Wenn sie so häufig wären, wäre sicher niemand an einer Erhebung interessiert. ;)Ich kann dazu nur folgendes erzählen: Als ich vor ca 10 Jahren hier am Kaiserstuhl eine Raupe fand, war das eine grosse Freude für Prof. Osche da er sie seit Jahren an Plätzen an denen sie früher vorkamen, nicht mehr hatte nachweisen können.An verschiedenen Stellen im Netz stand, man solle Funde melden, aber nicht wo. Hat hier jemand Fachkompetenz?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt diese schwarzen Paketchen => Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri) (Gelesen 9601 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Schwarze Kot-Pakete der Ligusterschwärmerraupe
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wer kennt diese schwarzen Paketchen => Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri)
Ich hab "meine" vor mehr etwa 7 bis 8 Jahren im südlichen Münsterland/nördliches Ruhrgebiet entdeckt, es waren bereits sehr große Raupen, das "Horn" am Hinterleib und die Zeichnung war sehr beeindruckend, vorher hatte ich sie bewußt auch noch nie gesehen.Edit: vielleicht finde ich auch noch alte Fotos, muss mal stöbern....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wer kennt diese schwarzen Paketchen => Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri)
Manchmal werden aber auch die Raupen vom Nachtpfauenauge als Ligusterschwärmer idendifiziert. Was aber nicht heissen soll, dass du keine Ligusterschwärmer im Garten hattest
Dieser Thread würde eigentlich besser zu den Gartentieren passen, findet ihr nicht auch?

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wer kennt diese schwarzen Paketchen => Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri)
:DJa, im Schmetterlinge Thread ist doch Platz, oder?Bei den von mir gefundenen Raupen vor einigen Jahren bin ich mir absolut sicher, dass es Ligusterfalter waren, hab sie damals eindeutig identifizieren können, schade, dass es damals durch das www noch nicht so eine enge Vernetzung Interessierter (auch Laien) gab, dass Fachleute, wie Herr Prof. Osche das auswerten konnten.Ich denke heute ist das schon einfacher, bei den Vogelbeobachtungen sicherlich, bei Insekten auch, statistisch wird das ganze nicht signifikant sein, aber es kommen bestimmt eine Menge Informationen zusammen, die früher nicht erfasst worden wären.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re: Schwarze Kot-Pakete der Ligusterschwärmerraupe
Ich würde sie ja gerne melden, weiß nur nicht wemWenn sie so häufig wären, wäre sicher niemand an einer Erhebung interessiert.



