News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser - 2009 (Gelesen 37515 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser - 2009
ja, ja, das habe ich natürlich auch in zwei prächtigen Exemplaren, ungefähr in 6 m Entfernung von den Calamagrostis. Ich suche etwas für direkt daneben und darunter.Vermutlich werde ich mit Sporobolus heterolepis weitermachen. Monarden in allen blauvioletten Tönen sind schon da, blühen aber im Augenblick nicht mehr so und Echinacea sind auch schon da, da werde ich wohl Echinacea Fatal Attraction einmal versuchen dazu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Gräser - 2009
Lobelia scheidet aus
will Dir trotzdem ein Bild von Lobelia Hadspen Purple zeigen

Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Re:Gräser - 2009
danke, das ist ja süß!
Lobelia scheidet aus, weil sie exotisch ist und diese Pflanze habe ich an meinem Bach, wo es genug Wasser gibt. Interessanterweise hat die Lobelia cardinalis dort fast schon im Wasser den Winter überlebt.In der Situation, die ich meine habe ich eine Präriesituation im Sinn. Ohne jede Bewässerung in voller Sonne. Wirklich volle Sonne.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Gräser - 2009
Pearl, für ein Präriebeet,hätt ich Dir eine Nepeta,hab aber den Namen grad nicht parad,hab sie heute in meinem 3 Garten abgeschnitten hatte wunderbar blau geblüht. Schick Dir mal ein Bildhab grad noch Katalog gewälzt , könnte Nepeta sib. Souvenir d´Andre Chaudron sein Garden ann
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Re:Gräser - 2009
außer Nepeta Walker's Low tuts bei mir keine Nepeta. Die brauchen alle etwas frischere Beetbedingungen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gräser - 2009
aber ich könnte noch ein Eryngium yuccifolium setzen. Vielleicht versuche ich einmal das gezielt auszusäen. Eryngium agavifolium macht das von alleine. Ich denke, dass ich mich von der Vorstellung des blauviolett vor und hinter Calamagrostis Karl Foerster verabschieden muss. Dahinter sind die Buddleien Lochinch, Empire Blue und Black Knight, die jetzt verblüht sind und die Vernonia crinita, die noch n icht blüht. Davor der gleiche Farbton, das hätte mir gefallen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gräser - 2009
wie sieht es denn mit einem im Herbst rot färbenden Miscanthus aus, könnte es Miscanthus purpurascens oder oligostachys sein?Nicht höher als 80 cm oder so?Weiß da jemand etwas?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gräser - 2009
und hat jemand das GrasCarex muskingumensis Little Midge und kann sagen wie es sich im Garten beträgt und wie hoch es wird? Jetzt ist es 25 cm hoch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Gräser - 2009
An alle Gräserspezialisten,ich habe eine niedrige weiße Hemerocallis und möchte daneben etwas flächig ein weißbuntes Gras setzen, das niedrig ist und nicht wuchert. Der Bereich ist halbschattig bis sonnig. Die gesamte Beetanlage ist etwas asiatisch gestaltet. Wer kann mir da einen Tipp geben?Gruß Penny
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser - 2009
Es gehen einige Seggen, z.B. Carex oshimenis 'Evergold' oder 'Gold Strike', Carex morrowii 'Silver Sceptre' oder 'Variegata', Carex siderosticha 'Variegata' oder 'Banana Boet' und Hakonechloa macra 'Albovariegata' oder 'Aureola'. Alle sind "asiatisch" bzw. sehen so aus.
Re:Gräser - 2009
Kann mir jemand sagen, wie dieses Gras heißt? Ich möchte deshalb keinen neuen Thread anfangen.
Re:Gräser - 2009
Danke, Elfriede, das kommt hin. Ich habe jetzt auch nochmal in meinem Gräserbuch von Rick Darke nachgeschlagen. Ich war nur so irritiert über das starke Überhängen in der Endphase der Blüte.Ob das Gras auf Katrins Beth Chatto 16 Bild Stipa gigantea ist?Die habe ich leider vergeblich in meinem Garten anzusiedeln versucht.
Re:Gräser - 2009
Das glaube ich nicht - Stipa gigantea hat größere Einzelsamen, die hübsch "hängen". Könnte ein Deschampsia sein.Schau - so siehts aus.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Gräser - 2009
Panicum virgatum "Fontäne" in großer Menge angepflanzt, hat mich unlängst im Wiener Berufsschulgarten sehr beeindruckt.
Beim Googeln wurde ich allerdings nicht ganz schlau: ist das Gras nun ein- oder mehrjährig? Und könnte es das gleiche sein wie die Sorte "Frosted Explosion" (davon bekommt man nämlich Samen weitaus billiger zu kaufen)Liebe Grüße, Barbara