
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis - spezielle Arten (Gelesen 40306 mal)
-
- Beiträge: 7369
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis - spezielle Arten
Sie wird gut 4 m hoch, aber leider ist sie nicht ganz winterhart - vielleicht gelingt es dort!Ich komme zwar selten hier zu Euch, aber heute möchte ich Euch meine Clematis potaninii vorstellen. Sie soll im Yunnan beheimatet sein. Ich zog sie aus Saat und wartete wohl vier Jahre auf die Blüte. Aber seitdem ich sie direkt in die Erde gepflanzt habe, legt sie kräftig los.Und nun blüht sie zum ersten Mal, aber wie!!
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - spezielle Arten
Ich habe potaninii vor vielen Jahre und ist bei mir sehr gut winterhart und blueht sehr gut, schoen und lange.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Beiträge: 7369
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis - spezielle Arten
Bei mir ist es auch so - aber auf 1000 m Meereshöhe?
-
- Beiträge: 7369
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis - spezielle Arten
Sie schafft es, auch durch Wilden Wein hindurchzuschlingen: Cl. macropetala:
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - spezielle Arten
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 7369
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis - spezielle Arten
Logisch - es ist natürlich eine Cl. viticella (wohl die Naturform)! Die Cl. macropetala am selben Standort ist längst verblichen.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - spezielle Arten
Clematis carrizoensis hat kleine weisse Bluete. Ist nah verwant an C. viorna und ist eine ziemlich neue Art.Blüte 2-3 cmWinterhartHöhe 2-2,5 m Blütezeit Juli-August
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - spezielle Arten
Clematis heracleifolia habe Ich als Pflanze aus china bekommen. Wollte erst nicht wachsen aber nun nach 5 Jahre gibt er schoenes Blatt und Bluete.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - spezielle Arten
Clematis ispahanica hat kleine weisse Bluete mit rote mitte. Hat sehr schoene Samen. Blüte 1,5-2 cmNicht ganz winterhart aber hat Jahre viele Jahre im Garten gestehen.Höhe 2-2,5 m Blütezeit September-Oktober
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Clematis - spezielle Arten
darf meine clematis auch hier rein
...samen bekommen als clematis sibirica var. tianschanica. soll aus dem östl. tien shan stammen. gekeimt frühjahr 2008 + mitte des jahres 2008 pikiert. anfangs kaum zuwachs aber dann haben sie sich doch noch entschlossen in 2009 etwas zuzulegen. noch getopft in hohem clematistopf + jetzt triebe mit ~ 30 cm länge aber schon erste blüten im 1. jahr nach der keimung. auf dem foto nicht erkennbar...am ansatz des blütenstiels haben die blüten einen leichten rosa kranz.
wie ist das nun mit der species...ist es eine ssp. der c. alpina oder als sibirica eine eigenständige art? ob der varietätsstatus tianschanica gerechtfertigt ist, ist zweifelhaft. schreibt zumindest kristl wallek von gardensnorth, von der ich den samen bekam. hat jemand erfahrungen zur winterhärte (vor allem wg. der nässe)? ein exemplar habe ich jetzt mal ausgepflanzt.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - spezielle Arten
Diese subart ist sehr winterhart aber nicht zu nass.Unterschied zum sibirica var. sibirica ist:This variety differs mainly by the form of the staminodes which is spatula-shaped, gradually widened from the middle (not abruptly widened as in sib var sib) at the top,broadrounded, not or only somewhat retuse. Nur sehr wenig unterschied.Gibt schoene Blueten, ist nicht ganz weiss und wert zu halten. Habe viele Jahre gehabt.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Clematis - spezielle Arten
Bei mir blüht jetzt Clematis triloba (thunbergii), ich habe die pflanze seit 3 Jahren an meiner Südwand. Ich habe die pflanze von Westphal.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Clematis - spezielle Arten
Clematis triloba (thunbergii)
- Dateianhänge
-
- P1000475.jpg
- (17.85 KiB) 91-mal heruntergeladen
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Clematis - spezielle Arten
Clematis tosaensis:
- Dateianhänge
-
- P1000692.jpg
- (28.53 KiB) 80-mal heruntergeladen
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen