News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pappel macht schon Herbst (Gelesen 2517 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Pappel macht schon Herbst

carnica »

Hallo,mit Sorge beobachte ich seit ein paar Tagen, daß sich die Blätter der gut 40 Jahre alten Pappel, die nur ein paar Meter von unserem Haus entfernt steht, verfärben und zu Boden fallen. Alle umliegenden Bäume und Sträucher stehen noch in vollem Grün.Hat vielleicht jemand von Euch auch in näherer Umgebung eine Pappel und wenn ja, wie sehen deren Blätter aus ?Ich erinnere mich, daß ein früher Laubabwurf auch 2003 in dem extrem heißen Sommer erfolgte. Damals begannen aber alle Laubträger so früh mit dem Entkleiden. Da dies nun nicht der Fall ist befürchte ich, daß die Pappel krank ist und deshalb sturmgefährdeter als sonst sein könnte.Danke im voraus und herzliche GrüßeCarnica
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pappel macht schon Herbst

Susanne » Antwort #1 am:

Manche Pappeln sind relativ kurzlebig, kommt drauf an, welche du hast. Es kann also sein, daß sie es nicht mehr schafft, alles Laub zu versorgen, besonders, wenn es bei euch längere Zeit heiß und trocken war.Außerdem sind Pappeln, vor allem Schwarzpappeln, extreme Flachwurzler. Sie merken mit als Erste fehlendes Oberflächenwasser, zum Beispiel, wenn in der Nähe eine Baugrube trockengepumpt wird.Wenn du Bedenken hast, daß der Baum abgängig ist und dir beim nächsten Sturm auf den Kopf fällt, solltest du ihn von einem Fachmenschen auf Standfestigkeit untersuchen lassen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35577
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pappel macht schon Herbst

Staudo » Antwort #2 am:

Wem gehört denn die Pappel?Der Eigentümer ist für die Standsicherheit zuständig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Pappel macht schon Herbst

carnica » Antwort #3 am:

Danke Susanne und Staudo für die schnellen Antworten.Die Pappel, die leider nur ein paar Meter von unserem Haus entfernt und direkt am Bachlauf steht gehört der Stadt. Da mir bekannt ist, daß diese Art Bäume Flachwurzler sind und eigentlich nicht in Bachnähe stehen sollten, habe ich schon mehrfach die Stadt auf die Gefahr durch den Baum hingewiesen und um dessen Fällung gebeten. Leider bislang erfolglos. Deshalb informierte ich vorhin, gleich nach Susanne´s Info unsere Kreisverwaltung über das extrem frühe Herbstlaub. Die zuständige Sachbearbeiterin ist auch Mitglied in unserem Stadtrat und versprach, sich verantwortungsbewußt um die Angelegenheit zu kümmern....Gruß Carnica
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Pappel macht schon Herbst

carnica » Antwort #4 am:

Hallo,weiß vielleicht jemand von Euch was der "Puder" unter denBlättern unserer "herbstlichen" Pappel bedeuten könnte ?Hab vorhin ein paar Blätter, die mittlerweile auch schonbei den Nachbarn gelandet sind, von meinen Tomatenkübel entfernen wollen und stellte dabei überrascht fest,daß ich gelbgepuderte Hände vom Anfassen der Blätterbekam.Für eine Antwort wäre ich dankbar. Langsam aber sicher fürchte ich nämlich,daß hier eine Gefahr im Verzug ist, wie man dasso schön sagt und der im Frühling eingeschalteteAnwalt ist in Urlaub.Guten Abend - Gute Nacht und herzliche GrüßeCharlotteBild
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pappel macht schon Herbst

Susanne » Antwort #5 am:

Pappelrost. Der befällt je nach Wetterlage jede Pappel, die er bekommen kann. Umfallen kann sie dadurch nicht, der Pilz wiegt kaum was.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Pappel macht schon Herbst

carnica » Antwort #6 am:

Pappelrost. Der befällt je nach Wetterlage jede Pappel, die er bekommen kann. Umfallen kann sie dadurch nicht, der Pilz wiegt kaum was.
Danke Susanne für die schnelle und beruhigende Antwort.Gruß Charlotte
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Pappel macht schon Herbst

carnica » Antwort #7 am:

Hallo Susanne,zwischenzeitlich hab ich auch vom "Baumbeauftragten" der Stadt die Mitteilung bekommen, daß der Blattabwurf wahrschein durch den Pappelrost bedingt ist." Der aktuell festgestellte Befall mit dem Rostpilz hat zunächst keine Auswirkungen auf die Standfestigkeit des Baumes. "Die Bemerkung: hat zunächst keine Auswirkungen auf die Standfestigkeit beunruhigt mich.Weißt Du oder jemand anderes welche Auswirkungen der Befall langfristig auf die Standfestikeit des Baumes haben könnte ?Gruß Charlotte
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pappel macht schon Herbst

Susanne » Antwort #8 am:

Langfristig tut es einem Baum nicht gut, wenn er immer wieder vorzeitig die Blätter abwirft. Es kommt dann zu Wachstumsverzögerungen. Das kann aber nur in deinem Interesse sein...Das kannst du übrigens auch in vielen der Infoseiten nachlesen, die sich öffnen, wenn du den obigen Link anklickst. :-X
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Pappel macht schon Herbst

carnica » Antwort #9 am:

Zwischenzeitlich hat unsere Pappel kaum mehr Blätter, weshalb ich leider auch einen Befall der Baumrinde erkennen mußte.Weiß jemand von Euch, was das ist ?Gruß CarnicaBild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pappel macht schon Herbst

Nina » Antwort #10 am:

Wenn Du die gelben Flechten meinst, die sind harmlos und ein Indiz für saubere Luft. :)
Antworten