News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

winterharte Kübelpflanzen (Gelesen 2794 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Elaeagnus
Beiträge: 2
Registriert: 17. Jun 2007, 14:13

winterharte Kübelpflanzen

Elaeagnus »

Hallo liebe Leute,Ich, männlich, 24 Jahre alt und gelernter Landschaftsgärtner möchte meine großzügige Terrasse mithilfe von Kübeln begrünen.Die Terrasse ist im Sommer ca. 8 Stunden am Tag besonnt, Südlage, Ausrichtung nach Westen.Standort ist Ostfildern, die Wohnung liegt am Stadtrand und wer die Fildern kennt, weiß dass sehr wenig Bäume auf den hauptsächlich für Ackerbau benutzten Flächen wachsen und der Wind auf dieser 'Ebene' kräftig pfeiffen kann.Die Begrünung soll dauerhaft auf mehrere Jahre angelegt werden und optisch überzeugen. Sie soll sich also ins bestehende Gesamtkonzept einfügen.Wie ihr alle wisst sind 'normale' Gartenpflanzen, die in Kübeln gezogen werden recht anfällig für Wind und Frostschäden, daher meine Frage an euch:Sind euch Pflanzen bekannt die a)frostsicher, b)sich im Kübel wohlfühlen und c)auch Windfest sind? Eine Kombination aus den drei Attributen wäre natürlich hervorragend :D .Vielen Dank fürs lesen ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:winterharte Kübelpflanzen

riesenweib » Antwort #1 am:

a) & b) bei mir für etliche jahre: Lonicera x purpusii, winterblüher, sehr guter duft. Bei mir hatte sie sonne bis ca 14:00/15:00.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:winterharte Kübelpflanzen

fars » Antwort #2 am:

Es gibt einige Rhododendronsorten auch als Azaleen, die sehr frostresistent sind und sich dauerhaft gut in Kübeln halten lassen. Desweiteren: Ilex, Zwergkoniferen, Mahonien, einige Rosensorten, diverse Viburnum (insbesondere V. carlesii), Euonymus (insbesondere E. alatus), Acer (insbesondere A. palmatum), diverse Berberis, Fothergilla, Hamamelis, Hydrangea etc. pp.Manche davon sollten nicht in der prallen Sonne stehen, sondern "in der 2. Reihe".
bristlecone

Re:winterharte Kübelpflanzen

bristlecone » Antwort #3 am:

Ich habe seit 10 Jahren einen Geweihbaum (Gymnocladus dioicus) im Kübel, dank mäßiger Düngung hält er sich im Wuchs zurück (knapp 3 m).Sehr robust im Kübel sind auch Yucca, sowohl stammlose wie auch die kurze Stämme bildende Yucca recurvifolia. Letztere hat allerdings sehr spitze, stechende Blattspitzen.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:winterharte Kübelpflanzen

daphne » Antwort #4 am:

Die Begrünung soll dauerhaft auf mehrere Jahre angelegt werden und optisch überzeugen. Sie soll sich also ins bestehende Gesamtkonzept einfügen.
Was ist denn das Gesamtkonzept??
Elaeagnus
Beiträge: 2
Registriert: 17. Jun 2007, 14:13

Re:winterharte Kübelpflanzen

Elaeagnus » Antwort #5 am:

Die Hauswand ist in cremeorange gestrichen. Der Belag besteht aus granitgrauen 40x40 Platten.Der Tisch ist aus Lärchenholz gefertigt, die Tischfläche besteht aus einzelnen Latten in ca. 3mm Abstand zueinander.Ich dachte an quadratische und rechteckige Pflanzkübel aus Holz, mit ca. 5-10cm Blähton/Kies als Drainage. Mit Vlies von der durchlässigen Erde trennen, würde ich zur Not auch selbst anmischen. Natürlich wird die Terrasse hauptsächlich im Sommer bis Herbst benutzt, d.h. dass die Akzente durch Blüte und Duft auch nur in diesem Zeitraum zur Geltung kommen können. Ich dachte bereits an Potentilla fruticosa 'Hopleys Orange', die sich sehr gut einfügen würde.Es fehlt noch eine große, als Solitär geeignete Strukturpflanze sowie diverse Beipflanzen.Das Gesamtkonzept soll sich durch dezente Farbgebung und spartanische Anordnung der Pflanzkübel widerspiegeln. Vielen Dank für eure Posts!
Dateianhänge
pflanzkuebel.jpg
pflanzkuebel.jpg (10.23 KiB) 118 mal betrachtet
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:winterharte Kübelpflanzen

daphne » Antwort #6 am:

Also eher warme Töne und evtl. silbriges Laub...Wie wärs mit rotlaubigem Cotinus oder Berberis. Hypericum 'Hidcote' o.ä. Amelanchier geht auch gut im Kübel. Immergrün: Buchs, Viburnum davidii, Photiniasilbrig: Perovskia, Pyrus salicifolia
freiburgbalkon

Re:winterharte Kübelpflanzen

freiburgbalkon » Antwort #7 am:

schummle mich mal hier aus der Rosenabteilung dazwischen: Die Rosen Caramella und Lions Rose könne ich mir da auch vorstellen. evt. mit Stütze. Ich unterpflanze im Kübel gerne mit Bärenfellgras oder diesen winzigen Campanulas aus dem Baumarkt.
Antworten