News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Pflückreife" und "Genussreife" (Gelesen 3858 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

"Pflückreife" und "Genussreife"

mutabilis »

Ist vielleicht eine doofe Frage, aber was genau bedeutet das?z.B. Pflückreife September, Genussreife Oktober-November.Bedeutet das, man muss im September pflücken, 4 Wochen lagern und kann dann essen? Wenn ja: wie lagert man? Kühl, warm?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:"Pflückreife" und "Genussreife"

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Das würde ich so verstehen. Ich hab gelegentlich die Äpfel zu spät geerntet. Manche Sorten waren dann nur sehr kurz lagerfähig, manche lagen auch im Gras, weil sie nicht besonders fest am Baum hingen, die kannst Du dann gar nicht lagern. Wenn Du harte Äpfel liebst schmecken dir vielleicht Genussreife nicht so gut. Ist von Sorte zu Sorte verschieden und leider oft auch von Jahr zu Jahr.Probieren geht über studieren.Ach ja kühl (ziemlich feucht)lagern und auf keinen Fall mit Kartoffeln oder Rüben etc. zusammen. Verdirbt den Geschmack und ist für beide Seiten schädlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:"Pflückreife" und "Genussreife"

mutabilis » Antwort #2 am:

Ok, danke. Aktuell ging es um Birnen. Am einfachsten ist es natürlich, wenn beides gleich ist 8) aber ich hätte gerne eine Herbstbirne. Und da sind P. und G. unterschiedlich.Wie lagert Ihr dann Äpfel und Birnen? Wir haben keinen Keller...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:"Pflückreife" und "Genussreife"

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Meine Mom hat sie immer in Steigen auf dem kühlen Dachboden gelagert. Ich esse sie möglichst schnell auf. Dörren wäre bei Birnen extrem lecker.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:"Pflückreife" und "Genussreife"

Arachne » Antwort #4 am:

Ein ungeheizter Raum reicht. Bei mir ist es der Garagennebenraum.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
zwerggarten

Re:"Pflückreife" und "Genussreife"

zwerggarten » Antwort #5 am:

leider habe ich gar keine geeigneten lagerräume (laube wird zu heiß, wohnung ist warm), aber ein paar früchte landen immer irgendwann im biofresh-fach unseres kühlschranks. winterbirnen (geerntet ziemlich steinhart oktober/november) lagen da schon mal bis februar und waren dann immer noch bzw. dann erst so richtig aromatisch, zuckersüß und saftig! :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:"Pflückreife" und "Genussreife"

oile » Antwort #6 am:

Dörren wäre bei Birnen extrem lecker.
Hutzeln :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:"Pflückreife" und "Genussreife"

mutabilis » Antwort #7 am:

Hmmmm, wir haben ein Gartenhaus, Holz, aber sehr dick, da war vorher die Sauna drin. Aber ich weiss nicht, ob das frostfrei ist. ??? Naja, n o c h habe ich ja keinen Birnen, ich könnte also diesen Winter mal testen...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"Pflückreife" und "Genussreife"

Staudo » Antwort #8 am:

Du kannst Äpfel und Birnen getrost ins Gartenhaus packen. So schnell wird es nicht hineinfrieren und etwas Frost verträgt das Obst. Sollte es sehr kalt werden, kannst Du die Kisten auch mit Decken verhängen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"Pflückreife" und "Genussreife"

Susanne » Antwort #9 am:

Frostfrei ist ein Aspekt, mäusefrei ein anderer. Für die mäusesichere Lagerung von Obst eignen sich eigentlich nur verschließbare, gelochte Metallbehälter, zum Beispiel die Trommeln ausgedienter Toplader-Waschmaschinen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:"Pflückreife" und "Genussreife"

mutabilis » Antwort #10 am:

Ahhh, danke! Das ist ein sehr guter Hinweis! Nicht, dass sich dann die Mäuse durchfressen...
Antworten