News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte (Gelesen 166206 mal)
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Ich hatte die Safari Tomate - scheint wohl die selbe Sorte zu sein. Die hatte auch eine auffallend harte Haut.GrußSusanne
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
wie, dein Hund frisst wirklich Tomaten, auch vom StockHallo Karin,so ist es, er mag Tomaten und schaut täglich ob welche errötet sind. Er weis, das er nicht auf die Beete darfdas kommt bestimmt vom Tomatenwachhundsonst hätte er die paar roten schon selbst gefuttert!
Wir gehen jetzt schauen, ob es für einen Tomatensalat heute reicht!


Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Einen Leberwurstbaum gibt's Karin. Ob die Würste aber tatsächlich Lebergeschmack haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Bei uns kam kürzlich ein Hund in den Weinberg und hat die grünen Trauben gemampft
.Mensch habt ihr im Freiland noch schöne Tomaten! Meine "wilden" in den Erdbeeren und eine im Freien im Garten sind zwar auch noch gesund, aber die auf dem Kürbisacker sind schon längst hinüber. Irgendwie komisch, die einen halten sich ohne Dach gut, die anderen überhaupt nicht
.



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gartenliesel
- Beiträge: 48
- Registriert: 19. Jul 2008, 00:06
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hallo Karin,
fressen aber alle meine Hunde. Sie haben extra Tomatenstauden
in einer Ecke, da dürfen sie dran sie nehmen sie vorsichtig ab und komischerweise nur rote, die grünen bleiben noch hängen.
Besonders der auf dem Foto ist verrückt nach Tomaten, da muss ich aufpassen das er nicht zuviel frißt! @ Narura, so langsam kräuseln sich die Blätter, hoffe wir kommen noch zur guten Ernte. Freundin hat heute 25 Pflanzen entsorgt, alle Tomaten innerhalb von 2 Tagen braune Stellen.
Hoffe, das passiert hier jetzt nicht auch!
Ja, er frißt Tomaten, Möhren, Radieschen, Rettich, Erdbeeren, Äpfelwie, dein Hund frisst wirklich Tomaten, auch vom Stock




Liebe Grüsse von Gartenliesel
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hallo,ja ja, ich denke ich bin eher ein Tiefstapler ;DDa ich in den letzten 2 Jahren so viel Pech mit den Tomaten hatte ist mein Optimismus immer noch schwer zu aktivieren. Es scheint aber dieses Jahr doch ein gutes Tomatenjahr für mich zu werden. Heute habe ich auch wieder ein große Schüssel Tomaten ernten können von fast allen Sorten die ich habe. Nur die grüne Zebra will nicht reif werden. Leider habe ich auch nur die eine Pflanze und deswegen keinen Vergleich ob andere Pflanzen der gleichen Art besser reifen. Die Rote Zebra hingegen ist sehr schön gewachsen und ich konnte auch schon ein paar Tomaten ernten.Es scheint auch was zu nützen wenn man jeden Tag schadhafte Pflanzenteile entfernen. Da der Garten direkt am Haus ist, ist das auch nicht schwer. Vielleicht ist das der Grund weshalb die Tomaten noch nicht hinüber sind.An den Auberginen arbeite ich nächstes Jahr weiter...... auf das sie schöner werden als die von adam
. Hoffen darf man ja.... LGBuchsini

- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Das kann ich bestätigen :)Nachdem ich vor drei Wochen die Gold Nugget im Freiland (ohne Schutz)komplett entfernen mußte, habe ich regelmäßig alle 1-2 Tage, jedes Blatt mit Flecken bei meinen 7 Freiländer entfernt. Bei Katinka waren statt fleckigen Blättern gleich faule Früchte dran, auch die habe ich entfernt.Die Pflanzen stehen immer noch, an fast allen konnte ich schon gesunde Früchte ernten :DBestimmt hat es auch geholfen daß kein Dauerregen ist.Nur die Tschernomor mag nicht reif werden.Dafür haben die Schnecken meine ersten beiden reifen Green Zebras angefressenEs scheint auch was zu nützen wenn man jeden Tag schadhafte Pflanzenteile entfernen. Da der Garten direkt am Haus ist, ist das auch nicht schwer. Vielleicht ist das der Grund weshalb die Tomaten noch nicht hinüber sind.

Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hallo,also das Schnecken Tomaten fressen habe ich noch nicht erlebt. Sind das die roten Wegschnecken gewesen? Die fressen bei mir alles was sie kriegen können aber keine Tomaten. Ich bin ständig auf der Jagt nach den Biestern.Das Tomaten einfach weiter wachsen wenn da drüber was vertrocknet ist kenne ich auch. Aber Tomaten sind ja sowieso sehr wüchsige Pflanzen. Wenn man nicht aufpasst, wachsen die Seitentriebe so schnell das man mit dem Ausgeizen nicht mehr nach kommt. Ich hatte da echt Probleme dieses Jahr alles regelmäßig auszudünnen.Den Stängel mit der Braunfäule hätte ich aber auch weg gemacht. Die Krankheit überträgt sich mit dem Wind und ich hätte Angst, das die Krankheit vom Stängel aus weiter verteilt wird. Eine Pflanze habe ich deswegen komplett vernichtet. Die grünen Tomaten liegen jetzt auf der Fensterbank und werden so nach und nach reif. Es war mir zu riskant die erkrankte Pflanze stehen zu lassen. Ich kenne das ja schon von 2007+2008.Dauerregen haben wir hier auch nicht gehabt und auch kein Hagel. Das war wirklich mal Glück. So ein richtiges Gewitter kann an manchen Stellen (Regional) viel Schaden anrichten. Gewitter sind an uns dieses Jahr immer knapp vorbei gezogen. Dafür hatten wir dann zu wenig Regen und ich musste gießen, gießen, gießen.LGBuchsini
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Das sind meine Tomaten die ich am Mittwoch mit heim genommen habe. Es dürften sein: No Name aus Kasachstan, Tigerella, Sungold, goldene Königin, Aurigia, Aucuba, Black Cherry, green Grape?, Black Äthiopien, Karomate, Pineapple, Ananas Noir, Hellfrucht, rosafarbene ohne Namen. Bei diesen rätsle ich, warum manche so matt aussehen und ziemlich labbrig sind, gar nicht fest und glänzend. Sehen sie nicht aus wie Ostereier?
- Dateianhänge
-
- Ostertomaten.jpg (34.62 KiB) 141 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Ja, sie sehen wirklich wie Ostereier aus, einige auch wie Pflaumen. Ein schönes Foto, Natura!Jetzt ist auch Katinka reif (links), die für meine Begriffe süß-obstig schmeckt. De Berao (rechts) ist ja schon länger in Schwung gekommen. Davon hab ich schon einige an mein kleines Gartenhelferlein, dass ab und an mich im Garten besuchen kommt, verschenkt.Sehen sie nicht aus wie Ostereier?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Ich werd mir beim nächsten mal mehr Mühe geben und sie auf einen weissen Teller legen. War halt grad mal in der Schnelle dahingelegt...Danke!

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Ich habe in diesem Jahr 18 Tomatensorten ausprobiert, ob es nicht doch welche für unser Klima gibt. Leider sind bis auf die Berao und die Wildtomaten alle der Braunfäule erlegen.
Zu einem eigenen Tomatenhaus konnte ich mich nicht durchringen, also werde ich wohl in Zukunft auf Tomaten verzichten
Das war nun wirklich der letzte Versuch!



Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
schau mal Albizia,so wär es schon ganz gut ;)hübsche Ernte übrigens
herzliche Grüße Karin

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Also ich würde es noch mal mit Burkanlapu und der Carnica (Klettertomate) versuchen, die sind robust und schmecken lecker !Ich habe in diesem Jahr 18 Tomatensorten ausprobiert, ob es nicht doch welche für unser Klima gibt. Leider sind bis auf die Berao und die Wildtomaten alle der Braunfäule erlegen.Zu einem eigenen Tomatenhaus konnte ich mich nicht durchringen, also werde ich wohl in Zukunft auf Tomaten verzichten
Das war nun wirklich der letzte Versuch!
![]()


- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
reiche Ernte auch bei mir.Hab da ei weißes Ochsenherz,was ziemlich gelb aussieht.Oder mit irgendwas verkreuzt?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.