls anders beschrieben:Kirschrosa, Rand heller, sehr gefüllt und lockerer Wuchs, niedrig. Bei Planten bin ich schon auf einen Tread gestoßen, wo es um das gleiche Thema ging. Aber letztendlich offen blieb.Hat jemand von Euch ebenfalls eine Rösel Dach? Oder diese in Sangerhausen fotografiert? Oder kann jemand meine Rösel Dach als eine andere Rose identifizieren?Hier noch ein paar Fotos. Die Blüten sind sehr klein. Da muss ich morgen mal messen.
DankeLGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Rösel Dach - Identifizierung
Hallo Moni,in Sangerhausen habe ich Rösel Dach auf alle Fälle gesehen und ich meine, auch fotografiert. Ich werde mal in den Bildern nachsehen und sie, falls vorhanden, ins Forum einstellen.Dorothea
Re:Rösel Dach - Identifizierung
Hallo Moni,ich habe bei HMF ein Bild der 'Rösel Dach' aus Sangerhausen eingestellt. Nicht erste Wahl (das Bild) aber gut erkennbar sindBlüte, Blatt- und Triebform und Farbe.Lass uns doch bitte wissen, ob du Agel's 'Rösel Dach' als die ausSangerhausen identifizierst.VLGFitzbek
Re:Rösel Dach - Identifizierung
Es scheint mir, dass die 'Rösel Dach' in Sangerhausen falsch ist. Alle Bescreibungen sprechen von dichtgefüllten kirschrosa Blüten. Sowohl Fitzbek's photo aus Sangerhausen, wie auch die Agel-Rose zeigt eine halbgefüllte flache Rose. Ist es möglicherweise eine der Nachkommen von Rösel Dach?In der Rosenzeitung 1907? Seiten 63, 70, 84 soll es auch ein Bild geben. Google sagt 1901, aber das ist wohl ein Lesefehler.
Re:Rösel Dach - Identifizierung
Das Bild ist in der R-Z 1906, Seite 63 zu sehen.Zu erkennen ist allerdings leider nicht besonders viel.Ein Schwarz-Weiss Photo, leicht unscharf, dass eine weisse (!?) - soweit erkennbar - Polyantha auf Hochstamm zeigt. Die Blüten sind gefüllt, die Mitte ist dunkel, vermutlich die Staubgefässe.Wohl also leider kein zuverlässiges Hilfsmittel für eine Identifizierung.Im gleichen Jahrgang auf Seite 84 folgende Beschreibung:"Züchter L. Walter Verkäufer P. LambertRösel Dach (Polyantha)Wuchs niedrig, gleichmässig buschig; Blumen schön über dem Laube in lockeren aufrechten Trauben; Blumen dicht gefüllt, glänzend kirschrosa, nach aussen heller. Eine wunderschöne Rose zu Grüppchen und Hochstamm."In der R-Z 1908, S.97 eine weitere kurze Beschreibung:"Rösel Dach hat mittelgrosse Blumen, ist gut gefüllt und gebaut, zart rosa (!); recht gute Gruppen- und Topfrose."Schwierig, schwierig ...VLGFitzbek
Re:Rösel Dach - Identifizierung
Dorothea, danke für die Mühe. Fitzbeck, meine Rösel Dach und Deine in Sangerhausen fotografierte sind identisch. Dein Foto zeigt die Blüten kurz vorm verblühen da werden Sie bei mir fast weiß, aber immer noch rosa angehaucht. Also ich würde die Blüten als klein bezeichnen. Ich habe gestern extra nochmal nachgemessen. Wenn sie ganz geöffnet sind, dann haben sie ca. 4 cm im Durchmesser. Sie können aber auch kleiner sein und da haben sie nur ca. 2 cm. Ich habe heute auch nochmal auf die Schnelle ein paar Fotos gemacht. Vom Laub, den Knospen und ein paar kurz vorm verblühen. Die sehen dann genauso aus wie die auf dem Foto von Fitzbeck. Mein ersten Gedanke war auch, daß es sich hier nicht um die ursprügliche Rose handelt. Gerade das glänzend Kirschrosa nach außen heller macht mich doch sehr nachdenklich. Man könnte die Rose als kirschblütenfarben bezeichnen und innen heller. Wirklich schwierig.
LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Rösel Dach - Identifizierung
Mit einiger Verspätung:Bilder vom 02.08.09 aus Sangerhausen:
- Dateianhänge
-
- Rosel_Dach_klein__IMG_3296.jpg (74.76 KiB) 208 mal betrachtet
Re:Rösel Dach - Identifizierung
Danke Dorothea, fürs Raussuchen. Jetzt sind wirklich alle Zweifel ausgeräumt die Rösel Dach in Sangerhausen und die von Agel sind identisch. LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Rösel Dach - Identifizierung
Bleibt leider immer noch die Frage, ob das tatsächlich die echte 'RöselDach' ist. :-\Die von jedmar mitgeteilte Beschreibung jedenfalls passte ja nicht besonders.Und dass auch in Sangerhausen Fehler vorkommen, wurde hier ja schon mehrfach erörtert.VLGFitzbek
Re:Rösel Dach - Identifizierung
Hallo Fitzbeck,ich kann Dir leider nur zustimmen. Ich habe rausgefunden, daß Loubert auch die Rösel Dach führt und bin gerade am überlegen, ob ich mir dort eine zum Vergleich bestellen soll. Fotos von Rösel Dach konnte ich leider nicht auf der Seite von Loubert entdecken.LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Rösel Dach - Identifizierung
Hallo,meine Rösel Dach von Loubert blüht endlich und ist leider identisch mit der von Agel und Sangerhausen. Somit dürfte über dem Handel die ursprüngliche (kirschrosa) Rösel Dach nicht mehr zu beziehen sein.Bei HMF ist zu lesen, dass Rösel Dach auch in Hex steht. Vielleicht hat sie dort ja jemand zufällig fotografiert oder kann sich vielleicht erinnern wie sie aussieht?LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West