
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2009 - Teil 2 (Gelesen 70853 mal)
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Hm, ... könnte das Mehltau sein
Wenn ja würde ich sie rausnehmen. Wer kennt sich hier mit Mehltau aus?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Meine Tochter meint es sei ziemlich sicher Mehltau. Rausnehmen würde aber vielleicht auch nicht viel nützen, weil die anderen Pflanzen schon infiziert sein können und man es nur noch nicht sieht. Hier mal wieder ein Bild von mir: Das müßte Blacktail Mountain sein - oder?
- Dateianhänge
-
- Melonenkarusell.JPG (35.49 KiB) 114 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Und hier noch eine Crimson Sweet. Ich denke die Ernte kann bald beginnen.
- Dateianhänge
-
- WmCrimsonSweet.JPG (32.19 KiB) 121 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
so hab die kranke pflanze jetzt entfernt. Was sind die ursachen für mehltau???@natura: bei dir sieht es ja im freiland besser aus als in meinem häuschen, nächstes jahr muss ich früher anfangen !sag mal legst du unter die melonen nichts drunter?
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
@NaturaDas freut mich sehr für dich
Ja, das erste sieht nach Blacktail Mountain aus. Dann wird es ja doch ein sehr gutes Jahr für dich.


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Ponschi: Mehltau ist ein Pilz, der es (wie eigentlich alle Pilze) feucht und warm mag. Das Wetter dieses Jahr gefällt ihm sehr!!Nein, ich lege nichts drunter, bei mir sind die Melonen Stiefkinder, habe so viel anderes zu tun, dass ich nur ab und zu danach schaue. Entweder sie werden was oder nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
und genau da liegt mein problem. der garten ist 2km von mir entfernt. jedesmal wenn die sonne ein bisschen länger scheint und ich mal mittags vorbei schaue, sehe ich wie die ganzen wände und das dach beschlagen sind !! wär es besser das dach durchgehend offen zu halten ? ich hab immer angst das es dann nachts zu kalt wird oder regen kommt!oder nächstes jahr so eine öffner hollen wie der alfi hat.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Sers :)Ein automatischer Fensterheber ist eigentlich fast schon Pflicht. Er schließt bei Regen und Kälte, öffnet bei Wärme, damit es nicht zu heiss wird. Er hat eigentlich nur Vorteile.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Wenn ich keinen solchen hätte, ließe ich das Fenster offen. Zu kalt wird es jetzt bestimmt nicht, wenn tatsächlich starker Regen oder Gewitter angesagt ist, kannst du es immer noch vorher zu machen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
da es mein erstes jahr ist das ich überhaupt was anbaue, wollt ich nur mal sehen ob es klappt!!fast 40 euro für so ein heber ist ganz schön happig! aber gegen die dampfsauna muss was getaen werden!ich weiss nicht ob das an diesem sommer lag aber ich hab im melonenhaus diese jahr nur einmal gegossen, sonst war der boden immer feucht obwohl ich ein dach habe!nochmal zum fensterheber! da mein dach ja aus 4 grossen fenstern besteht, würde ja ein heber reichen ?
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Je nach dem was er heben muss und welcher Temperatur er schließen und öffnen soll kann so ein Fensterheber auch mehr kosten als 40 EUR.Wie viel du brauchst hängt ganz davon ab. Wenn du meinst ein Fenster reicht, dass die Temperatur nicht weiter steigt dann reicht einer auch. Das musst du überprüfen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Es geht wieder los ...
Ohne den Grund zu wissen fangen die Blätter wieder an diese Pusteln zu bilden. Diesmal geht alles noch schneller hab ich den Eindruck. Etliche Blätter sind wieder braun.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Ich habe auch mal wieder ein paar Bilder gemacht. Hier die größte Blacktail Mountain.
- Dateianhänge
-
- BlacktailM.jpg (31.37 KiB) 113 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Und die größte Crimson Sweet. Sie sind ganz ordentlich gewachsen, aber reif dürften sie noch nicht sein. Die jetzigen Temperaturen werden ihnen gut tun.
- Dateianhänge
-
- CrimsonSw.jpg (31.1 KiB) 124 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Das ist eine Riesenwassermelone Charleston Gray. Bin mal gespannt wie riesig die werden.
- Dateianhänge
-
- WMCharlestonGray.jpg (34.42 KiB) 114 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.